zwerg1609
Hallöööööchen Habe gerade mit meiner Schwägerin telefoniert. Sie haben einen Hund - ich liebe diesen Hund auch. Aber: Er schleckt das Spielzeug meiner Kleinen (8 Monate) ab und er verliert Hundehaare - logisch - diese hängen aber auf der Krabbeldecke, Kuscheltiere...! Ich habe sie gebeten, wenn wir bei meinen Eltern sind, den Hund zu Hause zu lassen (Aus diesen besagten Gründen). Jetzt ist da der Megeaufstand, sie kann es nicht verstehen. Halloooooo, ich möchte das ja nur, solange meine Motte am Boden rumkrabbelt und wirklich ALLES in den Mund steckt. Die paar Mal wo wir uns treffen müsste das doch kein Problem sein, oder??? Sie wohnen im gleichen Ort, also auch null Problomo mit dem Gassi gehen. ABER: SIE VERSTEHT DAS NICHT!!!! Liebe Hundebesitzer, sehe ich das echt soooo eng??? Mamis, wie würdet ihr reagieren???? Will doch nichts Böses... LG zwerg1609 (die sich gerade voll heiß gererdet hat und innerlich kocht...)
Na hoffentlich grabbelt dein Kind nie irgend wo im Garten rum
So ein blödsinn!! Das ist nicht das selbe! Ich verstehe dich vollkommen, unser hund darf auch nicht mehr ins schlafzimmer und auf die betten und auf die couch weil sie haart und auch sooo dreckig von draussen ist! Du siehst das nicht zu eng, manche menschen (in dem falle wir) sind was unser kind angeht penibel in gegensatz zu manch anderen! Das ist nicht falsch und sie sollte es verstehen, i h denke mal sie hat selber keine kinder? Lg
Du bist zu Besuch und da sollte der Gastgeber entscheiden. Ich hatte nie einen Hund aber eine Katze und sie durfte das Kinderzimmer nicht betreten. Ich finds ekelhaft, wenn Tierhaare an angesabberten Babyhänden kleben.
dann hät ich nie meine eltern besuchen können, die haben 2 katzen. schön ist das mit den haaren nicht aber wenn ich wohin zu besuch gehe, dann muss ich damit rechnen.
Ähm, wie würdest Du es finden, wenn irgendjemand sagt: sorry, bring Dein Kind bitte nicht mit, ich hab Angst, das es aufs Sofa kotzt!?!?!
In einem unbeobachteten Moment, hat meine kleine schon aus dem Hundenapf bei meiner Freundin gefuttert. Es scheint zu schmecken, sie versucht jedesmal wieder ran zu kommen.
Ich denke du siehst das wirklich zu eng.
Wenn sie draußen rum krabbelt landet doch auch vieles im Mund (Sand, Gras...) das kann man nicht verhindern.
LG
Wenn man zu jemandem zu besuch geht, ist das ja wohl was anderes als wenn jem den hund mitschleppt!!
Das ist immer das krasseste ein baby mit einem tier zu vergleichen.....
hätte von mir sein können
was bist du denn für eine?
Ich finde nicht dass das notwendig ist sondern dass man dem Hund sanft aber bestimmt klar machen muss dass das Spielzeug und die Decke des Kindes tabu für ihn sind. So halten es die Hundebesitzer normalerweise. Und ehrlich gesagt finde ich es jetzt auch nicht gut wenn dein Kind dann ein Bündel Hundehaare auskotzt.
Eine die klar kommt, als tiere wie eigene kinder zu behandel?
.
Der Hund schleckt das babyspielzeug ab??? Mal von der hygienischen Seite abgesehen...der Hund hat AUF der Krabbeldecke und ganz besonders am Babyspielzueg gar nichts verloren. Gerade wenn es quietschende Sachen sind hat der da weg zu bleiben. Sowas kann man einem Hund lernen..solange er das nicht kann...soll er daheim bleiben. Haare würden mich nicht unbedingt stören..ein unerzogener Hund allerdings schon. Das kann böse ausgehen wenn der in ein Quietschetier beißt und sein Instinkt durchkommt Lg reni
Ich würde nie von einem Hundebesitzer verlangen lass deinen Hund zuhause. Nur dass er sich benehmen kann solang er bei uns ist.
mein Haus..meine regeln! ich mag, abgesehen davon dass ich allergisch reagiere, keine Hunde/Katzen etc-Haare in meiner Wohnung. Wer das nicht akzeptieren kann der muss halt daheim bleiben.
ja eine Allergie ist was anderes....ich brauch auch keine fremden Katzen ansonsten bekomm ich einen allergischen Asthmaanfall. Von meinem Hund verlang ich während des gesamten Besuches auf jeden Fall Platz bei Fuss.
und da ist der Unterschied...
ich nehme meinen hund grundsätzlich nicht mit, wenn ich irgendwo eingeladen bin. das wäre mir viel zu anstengend, ich müsste den hund ständig im auge behalten und der hund hätte auch nichts davon, wenn er sich ein paar stunden lang, nicht oder wenig bewegen dürfte.
hallo,
meine schwiegereltern haben auch einen hund und der verliert dauernd haare (ein wunder, das er noch nich kahl ist ). was ich bei unseren kindern an haaren aus dem mund fische oder zwischen den fingern raus hole ist schon eklig. er leckt auch manchmal der kleinen über´s gesicht *bäh*. aber normalerweise hört er und gibt auch acht. und die kinder gehen gerne zu oma und opa. selbst die omi wäscht immer wieder die hände der kleinen von daher finde ich es zwar nicht lecker aber auch nicht dramatisch. aber ein hund kann das mit dem spielzeug und der decke schon lernen und verstehen.
nimm eine packung mehr feuchttücher mit :-). kinder lieben (meist) den umgang mit tieren :-)!
lg
claudia & familie
ja weiß ich..hab ich schon gelesen. ich finde es aber nicht übertrieben wenn sie drum bittet dass der Hund daheim bleibt. Wenn er so unerzogen ist, dass er babyspielzueg abschleckt dann hat er in der nähe eines babys nichts zu suchen. Das sollte auch der hundehalter wissen und Verständnis zeigen. Für mich ist das ein typischer fall von beleidigt sein weil "ihr baby..der hund" nicht die gleichen rechte bekommt wie das richtige baby. Ich wette die hundehalterin die sich so aufführt hat keine Kinder. Meine langjährige freundin hat auch keine Kinder..ihr Hund ist ihr Kind-Ersatz. Trotzdem wird der Hund außer hauses gebracht wenn ich sie mit meinen Kindern besuche. meine kleinste hat Angst vor Hunden. Es ist für meine freundin nicht das geringste problem dass in der zeit der Hund nicht da ist. Auch würde ihr nie einfallen den Hund zu uns mitzubringen weil luisa einfach Angst vor ihm hat. Sowas kann man doch wohl bitteschön akzeptieren. Achja..ich hab eine Ratte als haustier(kein witz). Darf ich die auch zu besuch zu euch mitbringen und rumlaufen lassen? oder ist das was anderes.....???
Hahahhaa
ich persönlich finde es einfach widerlich, schon allein die Vorstellung, dass mein Kind von einem Tier angeschlecktes Spielzeug in die Hand oder Mund nimmt... ich bin Tierfreund, wir haben auch ein Tier, aber das durfte nicht mal in die Nähe des Spielzeuges, erst recht nicht auf die Krabbeldecke etc. Ich denke, Haustier gut und schön, aber alles in Maßen. Du kannst deiner Schwägerin sicher nicht vorschreiben, ob sie den Hund mitbringen, ich denke, deine Eltern müssten hier entscheiden, ob sie den Hund dulden oder nicht. Es verursacht in dem Hund sicher auch kein Trauma, wenn er mal zu Hause bleibt. Alles in allem kann man doch aber versuchen, dem Hund beizubringen, von dem Baby und seinem Drum und Dran fern zu bleiben. LG
Ich würde nie mein Baby neben einem Hund rumkrabbeln lassen. Die Hundespucke wäre mir wurscht, aber seine Zähne nicht. Ich würde dem Hund nicht trauen, vor allem wenn Spielzeug rumliegt, das beide haben wollen. Es muss doch möglich sein, die zwei Krabbler voneinander fernzuhalten. Meine Tochter ist in dem Alter schon überall rumgekrabbelt (Garten, Straße, Strand, Autowerkstatt...). Da hat sie schlimmere Sachen als Hundehaare aufgesammelt. Die Katzen meiner Mutter waren jedenfalls nie ein Problem.
Also ne der Hund Spielzeug abschlecken, womöglich Hund und Kind beide auf dem Boden.....Oh da hätt ich Angst....
Die letzten 10 Beiträge
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?