MissKS
Hallo zusammen, unsere Tochter ist vor gut einer Woche ein Jahr alt geworden. Sie isst gut, Schlafen an sich ist auch grundsätzlich kein Problem, nur das Aufstehen in der Früh. Seit ungefähr 4 Monaten steht sie immer zwischen 4.45 Uhr - 5.30 Uhr auf. Dadurch ist sie dann um spätestens 9.00 Uhr sehr sehr müde und schläft eine Stunde. Nachmittags braucht sie dann nochmal ein Schläfchen, circa 1,5 Stunden. Nachtschlaf beginnt dann zwischen 18.30-19.00 Uhr. Wir haben es über jeweils 2 Wochen schon versucht, sie entweder später am Abend schlafen zu legen oder den Mittagsschlaf zu kürzen. Geändert hat sich morgens nichts, sie war um 5.00 Uhr munter. Grundsätzlich ist das ok für uns, nur stellt sich uns die Frage, ob wir sie dahingehend schon an die Uhrzeit „gewöhnt“ haben oder ob das nur eine Phase ist? Hat jemand noch so eine frühe Eule daheim?:-)
Also eigentlich ist immer alles eine Phase
Aber seit 4 Monaten ist natürlich schon lang...
Ich persönlich glaube dass sich das legt sobald ihr auf einen Mittagsschlaf umsteigt. Aber man weiß es natürlich nicht
Kann eine Phase sein, aber es gibt auch Kinder, die generell Frühaufsteher sind. Meinen Nichten zB mussten wir im Schulalter sagen, dass sie bis zumindest 6 Uhr im Bett bleiben sollen und ein Buch anschauen dürfen oder sowas. Die waren auch immer früh wach, schon als Babys. Erst als Teenager hat sich das langsam geändert.
Dieses zeitige aufstehen und zwar konsequent.
Ich hab auch viel versucht. Ich hab gezogen, konsequent und nicht immer ohne Stress, bis zum Mittagsschlaf ohne Zwischenschläfchen. Und dann bis zum Abend 19 Uhr.
Blicke ich zurück, sehe ich mich jeden Tag zählen. Denn jeder Tag bedeutete wieder ein Tag weiter. Denn tatsächlich hörte das irgendwann auf. Mit zunehmenden Alter.
Ganz gelegt hat sich „schlafen“ aber nie. Mein Sohn kommt tatsächlich mit recht wenig Schlaf aus. Aber heuer, nach 19 Jahren, erklär ich ihm gerne so ab und an, was für Stress Schlaf bedeutet hat. Denn heute gibt es Zeiten da liegt er bis Mittags im Bett.
Wie schon erwähnt, auch ich rechne mittlerweile alles nur noch in Phasen Wir hatten das auch um den ersten Geburtstag rum und zwar sieben Wochen lang. Zusätzlich dazu hatten wir aber auch sehr schlechte Nächte mit alle 45 Minuten wach. Ich dachte auch einfach an den Uhrzeiten was zu ändern oder auf einem Mittagsschlaf umzustellen, hat aber nicht geklappt. Sie hat bis dahin noch zwei gebraucht.
Jetzt ist sie 14 Monate alt und seit ca. 2 Wochen reicht ein Mittagsschlaf. Es hat sich da deutlich gebessert.
Wann ist deine Tochter geboren? Manchmal hängt es damit zusammen, aber dein Kind ist eigentlich zu alt. Vielleicht einfach ihr Rhythmus/ ihre Zeit?
Babys und Kinder sind nunmal eigentlich Frühaufsteher, alles zwischen 5-6 ist vollkommen normal. Will leider nur niemand hören.. Selten stehen Babys oder Kinder später auf, mein Sohn ist jetzt 2,5 und er hat noch nie länger als 7:00 Uhr geschlafen In 4/10 Fällen kommt das Mal vor, sonst immer 4-5-6 Uhr..
Will dir ja keine Angst machen, aber bei meinem Sohn hält diese Phase jetzt schon mehr als 6 Jahre an
Mein Sohn ist 7 und hat bis auf wenige Ausnahmen noch nie länger als 05:30 Uhr geschlafen. Er geht trotzdem erst gegen 21:30 Uhr ins Bett. Er braucht einfach nicht mehr Schlaf. Bis er 2,5 Jahre alt war, war er zudem noch alle 45min wach. Immerhin hat sich das gelegt. In unserem Alltag stört sein frühes Aufstehen zum Glück wenig, mein Wecker klingelt unter der Woche eh um 4:45 Uhr.
Die letzten 10 Beiträge
- Schreckliche Nächte Kind 2,5 Jahre
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige
- Felicitas Direkt Geschenkbox
- Wars richtig? Betrogene Schwägerin aufklären
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche