Elternforum Rund ums Baby

Beikost

Anzeige kindersitze von thule
Beikost

Tanja_1989

Beitrag melden

Wer kennt sich gut mit dem Thema aus? Folgende Situation. Mein Sohn ist genau 7 Monate seit gestern. Wir haben eher spät mit der Beikosteinführung gestartet und da er bis vor kurzem noch richtig krank war (RSV) und eher schlecht getrunken hat, habe ich den Brei wieder einige Tage weg gelassen damit er dafür mehr trinkt. Daher sind wir immer noch bei reinem Gemüse am Mittag, heute soll es das erste Mal Kartoffel dazu geben. Nun ist es so, dass mein Sohn nachts sehr schlecht schläft und ich habe das Gefühl, dass er einfach Hunger hat nachts. Ich stille ihn, habe also keinen Überblick über die Menge aber er trinkt und trinkt und trinkt und 2 Stunden später ist er wieder schier ausgehungert. Daher habe ich überlegt jetzt einfach schon den Abendbrei einzuführen. Alt genug ist er ja. Aber es weicht halt von der empfohlenen Reihenfolge ab Was meint ihr, ist das problematisch?


kia-ora

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tanja_1989

Ist völlig unproblematisch. Manche Kinder vertragen das Gemüse abends besser und bekommen dafür Mittags den Getreidemilchbrei. Das geht auch. Hauptsache gesund und satt.


emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tanja_1989

Klar kann man das machen. Bei Baby led weaning essen sie ja auch einfach mit. Ich würde so viel Stärke ihm aber mal mittags oder vormittags verfüttern, bevir ich mir die Nacht versaue. Und idealerweise hinterher stillen. Sein Darm produziert in dem Alter noch nicht viele Verdauungsenzyme, die sind aber in Deiner Milch. Sonst kommt es uU so raus, wie man es oben reingesteckt hat. Eisenreich ist Hirse und Hafer, gibt es ganz fein vermahlen, muss man nicht aufkochen. Kann man in warme Kuhmilch einrühren. 1:1 mit Wasser gemischt wäre Halbmichbrei (weniger Phosphat), Du kannst auch nur mit Wasser anrühren und dann stillen, gibt Milchbrei im Bauch. Abpumpen würde ich nicht, das wird in der Schüssel wegen der Enzyme direkt flüssig und lässt sich dann schlecht verfüttern. Mein Sohn hat dadurch in seiner Schlaffolterphase (alle 1.5 h wach, 7-9 Monate) keinen Deut besser geschlafen (bekam eine Schüssel Milchbrei wurde gestillt und dann noch Pre oben drauf). Aber versuchen könnt ihr es. Das ist das typische Alter, wo sie die Schlafphasen nicht überschlafen, sondern jedesmal wach werden ubd von außen Stimulus brauchen, dass sie wieder einschlafen.


rabe71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von emilie.d.

Problematisch ist das nicht, probiere es einfach aus. Ob du wirklich Kuhmilch geben möchtest (oft nicht gut verdaulich) oder den Brei mit Wasser anrührst und anschließend stillst, kannst du dir ja überlegen. Aber: leider verbessert sich das Schlafverhalten meistens nicht mit der Beikost… Probieren kannst du es ja trotzdem, aber auch das Schlafverhalten anschauen: wie und wann schläft das Baby am Tag, wo schläft es ein?


JakobsMutti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tanja_1989

Bedenke bitte, dass der Magen deines Babys ungefähr so groß wie seine Faust ist - und Muttermilch/aber auch Pre einfach viel besser verdaulich! Milch geben/egal ob stillen oder Flasche ist mehr, als nur satt werden! Es beinhaltet Nähe, Geborgenheit und Sicherheit! Es ist nicht gesagt, dass dein Kind dann nachts weniger häufig wach wird! Du solltest die beikost anders definieren, es geht hier im ersten Jahr nicht ums satt werden (Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel) sondern um das kennenlernen von verschiedenen Geschmäckern und Konsistenzen. Ich würde allerdings abends nichts schwer verdauliches geben. Mein Sohn wollte nie Brei und hat dann tagsüber alles mögliche so ab 6 Monaten gegessen.