Elternforum Rund ums Baby

Brauche mal euer Wissen bitte

Brauche mal euer Wissen bitte

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

1. Heisst es in den Spuren meines Helden oder auf den Spuren meines Helden? 2. Ich brauche einen runden anhaenger oder Amulett wo ich etwas rein machen kann hinter das glas Ich finde wohl welche aber nur 2 oder 3 cm gross das ist zu wenig... Muss Silber aussehen ob es Silber oder Edelstahl oder was anderes ist ist egal Wonach muss ich da genau suchen? Amulett Medaillon kommt nix passendes...


Keks93

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es heißt auf den Spuren... Zu Punkt 2 kann ich dir nichts sagen.


Soie

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Vielleicht sowas: http://www.engelsrufer.de/epages/Engelsrufer.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/Engelsrufer/Products/ER-01-S Die innere Kugel kannst du dann ja durch dein "etwas " ersetzen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Soie

Danke dir Aber das muss flach sein....


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

1. Es heißt "Auf den Spuren meines Heldens ...." (HeldenS !!!) "Auf den Spuren meines Vaters ..." etc. 2. Keine Ahnung LG


Rina1982

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Sicher, dass es nicht Helden heißt?


Lovie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

"meines Heldens" klingt für mich falsch "Meines Vaters" klingt für mich Richtig. Hm, ich kenne die grammatikalische Regel dafür nicht aber rein aus dem Bauch raus würde ich sagen das S beim Held ist zu viel.


-Talia-

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Nee, nee. Ohne s. Der Held, des Helden, dem Held, den Helden.


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lovie

Auf den Spuren meines meines Bruders Auf den Spuren meines Opas Auf den Spuren meines Onkels Auf den Spuren meines Lehrers Auf den Spuren meines Heldens


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Genitiv Im Genitiv wird ein -s angehängt, wenn das Nomen mehrere Silben hat. - des Autos, des Büros, meines Fotos, des Königs, des Studiums, seines Vaters, ...das Nomen auf ein unbetontes -e, - el, - er, - en, - chen, - lein und - ling endet. - des Bratens, des Jünglings, des Mädchens, des Mädels, des Muskels, des Vogels, ...


Zornmotte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Es heißt der Held, Genitiv des Helden. Es heißt nicht der Onk, der Lehr,... Obwohl ich der Onk schön finde.


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zornmotte

Ok, damit könntest du tatsächlich Recht haben


Zornmotte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zornmotte

Meine schnelle Suche spuckt n-Deklination aus.


Zornmotte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Alles gut, kann jedem mal passieren.


kanja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Der genitiv von der Held ist des Helden. Bitte lies im Duden! Bist du nicht Lehrerin???????????


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kanja

Nein - privat bin ich übermüdete Userin


Lovie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zornmotte

Ja dann bin ich froh dass mich mein Bauch nicht ganz in die Irre leitet...


kanja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Wenn du so müde bist, dass dein normales Sprachgefühl dich derartnicht verlässt, solltest du schlafen gehen, anstatt hier Blödsinn zu verbreiten. Bitte sag, dass du kein Deutsch unterrichtest. Des HeldenS würde mir nicht mal nachts um drei einfallen.


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kanja

Mein Sprachgefühl sagt mir immerhin noch, dass es das Wort "derartnicht" nicht gibt !


kanja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Das Wort hat mein Tablet fabriziert. Des Heldens hast du höchstselbst verbrochen. Nichts für ungut, aber jemand wie PK lässt das dann wirklich so auf ein amulett drucken, wenn du ihr sagst, das heißt so.


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kanja

Also sorry, aber ich habe doch wohl relativ schnell eingelenkt und meinen Irrtum eingestanden. Das muss man nämlich auch können. Und Amulett ist übrigens ein Nomen und wird groß geschrieben. Böses Tablet ...


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kanja

Also sorry, aber ich habe doch wohl relativ schnell eingelenkt und meinen Irrtum eingestanden. Das muss man nämlich auch können. Und Amulett ist übrigens ein Nomen und wird groß geschrieben. Böses Tablet ...


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zornmotte

habe ich staunend mitgelesen, daß niemand Goldlocke Recht gibt. Held ist doch einsilbig, also ohne s. Gruß Ursel, DK


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Daher kriegt er kein S Trini


mama.frosch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

"Geld" hat auch nur eine, trotzdem hieße es "auf den Spuren des Geldes"


Zornmotte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Das mit dem Einsilbigen ist eine schnelle Eselsbrücke, hat aber auch Ausnahmen, z.B. das Kind, des Kind(e)s. Es liegt tatsächlich an der n-Deklination, die ich bis heute Abend auch nicht genau benennen konnte. Aber natürlich hat auch diese Ausnahmen. Ich lese mich gerne in so etwas hinein. Ich befürchte ich bin ein kleiner Grammatikfetischist in Kombination mit Klugsch.....


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zornmotte

Kenn ich, kann ich (auch). Aber es gibt ja eh keine Regel ohne Ausnahme, und die bestätigt eben die Regel Jedenfalls traf es bei Held ja zu, daher war das ein Sturm im wasserglas. Ursel, DK - gerade zurücvkgekommen (jedenfalls beim ersten Beitrag) vom Deutschunterricht ... aber ohneGenitiv, heute, sond. mit Konjunktivformen (wo Dänen schon eh kaum konjugieren können - und keinen Konjunktiv haben - auch so eine Sisyphusarbeit...


Carmar

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

Der Bauer geht in den Ackerspuren des Rindes. Der Hund folgt (in) den Schneespuren des Kindes. Es gibt auch mehrsilbig ohne s ein/der Elefant Der Rüssel des Elefanten ist lang. ein/der Affe Das Fell des Affen ist braun.


subidu

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Google mal cabochon.. Das evtl?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von subidu

Danke da Guck ich mal nach


Anny

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Man ist "auf den Spuren" ... Zu 2. Leider keine Ahnung


MAMAundPAPA2013

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

1. Bitte sag mir das die beiden Sachen inhaltlich nicht zusammen gehören sollen. 2. bastel doch sowas selbst. Müsste bei deiner Begabung doch ein Leichtes sein.


Korya

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Zu 2. Google mal nach silver clay oder metal clay. Da findest du dutzende Links mit Vorschlägen zum Selbermachen, wenn du größer als Standardmaße brauchst. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Korya

Danke dir mach ich!