LynaM
Guten Tag, meine Tochter ist jetzt 6 Monate alt und schläft tagsüber nur wenig. Morgens wird sie zwischen 6 und 7 wach, manchmal auch zwischen 5 und 6, wobei ich dann noch etwa eine Stunde mit Kuscheln ziehen kann, sodass es doch erst zwischen 6 und 7 wird. Ihr erstes Schläfchen macht sie dann zwischen 10 und 11 im Kinderzimmer. (Mein Mann schläft nach der Nachtschicht im Schlafzimmer und da kann ich dann nicht mit einem plappernden Baby Zeit verbringen) Ich versuche, sie um 10 hinzulegen, aber meist zieht es sich mit dem Einschlafen eine halbe Stunde. Oft schläft sie dann nur 20-30 Minuten. Dass der Schlaf mal eine Stunde dauert, ist eher die Ausnahme. Ich habe schon versucht, sie beim ersten Meckern direkt wieder zu schaukeln und zu schuschen, damit sie weiter schläft, aber das klappt nur nachmittags. Vormittags ist sie dann hellwach und an Schlaf ist nicht mehr zu denken. Am Nachmittag lege ich sie dann gegen 15 Uhr wieder hin und dann schläft sie mit 1-2 Stunden besser. Auch hier dauert es oft 30 Minuten, bis sie einschläft. Abends geht sie dann um 20 Uhr zeitgleich mit der Großen (6 Jahre) ins Bett. Die Große geht selbst im Kinderzimmer ins Bett, die Kleine schläft im Schlafzimmer. Ich dachte, dass es vielleicht an Übermüdung liegt, dass sie so lange braucht, um einzuschlafen, aber alle Versuche, die Schläfchen vorzuziehen, damit sie dreimal schläft und zwischen den Schläfchen weniger Zeit liegt oder sie abends zur Nacht früher ins Bett kommt, sind gescheitert. Wenn ich versuche sie auch nur 15 Minuten früher hinzulegen, sind diese 15 Minuten quasi verschenkte Zeit, in denen ich mit ihr nur im Bett liege, während sie neben mir fröhlich plappert. Dann dauert das Einschlafen nicht nur 30 Minuten, sondern 45. Dies habe ich mit unterschiedlichen Zeiten versucht. Auch 30 Minuten oder eine ganze Stunde früher hinlegen bringt nichts und das obwohl sie oft schon eine Stunde vorher anfängt sich müde die Augen zu reiben und dann auch schlecht gelaunt wird. Nachts schläft sie mal mehr mal weniger gut. Von 8-12 ist es meist so, dass sie ruhig schläft, egal ob im Elternbett oder im Gitterbett daneben. Ab 12 geht es dann los, dass sie bis zum Morgen dann immer mal wieder wach wird und an die Brust will. Nicht zum Trinken, sondern nur zum Nuckeln. Richtig trinken tut sie in der Nacht nur einmal, manchmal auch gar nicht, sondern erst morgens kurz vor dem Aufstehen wieder. Ich mag das Nuckeln nicht leiden. Es ist mir sehr unangenehm, aber den Schnuller verweigert sie vehement, egal welche Marke. Auch extra brustähnliche Schnuller lehnt sie ab. Egal wo ich nachlese, überall heißt es, dass Babys in ihrem Alter noch 3 Schläfchen am Tag machen und gegen 19 Uhr der Nachtschlaf beginnt. Wie das bei der Großen war, weiß ich jetzt gar nicht mehr so genau. Sie war aber ein Flaschenbaby, das den Schnuller genommen hat und hat nachts von Anfang an keine Nahrung mehr gebraucht. Ist es normal und in Ordnung, dass mein Baby tagsüber nur zweimal schläft und trotzdem erst um 20 Uhr ins Bett kommt oder ist das zu wenig Schlaf? Und wenn es zu wenig ist, wie kann ich das ändern? Vielen Dank im voraus. Schöne Grüße Lyna
ich komme auf irgendwas zwischen 14 und 16 h gesamtschlaf und das passt doch. und 30 min einschlafbegleitung ist doch voll in ordnung. da kannst du dich noch glücklich schätzen. auch das nuckeln ist total normal. stillen ist nicht nur trinken. typisches stillkind.
Ich komme eher auf etwas zwischen 13 und 14 Stunden insgesamt. Von abends um 8 bis morgens um halb 7 sind es 10,5 Stunden. Dazu dann die maximal 2,5 Stunden Schlaf insgesamt am Tag ergibt zusammen 13 Stunden. Plus/ minus 30 Minuten, je nachdem ob sie morgens mal schon kurz nach 6 wach ist, oder tatsächlichal bis 7 richtig schläft und ob nachmittags ihr Schläfchen früher beendet ist oder tatsächlich 2 Stunden geht. Und da ist die Einschlafbegleitung schon mit eingerechnet. Ich hatte fast erwartet, dass es mir jemand übel nehmen würde, dass ich mich über die halbe Stunde Einschlafbegleitung "beschwere", dabei war das gar nicht so gemeint. Es sollte einfach verdeutlichen, dass wirklicher Schlaf durch die lange Vorarbeit sogar noch unter 13-14 Stunden liegt. 14 Stunden soll wohl normal sein, aber die kriegen wir nur sehr selten voll, daher überhaupt der Post.
Ich denke auch dass ihr die schläfchen einfach reichen. Meine gehen nicht vor halb neun ins Bett. Wie andere das machen ist mir eigentlich egal. Als sie kleiner waren brauchte die größere auch nur zwei schläfchen und der ganz kleine dafür drei. Meine sind immer so um halb acht wach und das erste schläfchen war immer ca halb elf etwa ne dreiviertel Stunde, länger auch nicht. Der Mittagschlaf dann ca vierzehn Uhr etwa eineinhalb bis zwei Stunden je nachdem. Und jetzt schläft der kleinste nur noch Mittagschlaf und das von elf bis dreizehn Uhr Manchmal auch erst von dreizehn bis fünfzehn Uhr. Für uns alles normal so. Alles Gute
Danke für deine Erfahrung. Es hilft mir schon zu wissen, dass es offenbar doch noch andere Kinder gibt, die weniger Schlaf brauchen.
Die letzten 10 Beiträge
- Schreckliche Nächte Kind 2,5 Jahre
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige
- Felicitas Direkt Geschenkbox
- Wars richtig? Betrogene Schwägerin aufklären
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche