Rümmi
Hallo Mamis,
Ich wollte mal fragen wie ihr die Sache seht. Meine kleine ist 6 monate alt und heute wollten wir eigentlich zur Schwiegermutti fahren. Sie hat netterweise heute morgen angerufen um bescheid zu sagen dass die Kinder von meiner Schwägerin auch dort sind und übernachtet haben und die Kids sehr stark Husten und meine Schwiegermutti deswegen die Nacht nicht richtig schlafen konnte und heute morgen denen sofort Hustensaft gekauft hat.
Sie meinte wir sollten es wissen wegen unserer Tochter und für den Fall dass sie sich bei ihren Cousins anstecken tut. Somit haben wir den Besuch abgesagt aber habe jetzt das Gefühl dass meine Schwägerin das total übertrieben findet da die Kinder ja schon länger Husten haben.
Findet ihr man sollte nicht so pinkelig sein und nach dem Motto ' stärkt das immunsystem meines Babys' handeln oder so wie ich sicherheitshalber auf Abstand gehen?
Meine kleine hatte auch mal schnupfen und das hatte sie schon so fertig gemacht, will gar nicht wissen wie es ihr mit Husten gehen würde
Ich finde das vollkommen gerechtfertigt, den Besuch abzusagen, wenn Ansteckung droht. Ich find es eher frech, die Oma mit solchen Keimen zu belasten.
Hey.
Ich finde deine Entscheidung genau richtig .
Dein Baby ist erst sechs Monate und da muss man dieses Risiko nicht eingehen , finde ich.
Toll, dass deine Schwiegermutter Bescheid gegeben hat . Ich würde es ihr nochmal in Ruhe erklären. Sie wird es dann sicher verstehen .
Jetzt im Herbst /Winter kommen noch genug Viren und Bazillen auf euch zu.
Ich habe so etwas auch schon zwei mal bereut , weil ich da auch sehr locker rangegangen bin. Und jedes Mal hat sich meine Tochter angesteckt . Es war nicht schön .
Also , ich bin da voll bei dir.
Ich bin so froh, dass ich mich so entschieden habe. Haben nämlich erfahren dass der Sohn meiner Schwägerin jetzt auch noch Fieber bekommen hat. Bin froh meine kleine Maus den Viren nicht ausgesetzt zu haben
Bleib auf Abstand. Dein Bauchgefühl zählt, was die Schwägerin meint ist egal(oder was du glaubst, was sie meinen könnte. Solche Gedanken solltest du abstellen ^^). Schwiegermutter hat Bescheid gegeben und euch die Entscheidung überlassen, ob ihr kommen wollt oder nicht. Ihr habt euch dagegen entschieden und fertig. Hör auf, dich zu rechtfertigen, das musst du nicht :)
Ich würde absagen. Das kann ein kleines Baby wirklich nicht gebrauchen, gut dass euch bescheid gesagt wurde.
Das Immunsystem eines Babys wird durch irgendwelche Infekte belastet, nicht gestärkt. Zu Hause bleiben ist die richtige Entscheidung. Es wird noch viele Themen geben, wo andere Menschen deine Entscheidungen anzweifeln. Aber hier gilt: dein Kind, deine Verantwortung. Rechtfertigung unnötig.
Absagen. Das hätte ich auch ohne Corona getan. Warum sollte man so ein Risiko eingehen, davon hat niemand etwas.
Bin kürzlich so ein "Risiko" eingegangen, da das Treffen sehr wichtig und schon mehrfach verschoben worden war und es hieß, Kind huste zwar noch etwas, aber sei höchstwahrscheinlich nicht mehr ansteckend. Ergebnis: meine Tochter, 10 M, einen dicken Schnupfen, konnte kaum trinken oder essen, Schnuller ging nicht, Horror-Nächte, ich eine fette Erkältung mit allem was dazugehört und der Papa ebenso. Ich war froh, dass die Kleine wenigstens nicht mehr ganz so mini ist. Absagen war richtig!!
Wir sagen immer Bescheid, wenn hier irgendeiner kränkelt, egal ob wir jemanden besuchen oder Besuch bekommen. Wir müssen ja nun nicht jeden anstecken.
Im Gegenzug werden wir auch immer vorgewarnt. Alles andere fänd ich auch irgendwie gemein.
Oftmals heißt es dann zwar "ist egal, wir machen das trotzdem" (gerade bei leichten Erkältungssymptomen - wobei das jetzt durch Corona auch lange anders war
), aber so hat jeder die Chance das selbst zu entscheiden.
Das Alter spielt da für mich gar nicht so die Rolle, hier ist die jüngste 6 Jahre alt, klar käme sie mit einer Erkältung zurecht, aber das muss ja nun dennoch nicht sein.
Wir haben Freunde getroffen, bei denen deren Erkrankung (hatte die gesamte Familie) schon wieder vorbei war. (Unser Kinderarzt meinte, der Virus wäre auch noch zwei Tage danach noch ansteckend) Deren Übelkeit oder bisschen schlapp fühlen hat sich dann bei meiner Tochter in 40,3 Grad Fieber, knallroten schmerzenden Rachen und fünftägigem Durchfall ausgewirkt. Muss nicht erklären was da tage- und Nächtelang los war :( Also ja, völlig richtig, bei noch bestehenden Krankheitssymptomen besser Zuhause bleiben und Besuch verschieben. Ja, dein Kind wird noch viele Krankheiten durchmachen, aber man muss es ja nicht absichtlich provozieren (zumal sie so klein halt oft nicht nur mit bisschen Nasenlaufen wegkommen müssen).
Als unser 2jährige bei der letzten U-Untersuchung war, hat der Kinderarzt auch routinemäßig in die Ohren geschaut. Daraufhin fragte er dann direkt, ob der Kleine einen Infekt gehabt hätte. Hatte er, war aber schon fast eine Woche her. Obwohl das Kind bereits seit fast einer Woche keinerlei Symptome mehr gezeigt hatte, also kein husten, keinen Schnupfen, kein Fieber - nichts, war das Innenohr immer noch minimal rot. Wenn ich dann überlege, wie viele Eltern sagen, obwohl das Kind sogar noch Anzeichen hat, das es wieder komplett fit ist, wundere ich mich. Für mich hat das gezeigt, wir gehen da viel zu oft viel zu schnell davon aus, das die Kinder wirklich wieder gesund sind. Klar, oft wegen dem Druck das man wieder arbeiten muss, aber wirklich richtig ist das nicht.
Ich sehe das auch genauso wie du. Wir spielen hier gerade Pingpong mit den Keimen, war leider unvermeidbar durch gemeinsamen Urlaub. Erst haben sich meine Tochter und ich bei der Tochter von Verwandten angesteckt, wir haben den Opa angesteckt, meine Tochter hat sich im Anschluss direkt wieder mit etwas ansteckt, was ich jetzt auch wieder abgefangen habe. Wenn mein Mann jetzt auch noch mitmacht, werden wir das wohl nie mehr los seit sechs Wochen war hier jetzt immer mindestens einer krank. Wir wollten jetzt am Wochenende eigentlich auch zu Oma und Opa gehen, das werden wir aber lassen, um ihnen nicht auch den neuen Virus gleich wieder zu verpassen.
Also ganz ehrlich, darauf kann man verzichten und vor allem, wenn man dafür einfach nur auf einen einzigen Besuch verzichten muss. Eher schade für deine Schwiegermutter, dass ihr die Keime da einfach so aufgedrückt werden und es ist ihr auf jeden Fall zugute zu halten, dass sie euch gleich Bescheid gesagt hat.
Übrigens sind viele Kinder jetzt länger krank oder husten länger, weil sie sich mehrere Keime nacheinander einfangen. Weiß also niemand, ob sie immer noch wegen des Virus von vor ein paar Wochen husten oder sich schon wieder was Neues eingefangen haben.
Was uns nicht tötet macht uns hart? Ich hätte auch abgesagt. Weihnachten waren mal die Kinder meiner Cousine total erkältet und haben in einer Tour gehütet (und mich angehustet) und gerotzt. Das Ergebnis war, dass alle sich angesteckt haben. Das ist völlig überflüssig.
Ich glaube wenn die Schwiegermutter schon alarmiert war und dir extra Bescheid gegeben hat, dann war’s kein kleines Hüsterchen. Außerdem: haben die Leute denn aus corona nichts gelernt? Krank heißt zuhause bleiben und nicht alle noch mit ihrer Seuche anstecken!
Die letzten 10 Beiträge
- Felicitas Direkt Geschenkbox
- Wars richtig? Betrogene Schwägerin aufklären
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an