Elternforum Rund ums Baby

Beikost Probleme

Beikost Probleme

Dansand10

Beitrag melden

Hallo liebe Mamis und Papis villeicht kennt das ja jemand oder weiß einen Rat . Mein kleiner ist jetzt 13 1/2 Monate und wiegt aktuell nur 8500 Gramm . Wir haben seit Anfang an Probleme mit der beikost die er nicht so richtig essen will . Ich probiere alles aus von Brei zu stückigen bis zu BLW jedoch möchte er das alles nicht . Ich weiß nicht was ich ihn noch zu essen geben soll . Yoghurt Quark Obst Brot etc. will er alles nicht essen . Ich bin langsam ratlos . Irgendwas muss er doch mal essen . Ich gebe ihn alles ohne Druck. Er trinkt nachts noch 2 Flaschen . Und auch keine Flasche nachts ändert sein Essverhalten tagsüber nicht .


Mamamaike

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dansand10

Hallo, was isst er denn überhaupt? Von zwei Flaschen nachts wird er ja nicht tagsüber satt sein... Viele Grüße


Dansand10

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mamamaike

Ich versuche ihn morgens immer was anzubieten Brot Brei vom Brei isst er manchmal ein halbes Glas aber nur Grieß Vanille er isst nichts anderes an Brei in der art kein guten Morgen Brei etc. Mittags zum schlafen eine Flasche 150 ml nach dem aufstehen biete ich ihn Brei Nudeln etc an davon isst er dann auch paar Löffel . Nachmittags bevor er schläft bekommt er dann wieder eine Flasche nach dem aufstehen gebe ich ihn dann nochmal das vom Mittag und abends etwas Haferbrei und eine Flasche


Mamamaike

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dansand10

Wenn ich richtig gezählt habe, bekommt Dein Kind fünf Flaschen und nimmt dreimal am Tag Brei. Das ist dicke ausreichend, um satt zu sein, und darum isst er auch nichts anderes. Eine Portion Brei ist so viel, wie ungefähr in die zur Schale geformte Hände passt - Babyhände, nicht Deine. Also isst er doch da auch eine Portion. Ergänzung: eine Portion Beilagen: eine zur Schale geformte Hand, Obst und Gemüse: beide Hände zur Schale geformt, bei süßem Obst eine Hand, Brot und Fleisch Handteller einer Hand. Wenn man diese Abmessungen vor Augen hat, essen ziemlich viele Kinder auf einmal gut (und viele Erwachsene viel zu viel Fleisch, Brot und Beilagen und eher zu wenig Obst und Gemüse).


sunnydani

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dansand10

Mein Großer fing auch erst so richtig mit 18 Monaten zu essen an. Davor hat er sich hauptsächlich von Premilch ernährt. Trotzdem ist er heute mit 8 Jahren fit und gesund. Du kannst nur ein gesundes Essverhalten vorleben, Essen anbieten, aber keinen Druck machen und nicht drängen. Irgendwann essen gesunde Kinder dann auch. Und wenn eine Gedeihstörung vorliegt, dann müsst ihr das ärztlich abklären und behandeln lassen. Aber es darf auch leichte Kinder geben, solange sie auf ihrer Kurve weiterwachsen und sich gut entwickeln, ist alles in Ordnung.


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dansand10

ich seh da irgendwie nix frisches. hast du es nicht mal mit obst oder gemüse probiert? banane, avocado, melone, gurke? nimmst du immer nur gläschen oder kochst du auch mal den brei selbst?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dansand10

Wie verhält er sich denn, wenn ihr Eltern esst? In dem Alter wollten meine Kinder alle schon das essen, was Mama und Papa gegessen haben. Ich habe ihnen dann einen rutschfesten Teller hingestellt und einen Löffel gegeben und es landete einiges auch IM Mund ;-) Zwischendurch habe ich ihnen auch schwuppdiwupp mal einen Löffel voller Nudeln in den Mund gezaubert. Oder halt dann auch mal eine Scheibe Brot mit Streichwurst oder Frischkäse in mundgerechte Stücke geschnitten, so daß sie das mit ihren Fingerchen selber essen konnten. Vor vollen Tellern ist noch kein Kind verhungert. Ihr müßt halt versuchen, gemeinsame Mahlzeiten zu euch zu nehmen. Gemeinsam macht essen doch mehr Spaß.


Sonnenblume.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dansand10

Ich bin auch fürs vorleben. Du kannst anfangen familienkost (nicht oder nur minimal gewürzt) anzubieten. Also mit ihm zusammen frühstücken, zwischenmahlzeit, Mittagessen, zwischenmahlzeit, Abendessen. Als zwischenmahlzeit bieten sich rohkost, Obst, reiswaffel, joghurt oder quark mit apfelmark, herzhafte scones, gemüsemuffins etc. Zusammen isst es sich besser. Wenn ihr zusammen Mahlzeiten einnehmt nimmt das auch den Druck von deinem Kind. Es steht unter keiner Beobachtung uns darf selber mit dem löffel und gabel rummatschen und es ist egal wieviel im Mund landet. Und vielleicht zur Beruhigung: meine große hat anfangs auch genüsslich jeden brotbelag gegessen und das Brot liegen gelassen. Wir haben wirklich sämtliche Brote durchprobiert und auch mit den brotbelag variiert. Brot wurde trotzdem nicht gegessen. Kinderärztin meinte das könnte ihr Kind sein. Ich habe es dann hingenommen und mit eineinhalb/zwei Jahren hat sie dann auch das Brot gegessen. Jetzt mit zweieinhalb ist die Brotzeit morgens und abends nicht mehr wegzudenken. Also Geduld und nur keinen Druck das wird schon! Bis jetzt ist noch kein Kind vor vollem Tisch verhungert! Und durch die Flaschen holt sich das noch was sie zusätzlich braucht


wolfsfrau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dansand10

Wie sind denn eure Mahlzeiten? Sitzt ihr gemeinsam am Tisch? Essen alle zusammen? Bei meinem ersten Kind haben wir die Kindermahlzeit oft von unserem essen getrennt, mein Mann kam spät von der Arbeit, ich hatte Zeit, sozusagen doppelt was vorzubereiten und das Kind brauchte einen geregelten Ablauf, dann hat alles am besten geklappt. Beim zweiten war es dann anders. Er war generell unkomplizierter und ich habe festgelegt, dass es nur noch gemeinsame Mahlzeiten gibt. Wenn mein Mann dann später essen wollten, musste er sich selber was machen (Reste aufwärmen z.b.). Aber ich fand es richtiger, sich nach den Kindern zu richten. Und der zweite hat dann einfach angefangen, mitzuessen. Richtig Brei gab es für ihn nur kurze Zeit..die Kartoffeln oder Brote, die alle gegessen haben, waren viel interessanter...