Elternforum Rund ums Baby

Bin so sauer auf meinen Teenie Silopo

Bin so sauer auf meinen Teenie Silopo

Lennina

Beitrag melden

Hallo, Wir waren Schuhe kaufen und er hat sich ein Modell ausgesucht von dem ich schon vorher wusste dass er die nicht trägt... hab mich bequatschen lassen und 90 Euro ausgegeben. Nachdem er sie einmalig getragen hat will er sie jetzt nicht mehr anziehen. Umtausch unmöglich. Könnte ausflippen Bin echt sauer.


leaelk

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lennina

Hallo, da würde ich mich jetzt gar nicht aufregen Andere Schuhe gäbe es nicht und es müsste getragen werden, was da ist. Hat der Teenie noch andere Schuhe - gut und wenn nicht, dann bliebe barfuß laufen oder die ungeliebten Schuhe anziehen oder vom eigenen Geld andere kaufen. Fertig Im Übrigen kenne ich bei mir persönlich auch Fehlkäufe, die ich am Ende nicht angezogen habe, die im Laden noch so toll waren. Ich selber kann mir dann allerdings auch nicht sofort etwas Neues kaufen. Liebe Grüße leaelk


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von leaelk

Sein Problem, er hat Schuhe bekommen, sogar Wunschschuhe, nun muß er die Folgen tragen. Im besten Fall lernt er daraus. Wenn Du sauer bist, dann sollte das doch aber gegen Dich gerichtet sein: Vorher genau "wissen", wie es läuft und wider besseres Wissen handeln, passiert uns allen mal, ist aber nicht die Sculd der anderen, sondern unsere ureigene, denn WIR sind unserer Vernunft nicht gefolgt, WIR haben uns bequatschen lassen, WIR haben den Fehelr gemacht. Dein Teenie ist nicht schlauer(erfahrener als Du - oder? Insofern kein Grund, sauer auf ihn und nicht auf Dich selber zus ein!!! Ers ammelt eine Erfahrung - und Du hoffentlich auch. Gruß Ursel, DK


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lennina

im ersten moment wäre ich auch mega sauer,würde mich dann aber besinnen , denn mir ist das auch schon selber oft passiert. meine gedanken wären , die schuhe im onlineflohmarkt anbieten , die differenz nom kind geben lassen(es hinterlegen und bei gelegenheit zurückgeben mit einem passenden aber lieben spruch). dann würde ich sogar neue kaufen aber mit der garantie des kindes, das diese nun die schuhe ever sind


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich glaube, darauf wären meine Teenies sogar eher als ich gekommen! Laß ihn mal sehen,was er aus der Situation macht, man kann viel lernen! Gruß Ursel, DK


Zero

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lennina

weil du ihm die Schuhe in dem Wissen gekauft hast, dass er sie sowieso nicht trägt. Was den Rest angeht: Er hat neue Schuhe die er wollte. Wenn er keine anderen Schuhe hat, muss er entweder diese tragen oder Barfuß laufen. Bestenfalls lernt er draus und du auch.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zero

hätte sie es genau gewusst, hätte sie es sicher nicht gekauft aber sie hat es nur vermutet. das heisst es kann so sein , muss aber nicht und da man seinem kind ja auch was kauft, was gefällt, ist diese situation durchaus verständlich für mich. und ehrlcih dieses- schuhe oder barfuss -finde ich lieblos , wie friss oder stirb...jeder macht mal fehler , bestrafen wir uns dann auch selber, wenn es uns mal passiert?


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Pauline, Teenies - hast Du schon welche? - müssen manchmal auch gezwungen werden, ihre Folgen zu tragen --- oder Lösungen (wie die Deinige) zu finden. es gibt ja Lösungsvorschläge. Kleinen Kindern gegenüber sind wir manchmal ja auch ähnlich hart (sprich Konsequenzenspüren lassen), obwohl die noch weniger als Teenie vorausschauend sein könnten und/oder noch weniger Erklärungen zugänglich sind. - und auch wir Erwachsenen können aufgrund so eines Fehlers dann nicht beliebig neue Schuhe kaufen gehen. Wenn man gerade selbst nicht anders kaufen kann, muß man lernen, sich einzufügen, Komprimisse zu schließen - oder eben wie in dem vorliegenden Fall Deine Lösung heranzuziehen. Ohne drastische Folgen hören manche den Knall nicht- und irgendwelche Schuhe wird der Knabe sicher auch noch haben oder billig ergattern können. Abgesehen davon eben: Die jungen Leute sind dauernd im Netz, wie gesagt hätten meine Töchter vermutlich sogar von sich aus die idee gehabt, die Schuhe meistbietend zu verhökern und von dem Erlös andere zu kaufen. Auch auf sowas kommt man eben, wenn Mutter nicht gleich mit Lösungen und neuen Schuhen bereitsteht (die dann womöglich als uncool auch nicht getragen werden). Mit anderleuts Geld gehen Teenies oft auch recht locker um - es muß sie schon selbst (be?treffen, daß sie einsehen: ein Paar neue Schuhe sind keine neuen Radiergummis...preislich gesehen nud so locker beschaffbar wie letztere... Eine andere Überlegung wäre ja, den Teenie selbst für seine Klamotten aufkommen zu lassen - Verdienstmöglichkeiten oder erhöhtes "Taschengeld" zu eben diesem Zweck. Dann lernt er auch, daß ein Fehlkauf eben nicht gleich den nächsten Kauf als Wiedergutmachung beinhaltet, sondern daß man irgendwie erstmal ausgleichen muß. Gruß Ursel, DK


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

nein ,ich gestehe ich nur einen halb teen:) aber ich bin durchaus lernfähig und passe michdann den gegebenheiten an


Zero

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"ein Modell ausgesucht von dem ich schon vorher wusste dass er die nicht trägt." Scheint nicht das erste mal gewesen zu sein. Und ja, manche Entscheidungen scheinen hart auszusehen, aber manchmal muss es sein, damit man draus lernt - und ich denke ein Teenager wird keinen Schaden davon tragen. Geld wächst nunmal nicht auf den Bäumen und, so man nicht gerade 3000 Euro netto Monatlich verdient, kann man nicht mal eben neue Schuhe kaufen. Der Vorschlag die Schuhe zu verkaufen und das Kind steuert die Differenz dazu finde ich auch in Ordnung - ein Lernfaktor sollte dabei schon rausspringen und mit mal eben neuen Schuhe kaufen, damit das Kind zufrieden ist, ist halt kein Lernfaktor. Natürlich habe ich auch schon Sachen gekauft, die nicht gerne getragen wurden, weil Erna oder Egon es UNBEDINGT haben wollten. Man muss meinen Erziehungsstil nicht toll finden, ich sage ja auch nichts zu den Erziehung der Kinder anderer. Aber auch Kinder müssen lernen, dass das Portemonnaie kein Fass ohne Boden ist und das Geld sich nicht alleine vermehrt und die wenigsten haben mal eben 100 Euro zum aus dem Fenster schmeißen.


wolfsfrau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lennina

Hm, ich finde nicht, dass sie sauer auf sich selbst sein soll. Wir haben hier mehrere ungetragen Hosen liegen. Die würden anprobiert, unbedingt gewollt und dann gekauft. Und dann nie angezogen. Irgendwann passen sie dann nicht mehr . Natürlich bin ich dann sauer auf den Teenie! Ende von Lied hier: ich gebe "nur" noch 50€ aus privaten Hose, soll es was bestimmtes teureres sein, muss der Rest draufgelegt werden.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wolfsfrau

Wir machen das ähnlich! Ich gebe einen Betrag vor und die Differenz wird vom Teenie übernommen. Und der AP jetzt das zum "Vorwurf" zu machen, finde ich seltsam... Ist hier trotz aller Vorsichtsmaßen auch schon passiert - und ja, ich war dann durchaus auch sauer auf den Teenie, weil es mir schade ums Geld ist. Aber alles weitere (Schuhe/ kleine Schuhe/ "barfuß") ist das Problem des Kindes!


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wolfsfrau

Irgendwie lustig: Du bist sauer auf jemanden, der eigentlich weniger Erfahrung als Du selber hat... Du bist selbst anscheinend sogar mehrmals auf dieses Spielchen reingefallen - aber DU bist nur sauer auf den anderen? Mindestens beim 2. Mal wäre etwas Selbstkritik wohl angebracht,denn der Tenenie hatte ja gelernt durch DEIN Verhalten, daß es klappt mit der Hopse... Und darüber bist DU sauer? DU setzt doch die falschen Signale! Nun hast Du daraus gelernt und jjjjhast DEIN Verhalten geändert, so daß er senis auch ändern muß - das ist der einzige Weg, der wirkt. Genau das wird der AP ja auch vorgeschlagen. Es ist ja eh die Frage,wie weit es sich lohnt, sauer zu sein, denn das vergiftet nur die Atmopshäre und raubt Zeit fürs Förhlichseni. Aber wenn schon, dann doch auf den Richtigen. Es gehörten ja (mehrmals) zwei dazu, daß es schiefging. Gruß Ursel, DK


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Luzi - dieses Modell: Betrag vorgeben, Differenz Teenie - lese ich nicht im AP, da hat die Mutter alles bezahlt, wider besseres Wissen. und ist beim FFehlkauf nur sauer aufden Teenie. Mal abgesehen davon, daß Sauersein zwar verständlich, aber nur auf Teenie gerichtet unlogisch ist, hat ihr niemand einen Vorwürf gemacht, sondern nur zum Nachdenken angeregt, daß SIE ja nicht unbeteiligt an dem Fehlkauf ist und daher durchaus auch Grund hätte, auf sich selbst sauer zus ein. ICH gehe ja davon aus, daß Mütter mehr Erfahrung und Wissen haben als ein Teenie,der sich zum Kauf hinreißen läßt - und doch hat sie mitgemacht. Verständlich, kann passieren, aber einseitige Schuldzuweisung ist dann irgendwie nicht gerecht. Gruß Ursel, DK


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wolfsfrau

Ich selber kenne Fehlkäufe nicht und das kam bei mir noch nicht vor. Aber mein Sohn hat sowas mal gebracht, auch mit teueren Schuhen. Er bekam natürlich keine Neuen. Er mußte sie dann gezwungenermaßen doch tragen und lieblos finde ich das keineswegs. Wieso sollte man sowas durchgehen lassen? Andere Kinder können sich solch teuere Schuhe niemals leisten! Man muß auch schon lernen, mit Sowas umzugehen. Mein sohn mochte die Schuhe nach einigen Tagen dann doch, ihm blieb auch nix anderes übrig.


Zero

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sie ist in dem Sinne Schuld, weil sie wusste, dass ihr Teen diese Schuhe nicht tragen würde. Ich würde mir da auch in den Allerwertesten beißen.,gersde WEIL ich es gewusst habe.


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zero

"Schul" ist ein großes Woirt und führt zu nichts. Aber sauer sen eben auch nicht, schon gar nicht auf falschen. das ist Eigenverantwortung wegschieben. Sie hat doch jetzt Vorshcläge, wie de rTeenie daraus lernen kann. Und sie lernt vielleicht schneller als die Mutter mit den mehreren Hosen. Wenn nicht - wer ist dann "schuld"? Gruß Ursel, DK


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lennina

Ich tät den Teenager die Schuhe bei Kleinanzeigen verkaufen lassen und von DEM Geld kann er sich neue kaufen...oder er lässt es. Fehlkäufe mache ich auch, aber dann muss ich AUCH damit leben. Sieh es als Lehrstück.


mischischel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Sehe ich genau so, Kleinanzeigen, Kleiderkreisel und Co. irgendwo wird er sie verkauft bekommen und dann hat er auch Geld für neue.


Tini_79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lennina

Ich wollte mit 13 mal unbedingt Cowboy- Stiefel mit silbernem Beschlag, hatte ich zweimal an... Und auch heute erwische ich alle paar Jahre mal einen völligen Fehlkauf, kommt vor. Je nachdem, wie einsichtig der Teenie ist, würde zB die Hälfte für neue Schuhe vom Taschengeld abziehen. Oder halt neue spendieren, wenn bei ihm Einsicht und bei dir Geld da ist.


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lennina

Warum bist du sauer? Kaufst du dir nie Sachen die du dann doch nicht trägst? Dürfen Kinder das nicht? Wo wäre für dich der unterschied wenn Kind die Schuhe öfter trägt? Das Geld ist doch eh ausgegeben. Sorry aber ich finde das ganz normal.


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

Hej nochmal abschließend: Ich finde es sehr interessant, was bei manchen Leuten normal ist. Fehlkäufe sind bei mir aller-allerbestenfalls unter "shit happens" abgeheftet und schon ein Ärgernis, als normal könnte ich die nie betrachten. Das ließe unser Budget schon mal gar nicht zu. Und das möchte ich meinen Kidnern auch nichtvermitteln, daß es "normal" ist, sein (oder mein) Geld für Sachen rauszuhauen, die man gar nicht braucht/benutzt. Aber wie gesagt, jeder Jeck ist ja bekanntlich nicht nur in Köln anders. Gruß Ursel, DK