SarahundGuido
Hallo, Mein Sohn ist jetzt 13 Monate alt, und möchte immer den Löffel beim Essen selber nehmen. Ich gebe ihn den auch aber er doch halt nur rum und saut rum schmeißt den Löffel dann meistens auch rum und spielt nur damit. Ich habe mal versucht einen zweiten Löffel mit ins Spiel zu bringen, und dann füttere ich ihn immer mit einem Löffel ab und an und er spielt mit dem anderen rum. Manchmal ist er dann auch so bockig dass er gar nichts mehr möchte und dann kommt er aus dem Stuhl raus. Wie habt ihr das denn gemacht? In Kürze kommt seine Schwester auf die Welt, und man lernt dann ja vieles neu dazu.
Dein Sohn kan ja nix dafür das du wieder schwanger bist, er ist quasi noch ein Baby er hat das Recht solange gefüttert zu werden wie er es braucht. Zu deiner Frage er ein Löffel in die Hand mit dem er üben kann, manche Kinder kommen mit der Gabel besser klar und du einen um mit zu füttern, die Zeit kommt da kann er es
Hallo, Noch eine Stimme für "rumsauen" lassen. Meine Kleine hat mit BLW gestartet und daher auch zuerst mit Gabel essen gelernt. Löffel kam erst später und brauchte definitiv mehr Übung. Mittlerweile ist sie 20M alt und isst ganz ok mit Löffel. Bei ganz flüssigen Suppen landet allerdings immer noch mindestens die Hälfte auf dem Tisch / der Kleidung. Der Große hat mit 21M einfach den Löffel in die Hand genommen und (relativ) kleckerfrei gegessen. Davor hat es ihn nicht interessiert - weder selbst essen noch gefüttert werden.
Wir soll er das lernen, wenn es es nicht darf? Gib ihm einen Löffel und wisch hinterher auf.
Die einzige mir bekannte Methode: try and error. Haben wir auch gerade mit unseren Zwillingen. Entweder sauen sie mit Besteck oder mit den Fingern rum. Ist zwar nervig alles sauberzumachen, aber irgendwie müssen sie es ja lernen.
Ich kann auch nur sagen, machen lassen und hinterher sauber machen… Das wird mit der Zeit besser. Meine Tochter wollte noch lange gefüttert werden, irgendwann konnte sie dann plötzlich selbst kleckerfrei essen. Da war sie aber schon älter als dein Sohn, ich schätze es war um den 2. Geburtstag.
ich hab auch die erfahrung gemacht, dass es mit ner gabel weniger sauerei gibt, als mit nem löffel. und ohne üben kann mans ja schlecht lernen. also augen zu und durch.
Kauf am besten so Lätzchen aus Silikon, die unten einen Auffangrand haben, da geht zumindest weniger daneben und ja so wie die anderen schreiben, einfach machen lassen. Mal isst meine Tochter mit links, mal mit rechts, mal mit dem Löffel, mal mit dem Fingern, mal beides, mal zwei Löffel. Sie werden schnell besser und auch in der Kinderkrippe üben sie das. Von daher ist es bei uns recht flott gegangen. Kleckerfrei ist es deswegen übrigens noch lange nicht.
Wir hatten immer Mahlzeiten, die wir gefüttert haben und Mahlzeiten, die Kind selbst nehmen konnte.
Brei füttere ich alleine. Alles was sich in die Hand nehmen lässt, kann Kind sich selbst nehmen. Bis jetzt bekommt der Knirps (gerade 1 Jahr alt) ein Stück nach dem anderen, in ein paar Monaten kann er auch gerne ein Schüsselchen mit ner handvoll Stücke haben und eine Gabel dazu...
Nur weil dein Knirps nun zum "großen Bruder" wird, ist er nicht plötzlich "groß". Im Gegenteil, mit gerade einem Jahr ist er noch ziemlich klein und wird das auch noch eine ganze Weile sein. :-)
So wie du es machst, haben meine Kinder gelernt selbst mit dem Löffel zu essen; . durch Nachahmung und probieren lassen.
Ich finde Gabel am Anfang einfacher. Da habe ich ein Stück aufgepickst und Kind musste es nur noch zum Mund führen und hat ein Erfolgserlebnis.
Viel Spaß weiterhin
Ich habe ihm einen Löffel hingelegt und machen lassen. Seit er in der Kita is(st), nutzt er das Besteck noch öfters, da er sich das wohl von den Größeren angeschaut hat.
Jetzt mit 2 isst er manchmal mit Löffel/Gabel oder mit den Händen.
Natürlich ist der Essplatz dann ein Schlachtfeld aber das Kind ist satt und unser Besen hat was zu tun.
Also meiner hat mit 12 Monaten angefangen seine Gabel selbst zu bedienen Mittlerweile (gerade 2 Jahre) kann er auch Suppe mit dem Löffel essen, Sauerei gibt es trotzdem noch, bleibt nicht aus dabei. Einfach machen lassen.
Löffel am besten mit Essen üben, das daran kleben bleibt (Haferbrei, Porridge, Kartoffelbrei).
Meine Tochter war auch ungeduldig und wollte gleichzeitig unbedingt selber. Da haben wir die 2-Löffel-Methode eine Weile lang abgewandelt: Ich mache einen Löffel voll, lege ihn ihr hin und sie schiebt ihn in den Mund. Währenddessen belade ich den zweiten Löffel, sie nimmt ihn und dann ist der erste wieder frei. Das hatte sie schnell kapiert, und den leeren Löffel immer bereitwillig abgegeben
Für Suppe habe ich auch einen Trick: Zwieback (ungesüßt) in mundgerechte Stücke brechen und in der Suppe einweichen. Das lässt sich viel einfacher löffeln als flüssige Suppe.
Gabel ging auch relativ schnell gut, haben einfach immer eine Kuchengabel genommen.
Lätzchen mit Auffangschale ist auf jeden Fall hilfreich! Gibt auch bei dm welche aus wasserabweisendem Stoff, die mag ich am liebsten, da nicht sperrig und schnell unter dem Wasserhahn abgewaschen.
Hier noch eine Stimme für "mit der Gabel geht es leichter". Auch die Tricks mit klebrigem Porridge und mit Brot in der Suppe gibt es bei uns :-) Was du auch probieren kannst: Kind auf den Schoß nehmen und ihm sanft die Hand führen, so wird der Bewegungsaublauf gut deutlich. Die Sauerei wurde bei uns erst so mit 17,18 Monaten besser.
Die letzten 10 Beiträge
- Schreckliche Nächte Kind 2,5 Jahre
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige
- Felicitas Direkt Geschenkbox
- Wars richtig? Betrogene Schwägerin aufklären
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche