Elternforum Rund ums Baby

Besucherkinder

Anzeige kindersitze von thule
Besucherkinder

Septemberblume

Beitrag melden

Hallo in die Runde, Meine Tochter hatte gestern Besuch von einer neuen Freundin (8). Dieses Mädchen kam herein und hatte wahnsinnigen Hunger. Ich hab also schnell was für die beiden gemacht,danach hatte sie immer noch Appetit. Sie ging sogar an unseren Kühlschrank,was ich nicht so toll finde und das auch gesagt habe. Des Weiteren achtete sie absolut nicht auf Möbel,Teppiche und insgesamt Hygiene. Beispielsweise verschob sie andauernd den Wohnzimmertisch,krümelte mit Essen auf den Boden mehrmals,ließ nach dem Essen alles stehen, lief andauernd planlos herum,verschob mit einem Stuhl andauernd den Teppich ohne ihn wieder zu richten. Das kenne ich von meinen Kindern und anderen Besucherkindern absolut nicht. Alle sind immer sehr umsichtig. Sollte man hier was sagen oder übertreibe ich? Lg eure September


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Septemberblume

ja da kannst du sagen, bei uns geht keiner ungefragt an den Kühlschrank, wenn sie krümmelt gibt Ihr etwas das sie es weg machen kann ohne Komentar(war ich gen dir den Handstaubsauger) rückst du den teppich wieder zurecht bitte.. das Kind kennt es nicht anderes und kann nichts dafür.


curvi0815

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Auch hier die Frage: was hast du so wertvolles im Kühlschrank oder was ängstigt dich, dass jemand, der offensichtlich nicht fremd ist, an deinem Kühlschrank tun könnte?


Septemberblume

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von curvi0815

Ich kannte das Mädchen bisher nicht,nur meine Tochter. Da ist natürlich nichts wertvolles drin,allerdings ist der Kühlschrank erstens sehr hoch (Standgerät),zweitens finde ich dass sich das nicht gehört bei Besuch ungefragt an fremde Kühlschränke zu gehen.


curvi0815

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Septemberblume

Gehört sich nicht? Achso. Aber warum weißt du auch nicht oder? Ich sag immer, jeder mit dem ich mir eine Klobrille teile, darf natürlich auch an meinen Kühlschrank. Komische Eigenart mit dem Kühlschrank


Septemberblume

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von curvi0815

Nur aus Interesse,wo wäre dann deine persönliche Grenze? Auch an deinen Kleiderschrank beispielsweise?


curvi0815

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Septemberblume

Gute Frage. Ich denke bei der Unterwäsche hörts auf. Aber Essen ist auch ein Existenzbedürfnis. Die, die ihren Kühlschrank so "bewachen", sind doch aber eigentlich so höflich und würden ja doch nichts sagen, wenn einer mehr nimmt als gewollt. Und wieviel drin ist, jann ich auch sehen wenn das große Fressen vorbei ist. Mir erschließt sich das nicht. Es sind halt nur Lebensmittel die man dem Besuch eh nicht verweigert. Wo ist also der Sinn dabei?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von curvi0815

Da stehst du ziemlich alleine da. Ich möchte auch nicht, daß ein fremdes Kind einfach an meinen Kühlschrank geht. Und nein, ich habe nix verbotenes oder wertvolles drin. ich möchte es einfach nicht und PUNKT


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von curvi0815

Also ich finde auch es gehört sich nicht, als Gast - noch dazu der noch nie da war - einfach an den Kühlschrank bei fremden Leuten zu gehen!


RoteRose

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von curvi0815

"Es sind halt nur Lebensmittel die man dem Besuch eh nicht verweigert. ..." 1. kosten die Lebensmittel auch Geld 2. selbst ich gehe nicht ungefragt an den Kühlschrank meiner Schwiegermama um mir was zu nehmen oder sie nicht an unseren 3. unser Besuch bekommt genug zu Essen von uns


curvi0815

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Septemberblume

Was hast du denn so wertvolles im Kühlschrank versteckt, dass da keiner ran soll? Wer bei uns zu Gast ist, der darf gern essen und trinken bis er platzt. Dafür ist es doch da. Besuch insbesonderen Kindern zähl ich nicht die Wurstscheiben vor, die es essen darf. Dieses "sag mir was du möchtest, ich schmier dir was" hat immer was von beobachten und kontrollieren. Möbel und Teppiche haben bei mir nichts mit Hygiene zu tun. Hände waschen sollte schon sein-klar. Aber wenn da ein Kind was verschiebt, ja mei. Schiebs zurück Krümeln kann ich wie ein Weltmeister obwohl ich erwachsen bin. Find ich menschlich. Wann lief euer Besuch denn rum? Beim essen? Da würde ich schon was sagen. Wenn gegessen wird, dann an Tisch. Und wenn alle am Tisch sitzen, wüsste ich nicht, warum ein Kind alleine aufsteht. Vielleicht war sie aufgeregt oder so. Ich würd da gar kein Fass aufmachen. Nächstes mal vor dem Essen rufen "Kinder, Hände waschen und dann essen kommen" und sobald sie nochmal aufsteht direkt auffordern "oh du bist fertig? Dann stell bitte deinen Teller schonmal zur Spüle." Kein Grund zur Aufregung


Septemberblume

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von curvi0815

Die Hygiene war eher auf das Krümeln bezogen,nicht auf die Möbel. Die Freundin hat beispielsweise Flips gegessen,die ich auf den Esstisch gestellt habe und gesagt habe dass nur dort gegessen wird. Als ich ins Kinderzimmer kam,waren dort überall Chips. Sie aß auch einen Joghurt,wo ich das gleiche sagte und fand den Becher dann im Kinderzimmer wieder. Bei 8 jährigen stehe ich nunmal auch nicht die ganze Zeit dahinter. Aber du hast recht,ich übertreibe vielleicht auch.


Itzy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von curvi0815

Ihr lasst einfach alle so an euren Kühlschrank? Ich nicht. Ich habe hier viele Besuchskinder, kein Problem wenn die Hunger haben. Aber es wird gefragt, oder ich biete an. Ich möchte schon wissen was da in welcher Menge genommen wird. Meine Kinder würden das wo anders auch nicht einfach machen. Und die Kinder meiner Freundinnen auch nicht. Und wir sind durch die Bank eher locker. Mit Krümmeln z. B. habe ich kein Problem, kurz später saugen und gut. Tisch abräumen muss bei uns auch kein Besuchskind. Die besten Freundinnen meiner Mädels machen das meist einfach so mit. Ich sage anderen Kindern hier einfach freundlich wenn ich etwas anderes haben möchte. Das war nie ein Problem.


dann

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von curvi0815

Aha, dein Besuch darf ungefragt sich überall bedienen, muss aber den Tisch abräumen Naja überall geht's anders zu. Bei uns muss auch niemand verhungern und verdursten, aber bei uns ist keine Selbstbedienung. Dafür räume ich aber hinterher auf, zumindest fordere ich niemals jemand der zu Besuch ist dazu auf, unabhängig ob Kind oder Erwachsener.


curvi0815

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Itzy

Ok spielen wir dieses Kühlschrank-Ding mal durch. Dein Besuchskind hat Hunger, du musst bald einkaufen, hast nur noch 3 Scheiben Brot. Das Kind und dein Kind möchten jeder eine Scheibe. Später möchte das Besuchskind eine Scheibe Nachschlag. Sagst du dann Nein? Das würde doch eh keiner machen. Oder? "Das gehört sich nämlich nicht"


curvi0815

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dann

Hier MUSS keiner abräumen hab ich nie geschrieben. Ich meinte lediglich zur AP welche ein hibbeliges Besucherkind hat, dass sie dich das nächste Mal sagen könne "Oh du bist fertig, dann räum dein Geschirr auch ab" Damit sollte das Kind merken, dass wenn sie aufsteht, das essen wohl beendet ist. Machen viele mit Kleinkindern auch so. "Oh du spielst und matscht mit Essen? Dann kommt der Teller weg" Aber mit 8 kann man auch ab und zu einen Teller wegräumen. Macht mein Sohn sogar im Kindergarten schon.


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von curvi0815

Also, hier geht auch keiner an den Kühlschrank, das gehört sich nicht. Genausowenig in andere Schränke gucken oder Möbel verrücken.Und,das sollte man mit 8 auch verstehen( den Joghurt becher hätte ich dann mal einfach so weggeworfen.


stella_die_erste

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Septemberblume

Ich finde nicht, dass du übertreibst und frage mich gerade, was für Flodders das hier sind, die so ein Verhalten okay finden..?! Auch kenne ich sowas überhaupt nicht in dem Alter. Hier war EINMAL ein Kind zu Besuch, welches auf dem Sofa herumsprang und die Schränke öffnete (knapp 6 Jahre alt), dem habe ich freundlich erklärt, dass man das zuhause machen kann, aber nicht, wenn man irgendwo zu Besuch ist und dass das unsere Sachen sind, wir nicht möchten, dass andere Leute darin herumsuchen, ein Sofa zum Sitzen da ist und wir zum Springen ein Trampolin im Garten haben. Also klipp und klar gesagt, was Sache ist. Mit Nachdruck, aber freundlich. Traurig genug, dass manche Eltern ihren Kindern keinerlei Manieren beibringen. Vermutlich haben sie selbst keine oder hoffen, dass das Kita, Schule und Hort erledigen..! Normal ist das, was du beschreibst, jedenfalls nicht. Man muss auch keine "besonders gut erzogenen" Kinder haben, wenn man das bemängelt-für mich gehört es zum Grundanstand, den ein Kind lernt, dass man sich woanders respektvoll und höflich verhält, nichts beschmutzt und sich an die REGELN hält. Das ist NORMAL. Außer bei Assis vielleicht. Lass Dir nichts einreden!


Septemberblume

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stella_die_erste

Vielen Dank für deine Antwort. Ich bin erleichtert dass ich das nicht als einzige so sehe. Ich wollte auch in keinster Weise das Benehmen meiner eigenen Kinder hervorheben,nur kenne ich es auch von anderen Besucherkindern nicht so und denke auch dass es normale Umgangsmanieren sind. Lg September


Lyn

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von curvi0815

Krass, wie diese Diskussion sich entwickelt. Es geht um ein Kind (einen Kühlschrank, Krümel und einen Joghurtbecher). Ich sehe das wie curvi.


Tini_79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Septemberblume

Was möchtest du hören, dass du super erzogene Kinder hast und das selbstverständlich dir zu verdanken ist? Ja, es gibt Kinder, die haben nicht die tollsten Manieren. Und es wachsen leider auch nicht alle Kids behütet auf, essen gemeinsam mit der Familie am Tisch oder haben ein schönes (ordentliches, ansehnliches oder überhaupt wohnliches) Zuhause. Wenn deine Tochter das Mädel einlädt, scheint es ja aber zumindest nett zu sein und die beiden verstehen sich. Sag einfach, was du möchtest/ erwartest und weise das Kind darauf hin, wenn dir etwas nicht recht ist.


Septemberblume

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tini_79

Nein das wollte ich nicht hören! Es ging mir darum ob ihr da einfach beispielsweise den Joghurtbecher wortlos weg gepackt hättet oder doch das Kind angesprochen hättet. Ob meine Kinder nun gut erzogen sind oder nicht steht doch nicht zur Debatte hier und ich kannte sowas auch von anderen Besucherkindern bisher nicht. Das Mädel ist super,das stört mich ansonsten in keinster Weise.


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Septemberblume

An meinen Kühlschrank geht kein Besuch, das verbitte ich mir. Schon allein weil ich Gastgeber bin. Wenn jemand Hunger hat, sagen, ich kümmere mich! Da braucht nix wertvolles drin zu sein, das gehört sich nicht. Genau sowenig geht man an meine Schränke und Schubladen und ungefragt in Zimmer geht man auch nicht. Das empfinde ich als unhöflich und mache das bei anderen ja auch nicht. Der Rest, Krümeln, Tische rücken, Teppich verschieben...das ist vielleicht lästig und man selber hat seine Kinder da im Griff, aber das würde ich unkommentiert lassen und einfach selber machen. Entweder ist das Kind schlecht erzogen (aber auch erst 8) oder sie nimmt es einfach schwerer wahr.


Septemberblume

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Danke für deine Antwort. So sehe ich das auch. Ich habe natürlich auch nichts zu verbergen,aber in fremde Zimmer spazieren oder an Kühlschränke gehen gehört sich nicht.


Bliblablub

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Septemberblume

Hier geht auch keiner ungefragt an den Kühlschrank. Gibt es nicht, Punkt. Ich würde auch niemals! an einen Kühlschrank gehen. Wenn ich etwas trinken oder essen möchte, dann frage ich und erwarte dies auch von meinen Mitmenschen. Daher kann ich dich voll verstehen. Ich würde das nächste mal dem Mädchen erklären das es bei euch so gehandhabt wird. Das wird sie sicher verstehen.


desireekk

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Septemberblume

Hallo: meine Standards und Erwartungen /Erziehungsmethoden sind: - nicht ungefragt an fremde Kühlschränke, selbst beim eigenen wird hier ab und an rumgefragt, ob das und das jemandem "gehört" - Teller werden vom Tisch zumindest in die Spüle geräumt, ebenso Kaffeetassen etc. - Gegessen wird im Zweifel am Tisch, es sei denn ich oder der Gastgeber sagt was anderes - ich halte mich in den Räumen auf in die ich geführt werde, gehe nicht durchs ganze Haus. - wenn ich eine Toilette brauche frage ich danach und suche mich nicht durch die Türen - ich ziehe meine Schuhe aus wenn ich in ein fremdes haus / Wohnung gehe etc. Den leeren Joghurtbecher hätte ich sie wegräumen lassen mit: "Du hast den Joghurtbecher im Kinderzimmer vergessen, hole ihn bitte und wird ihn in der Küche weg. Und bitte iss das nächste Mal am Tisch, wir essen in den oberen (oder Kinder-)Zimmern nicht." Ich würde auch die Chips aufsammeln lassen. Übrigens sind meine Kinder für ihre Besuchskinder mit verantworlich. Wenn also ein Kind seinen Teller nicht wegräumt, Joghurtbecher im Kinderzimmer rumfliegen oder das Sandsoielzteug nicht aufgeräumt wurde: das eiege Kind steht für seinen Besuch (quasi) ein und räumt dann eben für den Besuch mit auf/weg. Manche Kinder mögen von Zuhause nicht so viel "Anstand" oder Erziehung mitbekommen haben: mein haus, meine Regeln :-) VG D


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Septemberblume

Hier hat auch kein Besucherkind an den Kühlschrank zu gehen. Wer was gegessen hat kein danach alles in die Küche bringen.


kügelchen12

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Septemberblume

Wenn sie andauernd planlos rumlief, hat das wenig mit spielfreundin zu tun. Was hatte deine Tochter denn zu der Zeit getan? Und wäre es meine Tochter, hätte sie dafür gesorgt, das die Freundin nicht im Kinderzimmer isst, zumal deinem Kind ja die Regeln geläufig sind. Und nein, niemand fremdes geht ungefragt an meinen Kühlschrank. Das hat nichts mit Geheimniskrämerei zu tun, sondern damit, das ich nicht möchte das da jemand rumwühlt. Alles andere hätte ich freundlich angesprochen.


Septemberblume

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kügelchen12

Abgemacht war dass beide hier ein Projekt für die Schule weiter machen,deshalb auch am Wochenende,wo mehr Zeit dafür da ist. Meine Tochter hats gemacht und Freundin lief planlos herum und wollte partout Zuhause später ihren Teil davon erledigen.


RoteRose

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Septemberblume

Du hast Dinge aufgezählt, die mich teilweise stören würden und manche nicht: "Sie ging sogar an unseren Kühlschrank, ... " DAS würde mich auch stören sowas macht man wirklich nicht. "... verschob sie andauernd den Wohnzimmertisch ... verschob mit einem Stuhl andauernd den Teppich ohne ihn wieder zu richten." MEINST du mit Wohnzimmertisch den Couchtisch? Den verschiebe ich sogar manchmal am Tag oder beim Staub saugen. Wenn der Esstisch gemeint ist, ab und an wird er auch mal "verschoben", aber das ist minimal. Was den Teppich unter dem Stuhl angeht, ist der Teppich wirklich so leicht und locker, dass er zu leicht verschieben lässt? Vielleicht könnt ihr einen schwereren darunter legen oder ihn weg lassen. "krümelte mit Essen auf den Boden mehrmals,ließ nach dem Essen alles stehen ..." OKAY, das mit dem "absichtlichen" krümmeln finde ich auch nicht okay, dass muss nicht sein, aber ich finde es nicht tragisch, dass sie ihr Essgeschirr nicht wegräumt. Wenn sie oft planlos herum lief, dann lag das wohl an deinem Kind, dass wohl kaum was mit dem Besucherkind machte oder? Lg


Septemberblume

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RoteRose

Danke für deine Antwort. Den eigentlichen sehr massiven Couchtisch meinte ich damit. Ist ein Würfelmodell und relativ schwer. Beim Teppich war der dicke Kinderzimmerteppich gemeint. Da schob sie die Sitzbank von meiner Tochter andauernd so weit nach hinten,dass der dahinterliegende Teppich zusammen geschoben wurde. Schien sie gar nicht zu stören.


cube

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Septemberblume

Nein, bei uns darf ein Besucherkind nicht einfach an Schränke - auch nicht an den Kühlschrank ohne zu fragen. Es sei denn, ich sage vorher an, sie sollen sich nehmen, was sie möchten (Getränke, Joghurt etc). Andererseits finde ich es etwas übertrieben, sich generell darüber so "aufzuregen" bzw das so seltsam zu finden. Sie kennt es eben nicht anders. Du kannst ihr das einfach sagen und wenn sie nicht darauf hört, eben nochmal darauf hinweisen, dass du das so nicht ok findest.


Kasi88

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Septemberblume

Nein, ich finde das nicht übertrieben... Also ehrlich, an meinen Kühlschrank hat kein Gast ungefragt zu gehen... Auch sonst an keinen Schrank... Ich denke das sollte ein achtjähriges Kind wissen, ansonsten sollte man es ihm dringend vermitteln... Und ich finde auch, dass mein Haus mitsamt Einrichtung noch so steht wir vor dem Besuch... Auch hier hätte ich was dazu gesagt... ich räume vorher doch nicht noch irgendwelche Sachen weg oder so aus Angst der Besuch könnte es kaputt machen oder so... Mein Haus, meine Regeln und das gilt natürlich auch für Kinder...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Septemberblume

Also, mal Punkt für Punkt 1. Wie oben steht, hat kein Besucher an meinen Kühlschrank zu gehen. Ich bin auch so erzogen worden und das gebe ich an meine Kinder so weiter. Wer etwas essen oder trinken will, bekommt auch etwas. Aber das richte dann ich. Genauso möchte ich auch nicht, daß Besucherkinder in ALLE Zimmer gehen oder einfach in Schränken stöbern. Zum Verkleiden spielen gab es immer einen großen Koffer, den durften sie benutzen. Badezimmer war auch Tabu, Gäste-WC haben wir. Im Bad stehen so viele Dinge herum, die teuer sind. Mir hat einmal ein Besucherkind ein teueres Duschgel ins Waschbecken entleert, weil es so eine tolle Farbe hatte :( 2. Möbel rücken, da würde ich auch was sagen. Vor allem weil wir hier Parkett haben und es Schrammen geben könnte 3. Krümel..... naja, da seh ich drüber weg, das kann mir auch passieren. Dann wird eben nach dem Besuch kurz durchgesaugt. Allerdings sind meine Kinder nicht mehr unter 10


kaempferin

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Unterschreibe ebenfalls alle Punkte dick und fett. Und man muss das auch überhaupt nicht begründen, warum Gäste nicht an Kühlschränke und sonstige Schränke gehen dürfen. Ich wollte das (ebenfalls) nicht, Schluss, Punkt, aus die Maus. Man muss auch nicht immer alle begründen und ausdiskutieren - vollkommen irrelevant, mit wem - ob mit alt oder jung. Und von meinen Möbeln haben Gäste auch die Pfoten zu lassen. Zu Punkt 3: Klar lassen sich Krümel nicht (immer) vermeiden - die lassen sich ja noch nicht mal vermeiden, wenn ich nur etliche erwachsene Gäste habe. Und da kehre oder sauge ich abends, wenn alle weg sind - ebenfalls kein Problem. Und abwaschen und Ordnung machen muss man hinterher ja auch sowieso.


kaempferin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Septemberblume

Hallo, erst mal - ich bin echt baff-erstaunt, wie viele das hier nicht schlimm finden würden, wenn Besuch an den Kühlschrank und sonstige (geschlossene!) Schränke und Co. geht. Und mit "geheime" Dinge da drin/dahinter hat das überhaupt gar nichts zu tun. Also ich wollte jedenfalls nicht, dass Besuch an meinen Kühlschrank und Schränke geht - und was darin und dahinter "verborgen" ist, spielt überhaupt gar keine Rolle! Und es spielt ebenfalls keine Rolle, wie alt oder wie jung der Besuch ist. Ich bin sicherlich die Letzte, die geizig ist und bei der mein Besuch nichts zu essen bekäme, aber SO bitte nicht! Und alles einsauen ließe ich mir auch nur einmal. Da bekäme der junge Besuch eine klare Ansage von mir, dass das so nicht geht und sie/er ansonsten nicht mehr kommen dürfte. Mögen manche nun als zu streng empfinden, aber sei's drum... Von daher - nein, Du übertreibst nicht! Denn ich mag es einfach nicht, wenn meine Wohnung von Gästen eingesaut und vollgekrümelt wird. Und mit 8 Jahren sollte man bereits gute (Tisch)manieren haben. Gut, mit 8 ist man noch sehr jung, aber DAFÜR doch nicht mehr zu jung. Da sollte man sowas einfach beherrschen. Meine Meinung. Sehr befremdlich und seltsam finde ich auch noch die Frage manch einer meiner Vorschreibern/innen, was Du dazu "hören" - in diesem Fall natürlich lesen - willst. Sehe ich ganz und gar nicht so - und was ist schon schlimm dran, wenn Du schreibst, dass Deine Kinder und andere junge Besucher/innen nicht so und umsichtig sind? Kann ich nichts Verwerfliches dran finden. Und was ebenfalls noch angeklungen ist - ich gehe woanders auch nicht an deren Kühlschrank und Schränke. Es sei denn, soll auf Geheiß meiner Gastgeber/innen den Kühlschrank öffnen und etwas hineinstellen oder herausholen, nachdem ich meine Hilfe angeboten habe. Aber sonst sicherlich nicht. Gruß


Septemberblume

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kaempferin

Vielen lieben Dank,auch an Christine über dir. Ihr habt mich sehr darin bestärkt,dass mein Bauchgefühl recht hatte. Nachdem das Mädchen gestern weg war,war ich fix und fertig und habe mir wirklich Gedanken gemacht wie man sich so benehmen kann. Es gab ja auch noch andere Kleinigkeiten,die ich unangemessen fand. Beispielsweise lagen auf unserer Fensterbank 20 Cent und sie fragte ob sie die haben dürfte,sie würden für den Urlaub sparen. Hat mich auch etwas schockiert muss ich gestehen. Mich hat sie bisher ja auch noch nie gesehen. Lg zurück, September


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Septemberblume

Ich bin jetzt mal so frei und sage, dass es bei einem 8jährigen Kind nicht normal ist, wenn es an wildfremde Kühlschränke geht. Rumbröseln und schlechte Hygiene, naja, mein Kind hat damals zu 99% immer die anderen daran erinnert, sich die Hände zu waschen. Ich habe oft mit Kindern in dem Alter zu tun, und wenn ein Kind normale Grenzen so ignoriert, liegt das Problem bei den Eltern. Und das Argument mit dem Klo fand ich lustig. Ich kann meinen Gast schlecht in den Garten schicken, mit Klopapier und einer Schaufel.


kaempferin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Septemberblume

Keine Ursache und gern geschehen - und Dir auch danke für Deine Rückmeldung und Antwort. Ist auch nicht selbstverständlich (leider!), denn manche stellen einen "hochnotwichtigen" Faden ein und lassen sich dann nicht mehr blicken. Aber nun fix zurück zum eigentlichen Thema: Ich würde an Deiner Stelle auch mit Deiner Tochter reden, warum und wieso ich diese ihre neue Freundin nicht mehr unbedingt im Hause haben möchte. Wie alt ist eigentlich Deine Tochter - ich nehme jetzt mal an - auch 8? Und ein Jahr mehr oder weniger machen den Kohl ja auch nicht fett. Aber ich denke mal, dass die beiden gleichaltrig sind. Und mit 8(+ -)jährigen kann man ja auch schon gut über so etwas reden und die sind ja auch schon recht verständig und vernünftig. Was sagt eigentlich DEINE TOCHTER zu diesem Mädel/ihrer neuen Freundin? Wie lange kennen die beiden sich schon, wie dick sind sie schon befreundet und gehen sie zusammen in eine Klasse? Und hat Deine Tochter deren grottenschlechten Manieren eigentlich auch bemängelt? Also jetzt ohne mich selbst zu loben - ICH hätte in diesem Alter schon eine derart katastrophale bzw. überhaupt nicht vorhandene Kinderstube bemängelt und da hätte ICH schon dieses Mädel nicht mehr eingeladen und als Freundin haben wollen. Da hätte meine Mutter erst gar nicht ihren Teil dazu tun müssen. "Beispielsweise lagen auf unserer Fensterbank 20 Cent und sie fragte ob sie die haben dürfte,sie würden für den Urlaub sparen." HÄ????? Was soll(te) DAS denn?!?!? Also da wäre ich auch geschockt und das fände ich auch (sehr!) unangemessen! Von daher - sag' mal, kann es sein, dass dieses Mädel... ääähm... *ganz feste räupser*... aus einer nicht ganz sooo reichen Familie kommt? Denn "riesengroßen Hunger haben"; kaum; dass man ein "fremdes" Haus betreten hat, dann, nachdem sie mehr oder weniger essens-mäßig kräftig zugelangt hat, immer noch nicht satt war, "für den Urlaub sparen" - wofür man sogar unbedingt 0,20 € braucht... das sind alles Dinge, die mich irgendwie sehr verwundern - und zwar nicht gerade auf die angenehmste Art. Und ohne diesem Mädel zu nahe treten zu wollen, aber das ganze klingt für mich schon leicht asozial (ganz vorsichtig ausgedrückt und formuliert). Nochmal - kennt Deine Tochter das Mädel schon näher? Das würde ich als Mutter schon gerne wissen wollen. Nicht, dass ich eine Freundschaft verbieten wollte (wollte ich nicht), aber ich würde halt eine klare Ansage machen, dass manches nicht geht. Und - wie weiter oben bereits erwähnt - auch mit der eigenen Tochter darüber reden - unbedingt! Und ihr auch erklären - so schmerzlich das für sie evtl. auch sein mag - dass das Mädel, wenn sie sich nochmal so grottenschlecht benimmt, was essen und Co. anbelangt, nicht mehr zu Euch kommen dürfte. Wäre schön, wenn Du nochmal antworten würdest. Gruß


