Julchen87
Hallo, meine Kleine ist jetzt 6 Monate alt und bekommt seit zwei Wochen selbstgekochten Mittagsbrei, was ziemlich gut klappt. In der ersten Woche gab es Pastinake, in der 2. Woche Pastinake mit Kartoffel und in der 3. Woche wäre ja Fleisch dran. Bekommt sie dann tatsächlich jeden Tag eine Woche lang Fleisch mit zum Pastinaken-Kartoffel-Brei? Oder kann ich auch erstmal ein neues Gemüse (z.b. Karotte) einführen? Und wenn ja, beginne ich dann mit reinem Karottenbrei oder gleich mit Karotten-Kartoffe-Brei? Danke schon mal für eure Antworten!
Beginne erst mal mit weniger zerdenken... Mein Kind lebt vegetarisch. Also nein, du musst ihr kein Fleisch geben. Auch nicht eine Woche jeden Tag. Ja, du kannst auch Karotte geben.
Hatten wir das vor 4 Tagen nicht ausführlich beantwortet? Weint sie jetzt nicht mehr beim essen? Warum diese Eile mit dem Fleisch? Wenn sie Kartoffel verträgt, kannst du theoretisch auch gleich Karotte-Kartoffel füttern. ABER: dann lernt sie den puren Geschmack von Karotte nicht kennen.
Ja Sorry für die ganze Fragerei. In den letzten Tagen isst sie supergut. Wird wohl immer mal wieder mal besser und mal schlechter klappen. Wenn man sich beliest, steht überall dann man in der dritten Woche dringend mit Fleisch beginnen soll wegen dem Eisen. Kann mir aber wie gesagt schlecht vorstellen, einem Baby 7 Tage lang Fleisch zu füttern wenn es gerade mal ein paar Wochen Brei isst.
Eisen bekommt dein Kind doch auch übers Stillen.
"Wenn Ihr Baby den Gemüsebrei gut verträgt, können Sie dem Brei nach einer Woche Kartoffeln hinzufügen und schließlich eine weitere Woche später ca. 30 g mageres Fleisch von Rind, Kalb, Geflügel oder Schwein. Da die eigenen Eisenreserven des Kindes nach etwa 4 bis 6 Monaten aufgebraucht sind, ist das im Fleisch vorhandene Spurenelement für die Entwicklung wichtig."
Was ist die Quelle dieses Zitats? Muttermilch enthält Eisen welches sehr gut vom kindlichen Körper verwertet wird. Du führst du das regelmässige Stillen ja immer wieder Eisen zu. Mit Sicherheit mehr, als wenn du Schwein oder Geflügel fütterst.
Nein, du MUSST deinem Baby sicher nicht eine Woche lang jeden Tag Fleisch geben.. oder isst du jeden Tag Fleisch? 2-3 Mal die Woche reicht. Ansonsten verschiedene Gemüse- Kartoffen- Brei oder auch mal Fisch dazu.. versteif dich nicht so auf die Vorgaben, das sind einfach Hilfestellungen bei der Beikosteinführung und muss nicht exakt nach 7 Tagen was neues im Brei sein oder genau nach Karotte kommt Zucchini oder wad weiß ich.. ein bisschen lockerer bleiben was das Thema Brei angeht :)
Hallo
Ich würde an deiner Stelle auch erst einmal andere gemüsesorten probieren.(ist das auch nicht so empfohlen?)
Karotte, Kürbis, Süßkartoffel (Achtung Süßkartoffel ist keine richtige Kartoffel) Zucchini.. Es gibt so viele Geschmäcker die dein Kind noch erforschen kann
Und das Eisen hat dein Kind bisher ja auch irgendwie bekommen.. Nur weil es ein paar löffelchen brei bekommt entsteht kein eisenmangel.
Mach dir nicht zuuu viele Gedanken und erspare euch beiden den Stress..
Lg Subidu
Viele Wege führen nach Rom... Hier durfte die Kleine 4 Tage Kürbis, 4 Tage Pastinake, 4 Tage Karotte probieren, bevor wir mit Karotte-Kartoffel weitergemacht haben. Zwischendurch gab's mal Zucchini-Kartoffel-Brei, Obstbreie und dann irgendwas (Süßkartoffel oder Karotte?) mit Hühnchen. Ich glaube, wenn das Kind die ersten Beikostmahlzeiten gut verträgt, braucht man nicht mehr so übervorsichtig sein. Es geht ja vor allem daran, dass sich der Darm an die neue ART der Kost gewöhnen kann, nicht an jede einzelne Zutat.
Die letzten 10 Beiträge
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?