maxi86
Aaaahhhh, ich drehe noch durch… also, folgende Situation: Mein Verlobter und ich heiraten im September in Deutschland und feiern dann in meiner Heimat nochmal mit der Familie. Nun sind wir da ja schon verheiratet, im Ausland gibt es auch nur noch ein großes Fest, keine Kirche, kein Standesamt, kein Ja-Wort… nix… lade ich also als (Beispiel) Susi Schulz und Max Mustermann oder als Susi und Max Mustermann ein??? Was würde ihr machen? LG, Ana
Als Susi und Max Mustermann, immerhin seit ihr dann ja schon verheiratet
ich würde als susi und max einladen. ohne mustermann. auf den adressaufkleber dann selbstverstädnlcih den tatsächlichen namen. ohne schulz.
würde mit euren jetzigen Namen einladen und in der Einladung aber dann auf witztige Art und Weise, erklären, dass es eine Einladung nach der Hochzeit ist. Jetzt schon mit dem Namen deines Verlobten, fände ich persönlich etwas merkwürdig
Verwendet doch einfach nur die Vornamen! Und wenn Ihr JETZT noch nicht verheiratet seid, wenn Ihr einladet, dann würde ich das mit Euren JETZIGEN Namen machen. Wir hatten übrigens bei der kirchlichen Trauung auch die Situation, dass wir da seit einem halben Jahr bereits standesamtlich verheiratet waren und ich namensrechtlich längst wie mein Mann hieß. Trotzdem haben wir auf der Einladung nochmals meinen Mädchennamen verwendet, weil wir z.T. Leute eingeladen haben, die von der standesamtlichen Trauung noch nichts wussten. Wünsche eine schöne Hochzeit und tolle Feier in Deiner Heimat!!!
Ich kann mich noch nicht so recht entscheiden ehrlich gesagt... muss ich nochmal mit meinem Verlobten und vielleicht meiner Mama besprechen, wie sie denkt, dass es bei uns "gemacht" wird!
LG!!!
Die letzten 10 Beiträge
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?