JAJ0511
Meine Tochter 6.5 Monate kommt einfach nicht alleine in den Schlaf. Es geht vor allem um tagsüber. Sie ist total müde und sobald ich sie hinlege fängt sie an zu weinen und zu zappeln. Sie schläft nur auf meinem Arm ein. Und wenn ich sie dann ablege wird sie sofort wach und weint wieder. (Das ist nicht immer so aber ziemlich oft ). Ich möchte einfach trainieren das sie es schafft alleine einzuschlafen. Abends ist das für mich ok , es ist so ein Ritual geworden. Tagsüber soll sie es aber alleine schaffen. Sie soll mit einem Jahr zur Tagesmutter. Da muss sie ja auch alleine einschlafen können und kann nicht erst getragen werden. Was kann ich tun ?
Bei kleinen Kindern und es ist ja noch ein Baby, sind die Entwicklungsschritte viel enger gesetzt, als bei größeren Kindern. Es lohnt sich also nicht zu argumentieren, mit 1 Jahr soll sie doch zur Tagesmutter, denn bis dahin wird noch ganz viel Entwicklung in dem kleinen Wesen ablaufen. Ich persönlich würde dir raten, sie einfach weiterhin nach ihrem Bedürfnis in den Schlaf zu begleiten und sie viel an deinem Körper zu tragen und zu kuscheln. Letztlich bildet DAS das Urvertrauen aus, damit dein Kind später auch loslassen KANN!
Vielen lieben Dank für die Antwort
Meine Tochter ist fast 2 und findet auch nicht alleine (ohne Stillen/Buggy/Trage/Auto) in den Schlaf. -muss sie auch nicht! "Alleine" in den Schlaf finden die wenigsten Kinder,und wenn,dann auch viel später als als Baby. Die meisten benötigen dann einen Schnuller/Flasche/Musik/Buch usw. Es liegt in der Evolution eines Menschen,nicht alleine in den Schlaf zu finden,sonst wäre so ein hilfloses Baby früher nicht älter als eine Nacht geworden u.U. Gib deinem Baby bitte die Zuwendung (auch zum Einschlafen),die es braucht. Das ist ganz normal und ein "Einschlaftraining" ist nicht nur kontraproduktiv,sondern auch schädlich.
Darf ich fragen wie ihr das macht in der Kita/ Tagesmutter? Wie schläft sie denn da ein ?
Sie geht nicht in den Kiga,oder zur Tagesmutter. Mein Sohn ist aber 1 Jahr im Kiga gewesen und wurde da noch gestillt. Da war er auch 2 J und ist dort ohne Probleme eingeschlafen. Meistens hat er gar nicht geschlafen,aber Zuhause auch nicht in dem Alter. Das war in unserem Kiga aber kein Problem und er durfte sich dann einfach ausruhen.
Kinder können a) differenzieren das bei unterschiedlichen Menschen Dinge unterschiedlich laufen b) weißt du doch gar nicht ob sie Nähe in dem Umfang in einem Jahr noch braucht c) hat die Tagesmutter eine Einschlafbegleitung schon kategorisch ausgeschlossen? Bei uns in der Kita wurden die Kleinen auch begleitet. Tatsächlich auch mit rumtragen, auf dem Bauch liegen lassen, daneben liegen und kuscheln etc. Dafür bin ich sehr dankbar gewesen und alles andere hätte mir riesen Bauchschmerzen bereitet! Wie Mutti69 schon schrieb, wenn du jetzt ihr Bedürfnis nach Nähe stillst hast du gute Karten das dein Baby stark genug ist die veränderte Situation anzunehmen. Man kann nicht lernen weniger Nähe haben zu wollen, man kann sich maximal mit weniger zufrieden geben. Sprich resignieren... möchtest du das für dein Baby?
