Elternforum Rund ums Baby

BLW Experten

BLW Experten

User-1724336213

Beitrag melden

Unser kleiner hat jetzt mittags beschlossen, er möchte sich nicht mehr füttern lassen. Löffel selber halten und mit den Händen im Brei matschen wäre jetzt seiner Meinung nach das richtige. Da er eig. noch zu klein ist, schleudert er den Brei dabei durch die gegend und matscht mit seinen Händen alles voll. Deshalb überlege ich nun da er fast selbstständig sitzen kann, ihm mittags fingerfood zu geben. Leider bin ich BLW komplett unerfahren. klar so weich wie möglich dünsten aber dann? mundgerechte Stücke? grose Sticks? Was eignet sich (auser karotten?) Zähne hat er noch keine, ist aber durchaus in der Lage zu kauen. Ihm mittags eine Milch zu geben, ist keine option, endet im Geschrei.


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1724336213

nudeln, kartoffeln, schupfnudeln, maultaschen, gemüse aller art. einfach als stick schneiden, damit es gut greifbar ist.


augustmami2021

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1724336213

Hallo unserer ist auch so alt wie deiner und mag auch keinen Gemüsebrei mehr, zerdrücktes füttern lassen geht aber noch für den ersten großen Hunger. Dann ist aber selber essen angesagt. Vorallem das, was der große Bruder auch hat. Er isst alles was wir auch haben, nicht scharf oder salzig gewürzt natürlich. Also alles an Gemüse was er mag, Kartoffeln Nudeln, Knödeln, Hackfleischbällchen usw. Manchmal auch Pfannkuchen, Puffer oder Waffeln, die schneide ich ihm aber klein und leg nicht zu viel auf einmal hin. Er stopft sonst alles was Platz hat in den Mund. Gemüse mach ich nicht mundgerecht, sondern so, dass er es halten kann und "abbeißen", er hat auch noch keine Zähnchen.


User-1724336213

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von augustmami2021

hab irgendwie total Sorge dass er dann nen richtig groses stück abmacht und sich verschluckt... hmmmm...


augustmami2021

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1724336213

Ja kann ich gut verstehen, ging mir beim großen auch so. Beiden Jungs ist das manchmal passiert bzw passiert dem kleinen mal. Er wird sicherlich schnell lernen, was zuviel/zu groß ist wieder raus zu würgen. Der Reflex liegt beim Baby ja recht weit vorne. Ich hab die Gemüsesticks so groß, dass nur ein kleines Stück aus der Faust oben raus schaut und abgebissen werden kann. Vielleich nimmst du für den Anfang Gemüse/Obst das ganz weich und leicht mit den Kauleisten zum zerdrücken geht, aber trotzdem in die Hand als Stick genommen werden kann, z. Bsp. Kartoffel, Kürbis, Karotten, Süßkartoffel oder auch weiches Brot. Jemand hat schon geschrieben, dass auch Brokkoli mit Stiel gut geht. Den kann Baby gut halten und die Röschen "absabbern". Und dann könnt ihr euch beide nach und nach an andere Sachen heran tasten. Unter dem Hochstuhl am besten abwaschbare Tischdecke oder so Bürostuhlunterlage mschen, dann lässt sich die Sauerei schnell und leicht weg machen Viel Spaß dabei


augustmami2021

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1724336213

Ja kann ich gut verstehen, ging mir beim großen auch so. Beiden Jungs ist das manchmal passiert bzw passiert dem kleinen mal. Er wird sicherlich schnell lernen, was zuviel/zu groß ist wieder raus zu würgen. Der Reflex liegt beim Baby ja recht weit vorne. Ich hab die Gemüsesticks so groß, dass nur ein kleines Stück aus der Faust oben raus schaut und abgebissen werden kann. Vielleich nimmst du für den Anfang Gemüse/Obst das ganz weich und leicht mit den Kauleisten zum zerdrücken geht, aber trotzdem in die Hand als Stick genommen werden kann, z. Bsp. Kartoffel, Kürbis, Karotten, Süßkartoffel oder auch weiches Brot. Jemand hat schon geschrieben, dass auch Brokkoli mit Stiel gut geht. Den kann Baby gut halten und die Röschen "absabbern". Und dann könnt ihr euch beide nach und nach an andere Sachen heran tasten. Unter dem Hochstuhl am besten abwaschbare Tischdecke oder so Bürostuhlunterlage mschen, dann lässt sich die Sauerei schnell und leicht weg machen Viel Spaß dabei


roza_soza

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1724336213

Er muss in einer Position essen, in der er gut husten kann, wenn er sich verschluckt. Also auf jeden Fall sitzend (nicht halb liegen) und idealerweise sollte er die Fuß wo drauf stehen haben (also nicht frei in der Luft hängend). Viel Spaß euch


Phila83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1724336213

Ich habe nur BLW gemacht. Ich hatte einen Dämpfaufsatz für einen Topf. Unten Nudeln gekocht, zeitgleich oben Möhre, Brokkoli oder ähnliches gedünstet. Bei Brokkoli den Stiel dranlassen zum Greifen. Das obere lässt sich gut wegzurzeln. Nudeln: Spirellis! Die lassen sich gut greifen. Möhre gerne vierteln, braucht sonst zu lange zum gar werden. Meine haben erst nach/um den 1.Geburtstag Zähne gekriegt. Die Kleinen können prima auf den Felgen kauen.


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1724336213

Ich habe Kartoffel-, Möhren oder Kohlrabiwürfel gemacht. Wenn die Kinder diese aufgreifen, schult das auch gleich noch die Feinmotorik . Blumenkohl oder Brokkoli in Röschen.


Chrysopteron

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1724336213

Hol dir das Basisbuch, dann wirst du sicherer! Macht total Spaß - ist aber ca. sechs Monate lang eine Riesensauerei Ich hatte relativ bald eine Wachstuchsdecke, die ich unter den Tripptrapp gestellt habe… Wichtig: Kind isst alles mit, was Ihr esst. Tabu im ersten Lebensjahr: Zucker und Salz. Beides für euch später hinzufügen/am Tisch nachwürzen (am besten unauffällig, sonst wollen sie das auch ganz schnell nachmachen…). Lebensmittel, wo bereits Salz drin ist (Brot etc.) gehen schon, aber halt absolut nichts selbst hinzufügen - ist schlecht für die Nieren… Vorsicht bei Gemüsebrühe, die haben oft Salz und nicht zu knapp. Ist toll zum Würzen, aber dann eine kaufen, wo kein Salz drin ist (wir haben 2015 online bestellen müssen, im Supermarkt gab es das damals noch nicht). Ansonsten: Feuer frei. Erbsen und Nüsse sind zu gefährlich, Trauben nur der Länge nach gehälftelt, anfangs sogar gehäutet. Wurst in seeeehr kleine Stückchen schneiden, Apfel etc. ebenfalls oder ein bisschen andünsten. Und dann haben beide Kinder alles mitgegessen. Frikadellen, Nudeln, hartgekochte Eier, Gemüse in allen Varianten, Obst sowieso. Erbseneintopf, Fisch undundund. Grillmais (schon ohne Zähne!), Käse, Joghurt etc.pp. Wenn es aussieht wie ein Finger (Länge/Breite/Dicke), können sie es gut essen! Viel Spaß!!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1724336213

Ich muß gerade schmunzeln. So eine ähnliche Frage kam gestern erst und da wurde drauf gepocht, dass Babys unter einem Jahr nur Milch bekommen sollten, also Muttermilch oder Pre. Es darf ab und an mal ein Löffelchen Brei sein, aber ja keine Flasche ersetzen und hier jetzt genau das Gegenteil Da werden Mütter ja verunsichert. Im Endeffekt sollte man auf seinen Mutterinstinkt hören und jedes Kind is(s)t anders. Blöd nur, wenn die Ratschläge genau in entgegengesetzte Richtungen laufen


