Elternforum Rund ums Baby

Baby 7 Wochen trinkt über 1000ml Aptamil PRE

Anzeige kindersitze von thule
Baby 7 Wochen trinkt über 1000ml Aptamil PRE

Artemis88

Beitrag melden

Hallo zusammen (Achtung lang!) Ich habe mich nun schon dumm und dämlich gesucht im Internet, aber irgendwie scheint niemand mein Problem zu haben... Meine Situation: Ich bin Mami von einer 22 Monate alten Tochter und einem 7 Woche alten Sohn. Beide Kinder wurden eingeleitet, meine Tochter eine, mein Sohn zwei Wochen früher. Nun konnte/kann ich bei beiden Kindern nicht Stillen. Bei meiner Tochter hatte ich eine schwere Geburt und eine Wochenbettdepression, daher habe ich nach 3 erfolglosen Wochen inkl. Pumpen aufgegeben. Bei meinem Sohn habe ich noch schneller aufgegeben, da man mir mangels Milch bereits im Spital angeraten hatte zu Pumpen und ich dann aus Angst vor einer erneuten Depression total blockiert habe und gleich das Fläschchen gegeben habe (Aptamil PRE). Soweit so gut. Nun hatte ich bereits bei meiner Tochter den Fall, dass sie schon mit 1 Monat über 1000ml PRE bei durchschnittlich 8 Fläschchen getrunken hat. Ich weiss noch ich habe mir damals ein bisschen Sorgen gemacht wegen der Nieren, aber schlussendlich ging alles tiptop und es war kein Problem. Bei meinem Sohn ist das aber noch etwas krasser: Er trinkt mittlerweile auch fast 1000ml pro Tag (heute sogar 1200ml), aber er muss 10-14 (!) mal gefüttert werden! Das kann doch nicht sein? Wenn ich 100-120ml oder mehr PRE gebe, dann hält er meist knapp 2h durch, trinkt er aber weniger (meist 70-80ml) dann hält es nur eine Stunde, bis maximal 1,5h... Was kann ich nur tun damit die Abstände grösser werden? Ablenken geht immer nur 15 bis 20min. dann fängt er an richtig arg zu weinen... Ausserdem ist er durch die PRE immer etwas verstopft, was wir mit Omni Biotic Panda und Laxipeg aber im Griff haben. Was aber auch bei unserer Kleinen nicht war: Er kommt kaum zur Ruhe: Er trinkt, drückt oft beim trinken, verschluckt sich, hustet, dann weint er nach 5min. oft etwas und dann wird er ganz nervös und kommt nicht runter bis fast zur nächsten Flasche. Unnötig zu erwähnen dass das super anstrengend ist und ich so kaum zum Haushalt uns zu meinem Schlaf komme (und er ja auch nicht?). Kennt jemand von euch vielleicht so eine oder eine ähnliche Situation und weiss was zu tun ist? Muss ich evt. das Milchpulver wechseln und wenn ja, was wäre denn da gut? Verzweifelte Grüsse Angela


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Artemis88

Stell dir mal vor, du würdest stillen. Da trinkt ein Säugling durchschnittlich 12-14x/24 Stunden und - Achtung! - du hast KEINE ml-Anzeige an der Brust. Du weißt also nie, ob das Baby 300ml oder 1500ml getrunken hat. Und das ist auch völlig wumpe. Du kannst weder mit Pre noch mit Muttermilch überfüttern. Diese magische 1000ml Grenze ist meines Wissens nicht unumstritten. So oder so: von phasenweise größeren Mengen, die nicht absurd hoch sind (2 Liter +), nimmt das Kind keinen Schaden. Und: das häufige Trinken ist häufig ein Wachstumsschub. Bitte zögere es nicht hinaus. Schwärze die Mengenangabe auf der Packung und füttere dein Baby nach SEINEM Bedarf. Es ist sehr kompetent und weiß, was es braucht. Wirklich. Das, was du beschreibst, ist völlig normales Babyverhalten, welches du nicht beeinflussen, sondern nur adäquat beantworten kannst (nach Bedarf füttern). Es gibt auch diese unruhigen Babys. Sei froh, dass er nicht ununterbrochen weint. Ich empfehle für den Alltag eine Trage oder ein Tuch. Wenn deine Tochter ruhiger war, war das reines Glück.


Olchi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Artemis88

Guten Morgen! Einen ärztlichen Rat habe ich natürlich nicht, ich kann dir nur meine Erfahrungen mitteilen. Meine Jungs sind ungefähr im gleichen Abstand wie deine beiden auf die Welt gekommen. Ich weiß noch, dass auch ich in den ersten 3 Monaten der Hebamme geschrieben habe, dass wir täglich die 1L-Grenze überschreiben. Sie meinte damals, dass das phasenweise auftreten kann vor allem bei einem Wachstumsschub und sich dann wieder normalisiert. Auch das mit dem Drücken hatten wir bei beiden. Der Verstand sagt: „Das ist normal, es wird bald besser!“, aber trotzdem versucht man alles, um den kleinen irgendwie zu helfen. Von Bigaia über Espumisan, Globuli etc. Geholfen hat aber nichts, es war eher für unser Gewissen. Nach 3 Monaten wars dann wieder deutlich besser. Ich schätze, bei euch ist es genauso, deswegen einfach bei der Hebamme oder Kinderarzt nachfragen und ggf. durchchecken lassen. Wenn da nix auffällig ist, einfach durchhalten. Milchpulver wechseln kann eine Option sein, welches benutzt ihr denn? Wir hatten damals die teuren (Aptamil Profutura und Beba), das Problem war aber das gleiche. Viele Grüße! Olchi


Mizzi0103

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Artemis88

Natürlich kann man jetzt anfangen herumzuprobieren, ob diese Marke oder jene besser ist. Aber wie die beiden vor mir schon geschrieben haben, es wird sich mit der Zeit von selbst geben. Wenn du etwas probieren willst, dann nimm Mal ein anderes Fläschchen bzw. eine andere Saugergröße und ggf. einen Schnuller, wenn du das Gefühl hast, dass er nur sein Saugbedürfnis befriedigen muss.


User-1724336213

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Artemis88

wir hatten das so ähnlich auch. Mit einer Trinkmenge von unter 150ml pro Fläschen brauchte man meinem kleinen gar nicht erst angekommen, da war er direkt beleidigt Als mein kleiner in dem Alter war hab ich den ganzen Tag nix anderes gemacht als Füttern, Windeln wechseln, und ihn zum schlafen zu überreden, bevor er wieder Hunger bekommt. wg. dem Verschlucken das haben und hatten wir hier, auch immer noch. Probiers man mit einer kleinere Saugergröse. Bei uns hat auch geholfen, ihn wirklich oft Milch anzubieten und ihn nicht erst wirklich hungrig werden zu lassen. Sobald die ersten Anzeichen für Hunger kommen, Milch anbieten. Dann trinken sie weniger hastig. war zumindest bei uns so. Kannst ja mal eine Milchmenge machen von der du sicher weist, dass er sie nicht schafft und gucken, was passiert. Bei uns war entweder so das er es dann beim bäuerchen gespuckt hat, oder tatsächlich nicht ausgetrunken hat. Wenn du unbedingt die Abstände verlängern willst, (aber warum?) probier doch mal ihm 200ml pro Fläschen anzubieten und schau wie lange er durchhält. Einfach bisschen ausprobieren, du machst das schon richtig