Cinderella93
Hallo, unsere Tochter (9 Monate) war noch nie ein „Kuschelbaby“ aber mittlerweile mache ich mir da so meine Gedanken. Manchmal wenn ich sie kuscheln oder küssen möchte dann drückt sie mich richtig weg und weint sogar dabei. Da blutet das Mamaherz richtig. Sie legt nie den Kopf bei mir ab. Und sucht so auch nie Nähe. Zum einschlafen brauch sie ein bisschen Hilfe. Da legen wir meist unsere Hand auf ihre Brust und sie spielt dann so lange mit unseren Fingern bis sie eingeschlafen ist. Aber mittlerweile will sie dies auch nicht mehr, schiebt dabei richtig unsere Hand weg. Ich mache mir echt Sorgen. Könnte sie Autist sein?
Menschen haben unterschiedliche Nähebedürfnisse. Meine Große war such so „ unkuschelig“ und ist es auch heute mit 19 noch. Sie ist keine Autistin, sondern eine junge, gesunde Frau mit wenigen, aber dafür sehr guten ( und genauso speziellen und schrägen ) Freunden, die gerade ihr Abi baut. Bei ihr wurde mal ADS vermutet und im Rahmen der Legastheniediagnostik auch getestet, aber der Kinderpsychiater kam zu dem Ergebnis, dass es einfach ihr Charakter ist, aber nicht krankhaft.
An sich soll das Kind nicht deine Bedürfnisse erfüllen. Es ist ein eigenes Wesen, man kann nix erzwingen. Aber das würde ja schon geschrieben.
Gibt es noch andere Merkmale, die dich an Autismus denken lassen? Bei unserem sehr unkuscheligen Kind steht Autismus im Raum, allerdings ist er bereits 6 Jahre alt, hat eine lange Liste an Auffälligkeiten/Defiziten und dennoch wurde uns gesagt, dass es noch zu früh wäre, da ein Urteil zu fällen, also selbst wenn deine Tochter betroffen wäre, müsstest du dich wohl oder Übel noch eine ganze Weile gedulden. :-) Du kannst das ja mal beim Kinderarzt ansprechen bei der nächsten U, ich denke mal, der wird dich da beruhigen können. :-)
Nein, ich würde das Verhalten nicht als Anzeichen für Autismus deuten. Kinder sind verschieden, haben unterschiedliche Bedürfnisse. Ich habe 2 extreme Exemplare zu Hause, welche unterschiedlicher nicht sein könnten! Meine Kleine ist ein sensibles Kuschelkind. Die ersten Jahre war sie quasi mit mir "verschmolzen". Ich war gefühlt am dauerstillen, -kuscheln und -tragen. Nun, ich habe versucht, mich nach ihren Bedürfnissen zu richten, ihr zu geben,c was sie braucht. Das war und ist mitunter noch immer sehr anstrengend! Meine große Tochter war diesbezüglich genügsamer! Sie hat schnell alleine in ihrem Bett durchgeschlafen, war mit 6 Monaten abgestillt, getragen habe ich nur selten. Sie mochte als Baby schon keinen Körperkontakt und hat das auch deutlich signalisiert! Mittlerweile ist sie 14 und auch heute noch mag sie keine Berührungen, reagiert fast "allergisch" auf Umarmungen... Nun, entgegen der kleinen Schwester ist sie auch weniger sensibel und empathisch - aber das ist wohl Charaktersache. Und auch wenn Du es Dir als Mama anders gewünscht und vorgestellt hast, so gilt es doch, Dein Kind mit all seinen (Nicht-) Bedürfnissen und Eigenschaften zu akzeptieren und anzunehmen. Alles Gute!
Such mal nach „autonomes Kind“. Hab da neulich zufällig was gelesen. Unkuscheligkeit war aber nur ein Merkmal. Aber vielleicht findest du da was zur Erklärung.
Danke für de Tipp
Da werde ich Mich gleich mal belesen.
In dem Alter war das bei uns auch ähnlich, mittlerweile kuschelt sie immer lieber (ist jetzt aber auch schon 1,5 Jahre alt).
Du darfst auf keinen Fall mit ihr "zwangskuscheln" weil DU es brauchst! Wenn sie nicht will, und Du ihr zeigst, dass Du ihre Grenzen nicht achtest, entwickelt sie kein gutes Körpergefühl. Sie lernt nicht, auf ihre Gefühle oder Grenzen zu achten oder ihnen zu trauen. Bitte in ihrem Beisein nicht zeigen, dass du darüber traurig bist (auch wenn es schwer ist), denn so lernt sie, dass sie ihre Gefühle unterdrücken muss, um Dir zu gefallen. Ansonsten psychisch gesunde Kinder, die derartiges von früh an verinnerlichen, laufen Gefahr, Opfer von Übergriffen (Mobbing oder schlimmeres) zu werden. Damit will ich Dir keine Angst machen, das ist ein Fakt. Wie ist Dein Kind sonst so? Lacht es? Interagiert es? Nur an einer "Unkuschligkeit" kann man keinen Autismus (den es in unterschiedlichen Abstufungen gibt) festmachen. Vielleicht braucht Dein Kind einfach nicht so viel Nähe. War bei meinem ähnlich, erst mit 2 Jahren kam es von sich aus zu mir und kuschelte. Ich habe aus dieser "Unkuschligkeit" kein Drama gemacht, und das nicht persönlich genommen.
Ja ansonsten ist sie ein aufgewecktes Baby. Plappert viel, lacht viel und ist eine kleine Entdeckerin.
Ich zwinge sie auch nicht zum kuscheln. Ich empfand es nur als „komisch“ das sie nicht mal meine Nähe sucht, sondern mich wegdrückt wenn ich sie mal ander Hand anfasse
Mein Sohn (10J) ist Autist und hat sich in dem Alter deines Babys ganz normal benommen was kuscheln angeht. Er hat zwar nie selber die Arme nach uns ausgestreckt,nie gebrabbelt usw,aber wenn ich ihm gekuschelt habe,wars ihm egal. Es gibt verschiedene Formen von Autismus,verschiedene Charaktere auch bei Babys und vielleicht ist die Welt grade so spannend,dass sie keine Lust auf Kuscheln hat.
Die letzten 10 Beiträge
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?