Meine Tochter ist Erzieherin in der Krippe. Dort werden die Kinder nach ihren jeweiligen Bedürfnissen in den Mittagschlaf begleitet, sprich bei einem Kind reicht es, wenn man daneben sitzt, bei einem anderen, wenn man die Hand hält, bei wieder einem anderen Kind muss man daneben liegen. Es gibt auch Kinder, die auf dem Schoß Bauch an Bauch mit der Erzieherin, den Kopf an die Schulter gelehnt sitzen, bis die eingeschlafen sind und dann erst ins Bett gelegt werden. In der Regel gehen 2 bis 3 Erzieherinnen mit den Kindern in den Schlafraum bis alle eingeschlafen sind. Anschließend bleibt immer eine Erzieherin als Schlafwache mit im Schlafraum bis alle wieder wach sind. Gruß Sylvia
Lass doch dein Baby Baby sein und gib ihr was sie braucht. Sie ist noch so klein und wird noch früh genug müssen. Und die Tagesmutter in einem halben Jahr ist sowieso wieder eine ganz neue Situation, da läuft es so oder so dann wieder ganz neu, davon würde ich mich jetzt nicht stressen lassen. Mein Kleinster ist 15 Monate und schläft tagsüber (vormittags) fast nur auf mir.Die Stunde Auszeit gönne ich uns beiden.
Also ich hab zwar keine Tagesmutter aber ich trag den zweijährigen auch noch in den Mittagsschlaf. Ablegen liess er sich auch lange nicht. Also wurde halt auf mir gekuschelt.
Hallo JAJ, ich schließe mich den anderen Antwortenden an. Das Baby ist ein Baby, und eines seiner existentiellen Bedürfnisse ist Nähe, gerade in der Situation des Loslassenmüssens beim Schlafen. Niemand kommt bei Hunger bei Babys auf die Idee, dass dem Baby das Essen abgewöhnt werden müsse, aber das Nähebedürfnis meinen wir immer noch aberziehen zu müssen. An der Stelle läufst Du Dogmen aus der Vergangenheit (Nazi- und Kaiserzeit) auf, die immer noch in den Köpfen sehr vieler Menschen existieren. Du machst nichts falsch, wenn Du die Bedürfnisse nach Nähe erfüllst, es sei denn, es bringt Dich komplett an den Rand des Machbaren, aber so liest sich Dein Text nicht. Bei der Tagesmutter wird Dein Kind andere Wege finden, wie es dann einschläft, optimalerweise wird ein Einjähriges auch dort in den Schlaf begleitet. Also so sollte es sein, und darauf würde ich auch bei der Tagesmutter achten. Ob Du einschlafbegleitest, einschlafstillst oder wie auch immer dem Kind beim Einschlafen hilfst, wird nicht stören, wie es bei der Tagesmutter einschlafen wird. Wenn sie liebevoll und zugewandt genug ist, dass sie sich auf eine Einschlafbegleitung gern einlässt, wird das nach einer Gewöhnungszeit gut funktionieren. Also genieße die Nähe mit dem Baby, diese Kuschelzeit kommt nie wieder! :-) Gemütliches Kuscheln! Viele Grüße Sileick
Meine Kleine ist 8 Monate und schläft tagsüber auch nur auf mir beim stillen ein oder durch herumtragen. Wie andere schon geschrieben haben, das Nähebedürfnis kann man nicht abgewöhnen, man kann nur das Baby dazu bringen zu resignieren. Das willst du ja sicherlich nicht. Bedürfnisse verschwinden wenn sie gestillt werden. Und bis deine 1 Jahr ist hat sie ja noch genug Zeit, fast das doppelte ihrer bisherigen Lebenszeit :D
Ich danke euch für die Antworten und für Eure Bestärkung.
Ich dachte schon ich würde etwas falsch machen.
Tausend Dank und alles Gute an alle.
