Curlee
Hallo! Ich habe folgendes Problem: mein zweiter Sohn - gerade 4 Monate alt - schläft von Anfang an nur in meinen Armen. Im Krankenhaus war es schon so, dass er sofort begann zu protestieren, wenn ich ihn in sein Bettchen legte. Ich kuschel sehr gerne mit meinem Kind und habe mir dabei noch nichts gedacht. Nun hat es sich allerdings etabliert, dass er abends so lange schreit und nicht zu trösten ist, bis ich gegen 20.30 Uhr mit ihm im Bett liege. Er schläft dann an mich gekuschelt recht zügig ein, aber wenn ich mich davon mache, ist er innerhalb weniger Minuten wach und weint. Wenn ich bleibe, schläft er weiter. Er meldet sich 2 bis 3 Mal pro Nacht zum Stillen, er dockt dann im Bett an und wir schlafen weiter. Ich hatte mir immer vorgenommen, die Schlafsituation gemäß den Empfehlungen zur Vermeidung des plötzlichen Kindstodes zu gestalten (hat bei meinem ersten Sohn auch prima geklappt), aber im Moment klappt das überhaupt nicht, worüber ich mir wirklich Sorgen mache. Und natürlich ist es auch einfach belastend, dass ich abends auch keine Zeit mehr für mich habe, da ich um 20.30 Uhr ins Bett gehen "muss"... Habt Ihr Tips für mich? Mein Mann möchte am liebsten mit der Ferbermethode beginnen, aber ich halte davon im Moment gar nichts. Bin für alle Ideen dankbar! Liebe Grüße, Curlee
Hallo unsere Kleine ist die ersten drei/vier Monate auch nur im Arm bzw Tuch eingeschlafe.Auch schlief sie nur bei uns im Bett. Ich fands ok. Denn in vielen Kulturen ist es norm.seine Kinder zu tragen,bzw das die Kinder in den Elternbetten schlafen. Bis unsere Kleine 6/7 Monate war hat sie bei uns im Bett geschlafen, dann im Beistellbett und dann im gr.Gitterbett (sie ist jetzt 11Monate). Wir haben mit dem eingewöhnen am Tag angefangen. Sie ist in unserem Bett eingeschlafen und dann haben wir Beistellbett gelegt. Mit 3/4 Monaten hab ich angefangen das sie in unserem Bett und nicht mehr im Tuch einschläft.Sie hat drei Tage dabei ganz schön geweint,aber ich.bliebt bei ihr und hab mit ihr geredet. Unser Kinderarzt meinte Kinder möchten nicht alleine sein. Glaube jeder muss seinen Weg/Methode finden. Aber man muss sich einig sein. Viele Tipps hab ich leider nicht. Nur wie wirs gemacht haben. LG
War bei mir auch so, allerdings konnte ich nach dem Einschlafen fast immer aufstehen....das war nach 9 Monaten vorbei, seither schläft er von 20-3 Uhr in seinem Bett und wenn er wach wird, hole ich ihn zu uns. Ich fürchte, Du kannst nur weiter dem Bedürfnis des Kindes folgen.... Oder geh doch zur Schlafenszeit mit dem KiWa spazieren und lass ihn dann drin liegen. Das hat bei uns oft funktioniert.
Die letzten 10 Beiträge
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?