Anonymeria
Ich frag einfach nochmal hier. Vielleicht hat von euch ja jemand den rettenden Tipp für uns. Vorweg, ich selbst hasse Schuhe und laufe eigentlich immer Barfuß rum. Das gleiche hatten wir uns auch für Sohnemann gewünscht und der Plan war frühestens auf dem Spielplatz oder später im Kindergarten dünne Lederpuschen oder so zu holen. Tja, durch den Klumpfuß musste er ja erst den Gips ewig tragen und nun seine Schühchen. Bei permanent 25 bis 30 Grad schwitzt er da sowohl am Tag, aber auch gerade Nachts viel drin. Socken Wechsel ich schon alle paar Stunden und lasse ein paar Minuten Luft dran. Bei einer vorgeschriebenen Tragezeit von 23 Stunden am Tag geht lüften aber auch nicht so oft wie ich das wünschen würde. Fast drei Monate muss er die noch komplett tragen, dann nur noch Nachts. Es kommen also noch einige warme Wochen auf uns zu. Habt ihr Tipps was ich noch machen könnte? Die Haut weicht durch den Schweiß natürlich auf und die Gefahr von Druckstellen und Co wird so natürlich auch größer. Im Anhang mal ein Bild von Schuh und Schiene. Die Spitzen der Socken hab ich schon abgeschnitten um zumindest an die Zehen etwas Luft zu lassen.

Puh! Schwer zu sagen, da ihr die Schuhe ja braucht und ganz ohne Socken wird vermutlich auch nicht gehen oder? Die Socken am Bild sehen recht dick aus. Hast du keine dünneren oder müssen sie so dick sein? Kenne mich damit leider nicht aus. Was mir sonst noch einfällt wäre das Material der Socken. Ist das Baumwolle?
Das Material ist aktuell 98% baumwolle und 2% elastan. Die können auch dünner sein. Dürfen nur kein Muster haben und keine falten werfen.
Andere hab ich noch nicht. Er hatte ja vorher swit geburt einen Gips am Bein, da brauchten wir keine Socken
Ganz ohne geht nicht, da wird er sofort wund.
Ich würde auch mal andere Socken probieren: Baumwolle ist zB super saugstark und trocknet gleichzeitig recht langsam. Vielleicht ganz dünne Wolle-Seide-Socken? Die sollen ja auch antibaktieriell sein und schneller trocknen. Oder Funktionsstoffe (ähnlich wie Badeanzüge oder Sportbekleidung). Ich würde sonst mal im Sanitätshaus nachfragen. Die haben manchmal auch noch Tipps.
Kann man von außen kühlen? Also so ein Kühlpack im Handtuch z.b.? Und vor allem dünnere Socken wenn möglich.
Der Verkäufer im schuhladen hatte mir Socken aus Hanf empfohlen fürs Kind. Sind wohl sehr atmungsaktiv und transportieren die Feuchtigkeit gut ab. Sind wohl nicht ganz einfach zu finden, aber ziemlich gut für kleine schwitzefüße.
Wir testen einfach mal eure Vorschläge. Werde einfach mal schauen ob ich Handrücken und Wolle-Seide für ihn bekomme. Dann gab nur noch jenachdem den Tipp mit so einem Verbandsstrumpf, der dann oben und unten offen ist. Vielleicht hilft ja etwas davon. In 3 Monaten muss er die ja zum Glück nur noch Nachts tragen und es sollte auch nicht mehr ganz so heiß sein.
Mein Kleiner muss aufgrund seiner Hemiparese mit Spitzfuß eine Orthese tragen. Und wir haben da ganz dünne Strümpfe bekommen. Er schwitzt zwar auch, weil er mit Strumpf in einem Innenschuh ist und drüber dann noch die Schiene hat, aber es geht dennoch einigermaßen. Ich würde mal nachfragen, was es für Möglichkeiten gibt. Alles Gute!
Anbei ein Foto von seinem Bein mit Strumpf und Orthese.

Die letzten 10 Beiträge
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?