Elternforum Rund ums Baby

Baby schreit beim Trinken

Anzeige kindersitze von thule
Baby schreit beim Trinken

larajasmin

Beitrag melden

Hallo, Unsere Tochter ist jetzt 2 Wochen alt. Da die trinkmenge schon bei 90 ml ist haben wir von dem Krankenhaus nuk Fläschchen auf normale nuk Flaschen umgestellt. Tagsüber trinkt sie gut aus den Fläschchen und hat auch kein Bauchweh. Abends bzw nachts fängt sie garnicht richtig an mit trinken. Sobald sie ein wenig am Fläschchen saugt fängt sie an zu schreien. Da sie dann auch Blähungen hat, hatte ich anfangs an Bauchschmerzen gedacht. Heute Nacht war es ganz schlimm, sie hat es nicht geschafft aus den großen Fläschchen zu trinken sie hat extrem geschrien. Irgendwann habe ich ihr ein Krankenhaus Fläschchen gerichtet weil da schneller was raus kommt . Das Geschrei war sofort zu Ende sie hat 30 ml aus dem kleinen Fläschchen getrunken ohne Geschrei und danach ging es auch wieder mit den großen zum Komplett satt werden. Habt ihr Tipps was sie hat. Bauchweh oder sind die großen Flaschen zu anstrengend sollte ich es mit einer größeren Loch Größe probieren damit sie nicht so extrem saugen muss? Über Tipps von euch würde ich mich freuen.


Claudia91

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von larajasmin

Dein baby ist erst 2 Wochen alt da ist es leider normal das sie Bauchweh budb Blähungen haben. Meiner ist 13 Wochen und hat nach wie vor Bauchweh zeitweise. Der darm muss erst reifen und am Abend nscjt ist meisten dann Bauchweh stärker Bauch massieren , Radfahren mit den Beinen hilft meinem Sohn sehr da pups er drauf los . Kuscheln und aushalten. Es wird besser. Natürlich kann es sein das es anstrengend ist aus der Flasche zu trinken. War es denn ein Frühchen? Ich kenne Krankenhaus Fläschchen nicht die man öfter verwenden kann. Ich kenne nur die einmal Flaschen, die sind schrecklich finde ich. Haben wir 2 Tage verwendet im Spital da ich keine Milch nach einem Kaiserschnitt hatte , aber da lief die Milch aus das meiner gar nicht nachgekommen ist und sooo viel Luft geschluckt hat. Schluckt dein Baby denn viel Luft? Dann setzte öfter ab zum aufstoßen dann kommt die Luft aus dem baich wieder raus und weniger Bauchweh. Aber ich würde keinen größeren Sauger nehmen, sie sollten ja nicjt in 2 Minuten die Flasche leer haben sondern schon 15 bis 30 Minuten brauchen in etwa hab ich mal gehört


larajasmin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Claudia91

Sie war 3 Wochen zu früh. Die Krankenhaus Fläschchen sind in im Krankenhaus einmalig aber die Schwestern auf der Station meinten mn kann sie gerne mit nehmen,. Die Flaschen kann man einfach sterilisieren wie andere Flaschen auch machen sie nur im Krankenhaus nicht weil es zu viel Aufwand ist. Sie setzt oft ab beim trinken und sie muss auch zwischendurch aufstoßen. Bei den Krankenhaus Flaschen hat sie damit weniger Probleme. Es läuft halt bei den kleinen Flaschen einfach in den Mund ohne große Anstrengung aber mit dem schlucken kommt sie hinterher


Momofason

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von larajasmin

Milch zu warm? Entweder kommt zu viel oder zu wenig Milch raus oder sie schluckt viel Luft Wenn es mit dem Krankenhaus Fläschen keine Probleme gibt dann bleib bei denen


User-1724336213

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von larajasmin

wir hatten auch so unsere Schwierigkeiten. Änlich wie bei dir. Mit den Krankenhausflaschen hat es am Anfang relativ gut geklappt. Dann sind wir auf die NUK 300ml Flaschen umgestiegen mit S saugern. Da hat er am Anfang gar nix rausbekommen. Dann haben wir M Sauger genommen, aber da lief alles daneben und viel zu schnell raus. (pre-Nahrung). Wir hatten wg. einem Schwierigen Start einen Termin bei einem auf Sauglinge spezialisierten Ostheopathen, der hat einen eingeklemmten Nerv an seiner Halswirbelsäule "befreit", der das Saugen/trinken/schlucken steuert. Seit dem klappt es mit den S saugern. Hebamme meinte es wären wichtig, dass die Babys sich schon ein bisschen anstrengend müssen beim trinken, wg. dem Saugreflex. Deshalb auf jeden Fall kleinste Saugergröse verwenden bei pre. (an der Brust ist es halt noch viel anstrengender) Wir haben Flaschen in zwei grösen, 300ml und 150ml. Bei der 150ml Flasche bekommt er auch nix raus, sodass wir die 300ml flasche verwenden und eben nur 130 reinfüllen. Sieht zwar komisch aus klappt aber gut. Es verändert sich wohl auch die "Anstrengung" des trinkens, durch das vakuum was in den Flaschen entsteht, bei gröseren Flaschen halt anders als bei kleineren. (kann es schlecht erklären, sorry) und die Babys brauchen konstanten, bei der Brust ist es ja auch immer gleich. Deshalb hat bei uns geklappt sich für ein System zu entscheiden, bei uns NUK 300ml flaschen mit S sauger, und damit "üben". Der kleine lernt es kennen, und weis dann was zu tun ist, sodass es dann auch klappt.