Mitglied inaktiv
Also ich fang mal von vorne an...ich bin 29, arbeite im Kiga, bin zur Zeit in Elternzeit und habe 2 wunderbare Kinder :) mein Sohn wird 3 Jahre alt und meine Tochter 18 Monate! Seit 6 Monaten bin ich nun Tagesmutter eines fast 4 jährigen Jungen und in den ersten 4-6 Wochen lief alles sehr gut..er hat sich super eingelebt, möchte Nachmittags nie mit nach hause und ist gern hier. Nach aber diesen ca 6 Wochen fing er an, meine beiden zu schubsen oder auf den Kopf zu schlagen, wenn ihm etwas nicht passte, er Spielzeug haben wollte oä... muss dazu sagen das er Einzelkind ist! Nun ja, ich habe von Anfang an immer gesagt, das wir hier nicht hauen und schubsen und ich absolut nicht möchte, das er meine beiden schlägt und ärgert...er wird hier ja auch nicht geärgert. Leider fruchtet das gar nicht...es wird eher schlimmer... :( vor einigen Wochen hat er dann meinem Sohn ein Sikuauto auf den Kopf gedonnert, so das dieser eine dicke Beule hatte die sogar etwas blutete... habe ihn dann in die Küche gesetzt, mit ihm gesprochen...! Hab dann auch mit den Eltern gesprochen..dabei kam dann raus, das er seine Eltern auch haut, wenn er seinen Willen nicht bekommt! Sie fanden es bisher nicht schlimm...wollten aber mit ihm reden...! Dennoch geht es weiter, draussen schubst er meine beiden von der Rutsche...haut meinem Sohn Trecker auf den Kopf, macht unsere Spielsachen kaputt, schmeißt mit den Sachen usw! Ich rede mir den Mund fusselig ohne Erfolg. Leider ist es jetzt so, das mein Sohn nicht mehr möchte das er zu uns kommt...er hat nun oft Bauchweh, Kopfschmerzen...seit 2 WOchen hat er wieder einen Neurodermitisschub (der letzte ist 2 Jahre her)..er weint viel im schlaf...sitzt nur noch auf meinem Schoß und ist relativ angespannt! Wenn mein Tageskind nicht da ist, geht es ihm gut, er ist anhänglich aber strahlt wesentlich mehr! Was soll ich nun machen?? Es weiter versuchen? Den Eltern sagen, das es so nicht geht? Wie soll ich es den Eltern sagen?? Lieben Dank für eure Hilfe!!! VlG
bekommt er denn auch Konsequenzen von dir zu spüren? oder redest du nur mit ihm?
also wenn es sich ganz und gar nicht ändert und deine kinder drunter leiden müssen, dann würd ich ihn nicht mehr zu hause haben wollen. was sind denn die konsequenzen die er zu spüren bekommt?
Klar gibt es konsequenzen...er darf dann zB nicht mehr ins Spielzimmer, muss in der Küche bleiben, darf bestimmtes Spielzeug nicht, darf sich nichts ausleihen ..alles natürlich immer Situationsabhängig! Lg
Hmm, finde ich sehr schwierig. Aber wenn mein Sohn so sehr unter der Situation leiden würde, ich glaube ich würde den Eltern kündigen. Wenn selbst DU als Erzieherin an dem Kind verzweifelst. Haben die sich denn schon mal Hilfe von außerhalb geholt?
aber wenn es um meine kinder gehen würde und sie leiden - könnte er woanders die leute belästigen, aber nicht mehr bei uns. das gute ist ja, dass dich die eltern sicherlich verstehen, da er zu hause wohl auch so ist...
... er ist eben noch klein ! ;(
Die letzten 10 Beiträge
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?