Meine 2 jüngeren Kinder kamen mit 12 Monaten in die Kita und durften dort Anfangs nach Bedarf schlafen. Das Mittagessen wurde notfalls später warm gemacht. Die Kinder wurden in den Schlaf gefahren (im Kinderwagen), auch mal in den Schlaf getragen und später dann mit Hand halten und streicheln im Bettchen. Hier begleiten die Großen Kinder (ab 5) die Kleinen dann auch. Sie helfen beim ins Bett bringen. Sitzen neben dem Bett, streicheln, halten die Hand. Das klappt sehr gut. Hier schlafen die Kinder zweier Gruppen zusammen. Das sind zwischen 8 und 13 Kinder. Meine Kinder wurden bis dahin auch noch in den Schlaf gestillt. In der Kita war es dennoch kein Problem. Also gib deinem Kind die Nähe und Sicherheit, die es zum Einschlafen braucht. Meine Kinder sind fast 8, fast 6 und 3 1/2. Am liebsten werden sie auch jetzt noch in den Schlaf begleitet. Manchmal machen wir es auch noch. Alleine einschlafen konnte Kind 1 erst mit 4, Kind 2 hatte mit 2 eine kurze Phase, brauchte dann aber wieder viel Nähe und konnte auch so mit etwa 4 alleine einschlafen. Kind 3 kann das seit sie 3 ist. Muss es aber selten, weil sie sich mit Kind 2 ein Zimmer teilt und die beiden ganz oft in einem Bett schlafen.
Klingt nach einem normalen Baby in dem Alter. Bis sie ein Jahr alt ist, vergeht noch eine Weile. Außerdem ist bei der TaMu oft alles anders als bei Mama. Und falls nicht: eine gute TaMu findet einen Weg, im Notfall trägt sie das Kind, bis es schläft. Die weiß ja auch, dass man von einem Baby/Kleinkind nicht alles erwarten kann, schon gar nicht irgendwas mit "alleine"...
Hallo .das kenne ich auch. meine Tochter ist 15 Monate alt ich muss sie immer in schlaf einschaugeln. Und sie ist schwer. Habe schon alles versucht .das sie alleine einschläft klappt aber nicht.
Mit 6 Monaten schlief ich, am Tag, noch mit meiner Tochter in unserem Bett. Als sie anfing zu krabbeln, wurde es mir zu heikel. Dann schaukelte ich Sie im Schauckelstuhl und legte sie in ihr Bett. Seit sie 10 Monate ist, schläft sie, meistens, ohne Probleme in ihrem Bett ein. Sie wird nächsten Monat ein Jahr. Wie alle schon schrieben, in 6 Monaten tut sich noch so viel im Schlafverhalten. Gib ihr jetzt was sie braucht, der Rest ergibt sich von selber
Mach dir keine Gedanken, das wird sich alles finden. Ich hab mir beim.Großen auch Gedanken daeum gemacht, aber die Erzieherinnen lächelten nur als ich es ansprach. Sie meinten, die Sorge hätten viele Eltern aber am Ende tun die Kinder das, was auch die anderen Kinder tun. Und so war es auch. Zumal es für die Kids auch anstrengender ist und die viel erschöpfter sind als zu Hause.
Und: Es gibt immer zwei Versionen deines Kindes: das zu Hause Kind und das woanders Kind. Glaub mir, ich bin immer noch erstaunt wie gut er in der Kita hört und Regeln beachtet. Zu Hause sieht das meist anders aus Die Kinder ticken dort anders als zu Hause.
Ich mache abends lege ich sie in Bett und lasse sie weinen so 10 Minuten .aber nicht lange nur weinen nicht schreien lassen. Das klappt aber nicht immer. Sie muss es lernen alleine zu schlafen. Ich singe immer oder ich habe schlaf Musik an .und streichel sie oder nehme ihre Hand. Ich habe das Problem am Tage und abends.
Ich mache abends lege ich sie in Bett und lasse sie weinen so 10 Minuten .aber nicht lange nur weinen nicht schreien lassen. Das klappt aber nicht immer. Sie muss es lernen alleine zu schlafen. Ich singe immer oder ich habe schlaf Musik an .und streichel sie oder nehme ihre Hand. Ich habe das Problem am Tage und abends.
Die letzten 10 Beiträge
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?