Septemberblume

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kaempferin

Das ist doch selbstverständlich. Mich interessieren eure Ansichten sehr und ich habe wirklich zuerst an mir gezweifelt. Meiner Tochter war das ganze auch peinlich. Als sie weg war sagte sie dass ihre Freundin sich ja nicht so toll benommen hat und dass sie denkt dass sie öfter lügt weil sie vielleicht nicht so viel Geld hat. Sie denkt sich wohl auch desöfteren Geschichten bzw Habseligkeiten aus,die sie besitzen würde. Ich habe dann mit ihr gesprochen und ihr das kindgerecht erklärt. Meine Tochter ist ebenfalls 8,ja. Sie kennt sie seit ein paar Monaten,das Mädel ist neu in die Klasse gewechselt. Viele Grüsse, September


kaempferin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Septemberblume

Und nochmal danke für Deine Antwort. "Meiner Tochter war das ganze auch peinlich." Also doch. Wie gesagt, kann einem das auch "schon"(?) in jungen Jahren - mit 8 - peinlich sein. Wäre es MIR auch gewesen - und zwar ganz gewaltig. Und meine Mutter hätte mir auch ganz gewaltig die Meinung gegeigt, hätte ich mich so benommen. Da hätte ich Schelte vom Allerfeinsten bekommen, aber frage nicht nach Sonnenschein... Und mein(e) Kind(er) ebenfalls. Und das ja wohl völlig zu recht! Und ich kann mir auch nicht denken, dass ich früher mal irgendwo "total hungrig" aufgekreuzt bin. "Als sie weg war sagte sie dass ihre Freundin sich ja nicht so toll benommen hat und dass sie denkt dass sie öfter lügt weil sie vielleicht nicht so viel Geld hat." Also DOCH, was den letzten Passus anbelangt. Aber trotz alledem benimmt man sich dann außerhäusig nicht so grottenschlecht!


Baerchie90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Septemberblume

Wenn dich etwas stört, darfst du das natürlich sagen, nur so merkt das Besucherkind doch, dass da irgendwas nicht ganz rund läuft und kann sich da anpassen :-) Ich mag es auch nicht, wenn mein Besuch an meine Schränke geht, unabhängig davon, was da drin ist, ich finde das einfach unhöflich und möchte das nicht. Egal ob es ein Kind ist oder ein Erwachsener.


Macana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Septemberblume

Das Kind scheint es von zu Hause nicht anders gelernt zu haben und statt sauer zu sein (so liest es sich), solltest du vielleicht versuchen ihm manche Dinge zu erklären.


Korya

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Septemberblume

Zunächst einmal: ja, du bist völlig im Recht, und solltest die Regeln freundlich erklären und entsprechend Anweisungen geben - der Vorschlag mit Tuch oder Staubsauger war gut, so läuft das bei uns auch. Aaaaaaaber... da hier alle nur über die verlotterte Familie und mangelnde Erziehung wettern: ich erkenne in dem Mädel so sehr meinen Sohn (auch 8) wieder!!! Deshalb: es ist nicht notwendigerweise alles immer einer schlechten Kinderstune entwachsen. Ich fürchte, mein Sohn würde sich vermutlich genau das gleiche leisten, ganz ohne böse Absicht oder es auch nur zu bemerken. (Ich würde mir wünschen, dass beim Kühlschrank Schluß ist, aber die Hand dafür ins Feuer legen würde ich auch nicht.) Er hat mitweilen seine Emotionen nicht im Griff. Und spielt dann entweder den Clown, oder sitzt keine Minute ruhig. Oder beides. Und das hat bei ihm nichts damit zu tun, dass er die Regeln eigentlich beherrscht und auch bei anderen kennen sollte. Er ist einfach so aufgeregt und voll überschäumender Freude, dass die sonstige Umgebung inklusive Gastmutter und Regeln zu einem unscharfen Farbkleks verschmelzen und höchstens noch Statisten sind. Da ist es wichtig seinen Kopf wieder auf den Boden der Tatsachen zurück zu holen und klar und knapp Anweisungen verteilen, dann klappt es meist wieder. Von der Großen kenne ich das nicht, und selbst unsere 3jährige weiß sich dann besser zu benehmen als er. Er ist halt ein Spezi.