Elternforum Rund ums Baby

Brötchen für Baby ?

Brötchen für Baby ?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, hat ihr Tipps für mich? Ich versuche meinem Sohn (11 Monate) beizubringen, dass er ein Brötchen in die Hand nehmen und selber esse kann. Milchbrötchen und Mehrkornbrötchen schmecken ihn aber nicht. Was haben eure Kinder so gegessen? Gruß Branka


RoteRose

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also Mehrkornbrötchen würde ich meinem Baby auch nicht geben. Es kann ein ganz normales Brötchen bekommen oder Babykekse, Babyzwieback so was halt. Und wenn das Baby so was nicht möchte, dann einfach lassen. MILCH ist immer noch das wichtigste. Kannst auch so Milchbreie machen, wie Grießbrei etc. Ansonsten die üblichen Breie, wie Karottenbrei etc. - am Besten selbst gekocht. Lg RR


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RoteRose

Danke für deine Antwort. Mehrkorn war nur ein Versuch, wg. dem Geschmack und so. Er hatte bei meinem Versuch auch hunger, aber verzog tierisch das Gesicht, wenn ich ihm das Innere vom Brötchen zum essen gab. Daher vermute ich, es ist der Geschmack. Ich suche jetzt eine andere Brötchen-Variante. Da ich viel mit den Kindern draußen oder in einer Krabbelgruppe bin, wollte ich Brötchen als "zwischendurch auf die Hand" versuchen.


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RoteRose

Interessante, wenn auch nicht korrekte Erkenntnisse zur Ernährung eines Babys


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RoteRose

Der Zwerg wird ein Jahr alt, da kann der Milchanteil durch Brei gesenkt und durch feste Nahrung mit aufgenommen werden. Joghurt, Käse bspwl. Aber davon hat jemand wie du scheinbar keine Ahnung. Du verfällst wieder in alte Muster und gibst beknackte Tipps.... lernst du scheinbar nie.


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag


RoteRose

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Sohn hats auch überlebt, er ist kerngesund. Ich habe sie mit fettarmer (1,5 %) frischer Milch gemacht und Wasser, Verhältnis 50:50. "Aber davon hat jemand wie du scheinbar keine Ahnung. Du verfällst wieder in alte Muster und gibst beknackte Tipps.... lernst du scheinbar nie." Du lernst auch nie, was mich betrifft. Wer sagt denn, dass ihr das richtig macht?


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RoteRose

*Mein Sohn hats auch überlebt* Muss ich jetzt echt die ollen kamellen mit Olivenöl als Sonnencreme rauskramen? Fakt ist, du hast kein Verständnis für Ernährungsphysiologie und für gesundheitliche Belange auch nicht! Der menschliche Organismuss ist sehr belastbar und es ist erfreulich, dass Dummheit der Mutter nicht zwangsläufig zum sofortigen Kindstod führt. Trotzdem werden Muster geprägt oder gesundheitliche Grundsteine zur späteren Entwicklung gelegt oder eben nicht. Ist es denn zu viel verlangt, dass du dich bei bestimmten Themen einfach RAUS hälst?


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

...es mit dir so lange ausgehalten haben!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Whoa, Mutti!! Das sind dann die Kinder, die ich als Betreuungskinder bekomme , weil sie nicht in der Lage sind zu kauen, da Mami immer alles essen weich hatte. Ich kannte sogar eines, da wurde das essen bis es 4 Jahre alt war püriert. Und im KiGa kaute sich das Kind dann sogar an Geflügelwurst fest....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RoteRose

Nun werde ich böse! Hast du eine Ahnung, was das Nicht-Trainieren der Kaumuskeln auslösen kann? Nein? Nun ich schon! Arbeitsbedingt und aus erster Hand bei meinem eigenem Kind. Dieses Kind verweigerte bis zum 1. Lebensjahr alles an fester Nahrung. Alles!!! Resultat: Kaumuskeln nicht richtig ausgebildet, was u.a. dazu führte das es sich an fester Nahrung verschluckte oder festkaute. U.u. kann auch die Sprachentwicklungsverzögerung darauf zurück zuführen sein, also erzähle mir nichts! Vier Jahre lang intensives Training, mein Kind hatte Angst vor der Schule, Angst vor anderen Kindern, weil es Angst hatte ausgelacht zu werden. Auch heute noch mit 9 Jahren! Und nun halte DU deinen Mund, wenn du keinen Plan hast, WAS deine besceuerten Tipps auslösen könnten! Tipfehler sind eure, ich könnte hier gerade


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Was für einen Belag mag er gern? Wir haben die, bei uns heissen die Kieler, sind weiche Brötchen, aber doch nichts so matschig wie Milchbrötchen, mit dem Lieblingsbelag bestrichen und zusammengeklappt in die Hand gedrückt. Immer wieder versuchen.


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

http://www.familienhandbuch.de/ernaehrung/im-sauglingsalter/essen-fast-wie-die-grosen-die-ernahrung-vom-11-12-monat


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke für eure Beiträge. Mit Lieblingsbelag ist eine sehr gute Idee. So ist noch etwas bekanntes dabei.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich wollte hier keine Grundsatzdiskussion über Kinderernährung anfangen. Ich finde es traurig dass ihr meine Frage dazu benutzt, euch gegenseit zu beleidigen. Jeder hat das Recht zu antworten, egal welche Meinung er hat. Dass sollten wir auch alle respektieren. Der Fragestelle muss selber entscheiden, was er für sinnvoll hält und welche Antwort für ihn keinen Sinn macht.


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das ist verständlich, dass du das so siehst und es ehrt dich sicherlich sehr. Da einige ältere User aber die Ausmaße und die Absurdität, teilweise auch Gefährlichkeit der Tipps von RR kennen, sieh es als "Schutz". Ein Schutz, den wir virtuell einem Kind zu teil kommen lassen wollen, deren Mutter nicht ganz so clever und differenziert die einzelnen Antworten abwägen kann. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich weiß Branka. Nur weiß ich auch wie unsicher manche Mütter sind und was RoteRose mit ihren "Tips" bereits ausgelöst hat. Wenn auch nicht unter diesen Namen. Ich habe andere Erfahrungen machen müssen, bei meiner Arbeit mit gehandicapten Kindern und meinem eigenem. Daher fehlt mir jegliches Verstädnis für so einen Unsinn. Noch eines solltest du nicht vergessen, man kann hier mitlesen, ohne dafür angemeldet zu sein. Andere lesen dann diese "Tips", wenden sie an und im schlimmsten Fall passiert etwas. Ich fijde, wir tragen somit auch ein wenig Verantwortung


biggi71

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hat anstatt des brötchens gerne eine scheibe brot gelutscht/gekaut. ansonsten haben beide mit 11 monaten schon viel vom tisch mitgegessen. lg


KarIa KoIumna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von biggi71

gabs hier mal einen Keks,Zwieback oder mal eine Scheibe Knäckebrot.Milchbrötchen mochten meine auch nicht so gerne dann lieber ein richtiges Brötchen.


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von biggi71

Ich würde statt milchbrötchen lieber feste Sachen geben Vollkornbrötchen, dinkelkekse usw Wie von zwergchen geschrieben kauen muss sein


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe bei meinen halt alle möglichen Brötchen durchprobiert die es gab, auch Knäckebrot z.b. Das war bei meinem mittleren der Renner...