JasminZimtstern

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, da hast du recht. Eigentlich gibt es zu jedem Thema genau zwei gegensätzliche Parteien und jeder meint, er macht es richtig Wir haben z.b mit 6 Monaten mit der Beikost gestartet. Um uns herum haben die Meisten gesagt, ein Baby muss doch mit Brei beginnen. Unsere Maus hat mit 6 Monaten den Brei immer wieder ausgespuckt. Also hat sie normale weich gekochte Lebensmittel bekommen.


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... im 1. Jahr? Ich glaube eher, es wurde gesagt Milch ist Hauptbestandteil der Ernährung und alles andere BEIkost. Dem steht ja BLW nicht entgegen, im Gegenteil! Mit Fingerfood isst sich ein Baby ja i.d.R. nicht satt. Da lässt man es probieren, ggf. sogar ein bisschen matschen und stillt danach (oder davor) bzw. gibt Flasche. Ich selbst habe übrigens noch klassisch Milchmahlzeiten ersetzt. Die Große war eher Breiesserin, der Kleine hat lieber gleich Stücke, a,so die vorbeschriebenen Würfel gegessen. Beide Kinder leben noch und sind gesund (und das, obwohl ich nocht einmal auf Salz- und Zuckerfreiheit so übermäßig Wert gelegt habe .. )


User-1724336213

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja genau das ist mein "Problem".... fragst du so, wird gesagt ja auf jeden Fall, fragst du anders wird gesagt, nein so auf keinen Fall und im Grunde ist es die gleiche Frage mein kleiner ist nicht wählerisch, hat aber auch einen Dickkopf und weis ziemlich genau wos langgeht. Leider passt sein Dickkopf aber nicht zu seinem Alter Und nun endet die Mittagsmahlzeit im Geschrei, obwohl es bisher sehr gut funktioniert hat


User-1724336213

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja genau das ist mein "Problem".... fragst du so, wird gesagt ja auf jeden Fall, fragst du anders wird gesagt, nein so auf keinen Fall und im Grunde ist es die gleiche Frage mein kleiner ist nicht wählerisch, hat aber auch einen Dickkopf und weis ziemlich genau wos langgeht. Leider passt sein Dickkopf aber nicht zu seinem Alter Und nun endet die Mittagsmahlzeit im Geschrei, obwohl es bisher sehr gut funktioniert hat


Chrysopteron

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ist doch voll logisch, finde ich. Sie hat nach „BLW-Experten“ gefragt, weil sie es gern ausprobieren möchte. Und da melden sich die, die BLW mit ihren Kindern gemacht haben und wo es gut geklappt hat - so weit, so einleuchtend. Hätte sie gefragt, wie sie ihr Baby ab sechs Monaten ernähren soll, wäre bestimmt auch ein breiteres Spektrum zurückgekommen. Aber wer strikt ein Jahr lang Brei gegeben hat, wird sich bei der Formulierung der Frage kaum zu Wort melden Gemeinsam ist den Antworten, dass es gut funktioniert hat und es hilft, wenn die Babys das Essen greifen können. Alles andere muss jede für sich und ihr Kind herausfinden! Übrigens haben sich meine tatsächlich nach wenigen Wochen ziemlich satt gegessen am Tisch - ich hab mich kaputtgelacht, was das alle so reinging. Madame die Erste hat mal als Vormittagssnack 3 riesige Tomaten (gehäutet, in Streifen) verputzt und noch ein bissel was dazu. Habe immer geschlussstillt, aber das war dann oft ein ganz kurzes Nuckeln, weil‘s schee is‘


NBugsbunny

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1724336213

Zusätzlich zu bereits Erwähntem funktionieren Gemüsebratlinge bei uns noch ganz gut. Süskartoffel als Basis und dann z.B. Erbsen dazu.