Meyla
Normalerweise beantworte ich mir die Frage mit einem klaren NEIN! RAUS DAMIT!
Dieses Jahr hatte ich allerdings überall Mischkultur für Insekten angelegt. Wurde auch gut angenommen, hatte regen bwteieb im Garten
Nun hat die Kapuzinerkresse aber das Absterben lichtschluckender Nachbarn genutzt und ist förmlich explodiert - und lockte Kohlweißlinge zurück in die Beete. Diese haben nun mehrere Generationen Raupen zurück gelassen.
Das Beet sieht wirklich scheußlich aus! Vieles ist braun und welk, nur Cosmea und Tagetes hält sich bunt und wacker. Mittendrin die Raupen im sterbenden Grün....
Überwintern diese schmetterlinge als Raupen? Oder verpuppen sie sich vorher? Ich würde das beet unheimlich gerne ausreißen, möchte aber den Raupen nicht die Heimat nehmen.... wie kann man hier beide Seiten zufrieden stellen?
Die Herbstgeneration der Puppen des Großen Kohlweißling überwintern als Puppe.
Und die hängen vermutlich an der Futterpflanze dran, oder?
Drinnen lassen. Die welcken Teile sind Gründünger und unter diesen überwintern noch andere Insekten.
Die letzten 10 Beiträge
- Schreckliche Nächte Kind 2,5 Jahre
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige
- Felicitas Direkt Geschenkbox
- Wars richtig? Betrogene Schwägerin aufklären
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche