Elternforum Rund ums Baby

Auto-ja oder nein?

Anzeige kindersitze von thule
Auto-ja oder nein?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Es ist so dass ich eine eingefleischte Radfahrerin bin und auch an sich nie ein Auto vermisst habe.Klar denkt man sich wenn es gießt,Mensch ein Auto wäre schon was,ABER sooo schlimm ist es dann doch nicht ohne.Sonst hätte ich wahrscheinlich schon längst eins. Ich arbeite von Mo-Fr vormittags plus Mo,Die und Do Nachmittags wo ich dann ja vier Wege habe! Mo,Die und Do habe ich somit insgesamt 23 km Radweg am Mi und Fr ca 12 km. Wie gesagt ich fahre recht gerne aber würdet ihr bei der Strecke euch überlegen doch ein Auto anzuschaffen???? Bin irgendwie hin und her gerissen.


Fru

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hier im Sauerland fährst Du die Strecken nicht mit dem Rad. Auch einkaufen hier undenkbar, weil man für Lidl Aldi und Co schon genug fahren muß..


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fru

Ich fahr an mindestens 4-5 Supermärkten vorbei während meiner Strecke!


Fru

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das ist hier aufm bergigen Lande einfach anders :D


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fru

Hej! Eine meiner Freundinnen überlegt sich gerade, ihr Auto abuzschaffen - für da sgeld, das sie an Versicherunng, Wartung, TÜV, Reparaturen und nicht zuletzt Benzin zahlt, bekommt sie viele Monatskarten. Sie ohnt aber naheder Bushaltestele,die Busse waren uz Zeiten ,wo sie halbwegs damit umgehen kann 8arbeitstechnisch) und sie ist allein, Einkäufe sind also auch nicht mehr die großeSchlepperei. Wir sind zwar auch nur noch zu zweit, aber wir wohnen auf dem lande, und vorgestern mußte ich mir ein Großraumtaxi zur Arbeit nehmen,weil mein Mann unser Autio beruflich brauchte und hier kei nbus fährt - den ganzen vormittag über nicht. Ab 17.00 sind wir dann wieder von der Außenwelt abeschnitten, von daher ... Und nein, ich bin keine Radfahererin, aber so wie das Wetter gerade ist, bin ich froh, daß mein Mann mich gleich uzr Arbeit fährt (er braucht das Auto zwischenzeitlich) und ich nicht die 3km radeln oder laufen soll. ich finde, das muß jeder selbst entscheiden. Sollte ich mal nicht mehr Autofahren können, hoffe ich ,daß es eine bezahlbare kleine Whg. in der "Stadt" finde und somit kaum noch eins brauche - hier im Dorf ist nämlich außer der Kirche nichts - keine einzige Einkaufmöglichkeit! Gruß Ursel, DK


32+4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fru

Und unsereins macht extra urlaub im sauerland, um taeglich stundenlamg zu radeln.


MaMa3+1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 32+4

Ich komme auch aus dem Sauerland und habe alles zu Fuß in 5 Minuten inkl. Stadt. Kommt eben drauf an wo man Wohnt, aber das hat man denkt ich überall so. Und Trotzdem kann man bei uns viel Rad Fahren, vor allen zum Sauerlandpark. Menschen kommen mit dem Zug, leihen sich am Bahnhof Fahrräder aus und können gleich von da aus über die Fahrradstraße hin fahren.


Franke

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Zwölf Kilometer in der Mittagspause finde ich schon viel, eher was für Enthusiasten . . . "Nur" am Morgen sechs und am Mittag oder Abend nochmal sechs mit Einkaufen dabei ist schon wesentlich weniger.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Franke

Wohnen im Flachland! Niedersachsen!


Kira75

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

So war ich auch Mal, bei Wind und Wetter, egal ob Regen oder Schnee, immer mit dem Rad zur Arbeit. Mit dem Auto war es damit vorbei, mit 30 Jahren hab ich mir das erste gekauft... Jetzt könnte ich nicht mehr ohne :) Okay, würde aber auch zeitlich nicht mehr funktionieren.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kira75

Ja genau das ist nämlich der haupt Punkt! Die Zeit!!!! Vor allem dieses hin und her gefahre ( zu Hause,Schule,Krippe und Arbeit und das gleiche wieder Mittags) kostet einfach viel kostbare Zeit!


32+4

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich hab das auto vor allem wegen der kids.


hummelbienchen

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir sind auch beide Radfahrer durch und durch. Ein Auto haben wir nicht, meine Mann nicht mal Führerschein und ich habe meinen auch erst vor 2 Jahren gemacht. Jetzt soll ich demnächst einen Firmenwagen bekommen den ich auch Privat nutzen darf. Anfangs war ich gar nicht begeistert weil ich auch sehr sehr ungerne Auto fahre. ABER ich habe dann auch was positives dran gesehen. Wir sind nämlich große Nordsee Fans und mussten immer zusehen das uns jemand fährt weil wir mit Kind nicht Bahn fahren wollten. Ausserdem musste man immer ein Heidengeld zahlen weil man ja Strand - und Stadtnah Urlauben musste um überall gut hinzukommen ohne Auto. Dieses Jahr können wir uns nun zum ersten mal seit langem einen 2 Wöchigen Urlaub leisten weil wir weiter weg Urlauben können. Haben nun eine Unterkunft die 4 km vom Strand entfernt ist und das ist mit Auto überhaupt kein problem. Das allein und die erreichbarkeit im Notfall schnell mal ins KH zu kommen reichte mir aus um mich nun doch auf ein Auto zu freuen. Man muss es ja nicht immer benutzen. Hier lohnt es sich für uns Privat auch gar nicht. Einkaufen ist keine 2min. Fußweg entfernt. Die Arbeit meines Mannes keine 10min. mit dem Rad. Ich brauche es in Zukunft also auch nur für die 15 min. die ich zur Arbeit brauche.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von hummelbienchen

Hier lohnt sich ein Auto, so mitten in der Stadt auch nicht. Einkäufe erledige ich immer zu Fuß. Mein 2. Name ist schon Packesel. Aber, es hält fit. Wir haben zwar 2 kleine Firmenwagen, damit findet sich immer schnell eine Parklücke, aber benutzen tue ich diese so gut wie nie. Und da das eine ein Smart ist, kommt es für mich und meine 2 Kinder sowieso nicht in Betracht. Bei uns ist alles so gut zu fuß oder per Rad zu erreichen und die Bahnverbindungen bzw. Busverdingungen können nicht besser sein. Und Nachts fährt die Bahn durch bzw. die Kosten für ein Taxi betragen 10 Euro von der Innenstadt, wenn wir da mal hin müssen. Gruß maxikid


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von hummelbienchen

Naja für Urlaube,größere Einkäufe usw hat mein Mann ein Auto! Da er aber 65 km ein Strecke fährt zur Arbeit muss er natürlich mit Auto fahren! Das Auto wäre dann für meine alltäglichen Touren!


hummelbienchen

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Achso. Ich hatte es so verstanden das ihr gar kein Auto besitzt. Also dann würde ich wenn ich an deiner Stelle wäre kein Auto kaufen. Ich finde die Strecken die du fährst jetzt nicht soooo wahnsinnig weit, daher würde ich mir da kein Auto holen. Aber das wäre eben nur wie ich persönlich das handhaben würde. Wenn dir der Zeitaufwand zu groß ist dann wäre ein Auto für dich natürlich die Lösung. Die Frage ist ob es wirklich soviel zeit einspart. Manchmal sind die Wege so angelegt das man mit dem rad doch schneller ist. Mit dem Auto wäre es zur Arbeit meines Mannes auch länger als mit dem Rad weil man mit dem Auto einfach echt um zig ecken fährt und mit dem Rad kommt man eben überall fix durch.


MaMa3+1

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei der strecke würde ich das ganz sicher, ich bin in weniger als 10 Minuten zu Fuß auf der Arbeit da stellt sich für mich die Frage nicht. Es ist ja auch nicht immer gutes Wetter, bei Unwetter und Schnee würde ich schon Streiken.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mir war auch gar nicht so bewusst wieviel ich überhaupt fahre! Aber drei mal 23 km und zwei mal 12,sprich 90 km in der Woche sind ja auch nur die Arbeitswege und so.Die Wege die an den freien Nachittagen noch zu diversen Freizeitaktivitäten statt finden kommen ja noch dazu.Also locker 100 km in Woche. Die Frage ist,wo wäre bei euch die persönliche Obergrenze? Da hab ich mir näml bislang nie Gedanken drüber gemacht!