Tollpatsch
muss ich sie da festhalten?
mich haben die immer in finger gepiekt.
ah okay. und ich dacht schon an das gebrüll morgen
na ich weiss nicht, ob die das nach so langer zeit immernoch so handhaben, aber am einfachsten wäres eben. das haben die mit mir bis ich 10 war so machen MÜSSEN, weil ich mich schon beim anblick einer nadel so derartig verkrampft habe, dass die nciht stechen konnten.
so hab ich mir das auch vorgestellt. naja mal schauen wie das morgen wird. muss ja jetzt mal sein.
also bei meinem sohn haben sie eine art betäubungscreme drauf gemacht, das musst ca 1 stunde einwirken dann kam die nadel habe ihm erklärt, dass die sein blut bisschen nehmen und dass das cool ist, weil er es dann mal angucken kann usw und er hat nicht geweint-war interessiert viel glück wenn du ruhig bist wird dein kind das merken
Es kommt ganz darauf an, für was Blut abgenommen wird. Teilweise reicht ein Pieks in den Finger, oft wird aber Blut mit einer Kanüle und Spritze abgenommen. Je nachdem, wie dein Kind mitmacht, musst du es festhalten oder nur die Hand halten. So war es bei meinen immer. Sie wollten immer nur, dass ich ihnen die Hand halte und sie dann beim Einstich meine Hand fest drücken konnten. Gruß Sylvia
frag doch einfach, ob es denn möglich wäre das übern finger zu machen. ich denke mal nicht, dass die da jetzt ein riiiiiiesenblutbild mit allem hick und hack machen wollen, oder?
ich weiß nicht wieviel sie nehme müssen. ich denk nur das eine fällig werden könnte. sie hat dauerhusten der auch nach einer antibiotika gabe nicht wegging. und immer abend ab 20 uhr. das würde ich gerne abklären lassen.
Ich habe mit meinen Kindern drüber gesprochen und die Kinderärztin hat ihnen das auch erklärt. Sie hatte zur Blutabnahme und zur Imfung Spritzen, die ähnlichkeit mit einem kleinen Schmetterling hatten. Sie hat den Kindern dann gesagt, dass die Spritze angeflogen kommt, sich auf ihren Arm setzt, dann piekt es einbisschen und das war es dann - das sie keine Angst haben müssen. Meine beiden haben bisher bei keiner Spritze bzw. Blutabnahme geweint, sie waren imm sehr interessiert und haben zugesehen, was gemacht wurde. OK - die Ärztin konnte auch spritzen und Blut abnehmen ohne das es wehtat ...
bei meiner 4,5jährigen haben sie im arm blut abgenommen. arzthelferin hielt sie fest. ich die andere hand (sie hat sich eh daran festgekrallt). bei meiner 1,5jährigen (damals war sie 1 jahr als ihr blut abgenommen wurde), hat man ihr von der hand blut abgenommen. festhalten mußte ich sie nicht... das haben die aus dem kh gemacht. :-(
meine ist bei sowas eh etwas sagen wir mal sensibel. danke für die antworten
unserer 3-jährigen mußte auch blut abgenommen werden. da wir nicht wollten, dass es für sie furchtbar und mit gebrüll verläuft und sie einfach weiß, worauf sie sich einstellen muß, hat mein mann (krankenpfleger) auf einem riesengroßen blatt ein mädchen gemalt, hat versch. blutbahnen gemalt, das herz, dann die flexüle und spritze dran, wo das blut reinläuft. meine schwester brachte von der arbeit eine flexüle (also das teil, welches in die haut gestochen wurde) mit und wir haben ganz fachmännisch dem lieblingskuscheltier unserer tochter "blut abgenommen". wir haben ganz klar gesagt, dass es ein wenig piecksen kann, es aber nicht lange dauert, es aber wichtig ist, damit die ärzte wissen, ob sie ganz gesund ist. wichtig finden wir immer ehrlichkeit und nicht ein "ins wasser schmeißen", damit haben wir NUR gute erfahrungen gemacht, auch wenn man sich für sowas zeit nehmen muß! und nicht immer sagen "du brauchst keine angst haben!" das geht oft nach hinten los (ich arbeite beim zahnarzt, manche kinder kommen fröhlich rein, setzen sich lachend auf den stuhl, die mutter sagt "du brauchst keine angst haben" und schon guckt das kind ängstlich und will sofort runter!), am besten alles ganz locker und normal erklären. man kann jetzt sagen " meine güte, was haben die für eine berammlung gemacht!!!" ABER: stell dir mal vor, das kind kommt nichtsahnend zum arzt, der kommt mit was spitzem an und damit sticht er ihm auch noch in den arm!!! da würde ich als kind auch brüllen!!! alles gute für morgen!
ich bislang egal bei was mit offenen karten gespielt. ich finde das auch sehr wichtig das man sie drauf vorbereitet was passieren wird. die sätze wie "nicht schlimm" und "das tut nicht weh" mag ich nicht. werde das mal so versuchen mit aufmalen. danke für den tip
wir sehen das ganz genau wie du! sowas gibt den kindern sicherheit!
viel erfolg
Die letzten 10 Beiträge
- Schreckliche Nächte Kind 2,5 Jahre
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige
- Felicitas Direkt Geschenkbox
- Wars richtig? Betrogene Schwägerin aufklären
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche