Elternforum Rund ums Baby

Auflaufen lassen????

Anzeige kindersitze von thule
Auflaufen lassen????

Reni+Lena

Beitrag melden

Meine Tochter (13) hat morgen nachmittag Schulgarten AG in der Schule. Es ist dort üblich dass sie zuerst zusammen Mittag essen und dann die AG haben. Dazu bringen immer 2 Kinder nach der Reihenfolge das Essen mit. Der eine die Hauptspeise, der andere die Nachspeise. Da die AG 14 tägig ist, ist mein Kind etwa alle 3 Monate dran. Morgen wäre es soweit die Nachspeise mitzubringen..üblicherweise ein kuchen... Der Termin steht seit 4 Wochen im Kalender...ich habe sie Vorgestern erinnert, ich habe sie gestern erinnert und die Backzutaten eingekauft. ich habe ihr klar und deutlich mehrmals gesagt, dass SIE dran denken muss den kuchen zu backen. ich helfe gerne..aber DRANDENKEN ist ihre Sache. Bis jetzt sitzt sie in ihrem Zimmer und macht sonstwas. Sie hat es sicher vergessen. Ich hab ihr auch gesagt, dass sie mir um 8 oder 9 Uhr abends NICHT MEHR ankommen braucht. Das Backen wird am nachmittag erledigt. So...was mach ich jetzt...sie erinnern, oder auflaufen lassen. Sie hat keinerlei Möglichkeit morgen früh dann noch kurzfristig was vom Bäcker zu besorgen...sie müsste wirklich hingehen und sagen, dass sie es verpennt hat. Was mach ich jetzt? Sie regt mich so auf weil sie permanent alles mögliche vergisst. beim Sportzeug sag ich inzwischen schon gar nichts mehr...ihr Bier... Was tun?


swiss-mom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

Erinnern. Kostet dich das viel Überwindung oder Energie?


Reni+Lena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von swiss-mom

geht nicht um Energie oder Überwindung, sondern um den lerneffekt. Wenn ich ihr jetzt wieder den Hintern rette lernt sie es nie. Aber mich macht das ganz kribbelig..bin ein sehr zuverlässiger mensch und kann da einfach nicht aus meiner haut.


swiss-mom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

Es sind Kinder. Die vergessen. Man kann nicht aufhören zu vergessen. Dafür bist du doch die Mama. Wenn sie gross ist wird das besser. Wenn du sie auflaufen lässt ist es ihr peinlich und sie schiebt Frust und Ärger auf dich. Und dann wird sie wieder vergessen. Erinner sie und gib ihr das Gefühl, dass sie sich auf dich verlassen kann.


Reni+Lena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von swiss-mom

Das Problem ist, dass sie sich einfach zu sehr auf mich verlässt..in allen möglichen dingen und das hat den Effekt dass sie an kaum was denkt: Mama erinnert mich schon! Aber Mama hat die nase voll von der Unzuverlässigkeit!!! ist ja nicht so, dass es ab und an mal vorkommt, sondern ständig!


swiss-mom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

Ich erinnere mich an meine Jugend. Ständig Schlüssel vergessen, Turnbeutel, Schwimmsachen, Mittagessen, Absprachen, Hauaufgaben, Zeichenblock, Federmäppchen, und und und... Meine Geschwister waren genau so. Meine armen Eltern. Trotzdem sind wir die Zuverlässigkeit in Person. Kinder sind halt so. Kein Weltuntergang.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

pädagogisch wertvoll wäre sicher ein auflaufen lassen, aber ich glaube, ich würde sie erinnern, jetzt aber allein machen lassen.


Melli2901

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

Ich würde sie daran erinnern. Oder einen Denkanstoß geben. So nach dem Motto "Hast du heute nicht noch etwas vergessen?"


Hellchen77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Melli2901

Du hast ein Kind...und keine Erwachsene vor dir (auch wenn sie das gern vorgeben ;-) ) klar würde ich sie noch mal erinnern...


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

Ich würde sie erinnern, aber wenn sie motzt und keine Lust hat zu backen, dann kann sie eben ohne Kuchen gehen. Motivieren würde ich sie nicht.


kattta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

trocken dran erinnern. nicht mitbacken. klar und freundlich bleiben und druaßen luft schnappen gegen den ärger. sie wird das lernen, ganz bestimmt.


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kattta

Hej! ich bin auch so ein Kümmerling --- und ich muß mich sooooooo oft auf die Fingeer setzen, die Zunge zubinden : ES IST IHR PROBLEM, auch der ärger, der sich daraus ergibt. Und ichweiß inzwischen auch, daß meine Tochter umso mehr auf stur schaltet, je mehr ich sie erinnere, auffordere, ermahne... WIE SOLL SIE DANN AUCH ZEIGEN; DASS SIE SLEBER KANN???? Mein Mutterherz würde weinen, aber ich würde sie nach meinen Erfahrungen der letzten Jahre auflaufen lassen. Und selbst meiner chaotischen Tochter gelingt es inziwschen meistens, ihre Temrine einzuhalten, zu mZiel zu kommen (zwar wesentlich kanpper als meine Nerven es aushalten) und ihre Sachen klar zu haben - ihr Timing ist nur ein anderes als meins) Jetzt ist 18.00 - beim Abendessen nochmal sagen: Wenn Du morgen einen Kuchen haben willst, so bakckst Du jetzt nach dem Essen - oder es ist gelaufen. Fertig. Das war´s von deiner Seite. (Und das war nach Ansicht ovn Familienpsychologen dann wahrscheinlich schon wieder 3 Tuck zuviel.) Gruß Ursel, DK


swiss-mom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Wenn sie sie nicht erinnert sind es aber die Kinder, die das morgen ausbaden. Eine super Stimmung gibt das nicht. Ich bin immer noch für erinnern. Sie wird -so oder so- nicht einen Kopf wie ein Sieb beibehalten.


Reni+Lena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

und verwüstet meine Küche...


Reni+Lena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von swiss-mom

nö.... Das Rezept hat sie, lesen kann sie...und der rest ist jetzt ihr ding...dann soll sie sich mal abmühen, vielleicht lernt sie dann wenigstens Organisation wenns mit der Zuverlässigkeit schon nicht klappt.


swiss-mom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

Ach komm, sie ist 13 und hat die "grosse Verantwortung" für viele Kinder einen geniessbaren Kuchen zu backen. Hilf ihr, so hältst du gleichzeitig deine Küche unter Kontrolle, zeigst ihr, wie sie sich darin gut organisiert und verbringst ein bisschen Zeit mit ihr. Auf gehts!


Reni+Lena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von swiss-mom

ich hab schon ein Auge auf sie.... Aber das Rezept kennt sie....ist einfach! Hat sie schon öfter mit mir zusammen gemacht. Mehr als lesen, abwiegen und ein rührgerät bedienen muss man da nicht können. Weisst du...Madame will ja soooo groß und selbständig sein...auf Partys gehen, Freiheiten haben....ich bin ja altmodisch und lebe hinterm Mond wenn ich was verbiete... ..dann kann sie ja jetzt mal ihre Selbständigkeit beweisen :)))))


swiss-mom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

Sie ist ein Teenie :)


Reni+Lena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von swiss-mom

jo...und die 2 anderen Hühner folgen im 2 jahresabstand. ich frag mich echt warum mir das damals keiner bei der Kinderplanung gesagt hat....


elisabeth.die.erste

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

ICH würde hingehen und sie fragen, wann wir denn nun backen wollen... oder es letztendlich selber machen, weil ich einfach daran denken muss, dass ich mit 13 auch keinen bock auf backen hatte...


Reni+Lena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von elisabeth.die.erste

geht nicht um Bock oder nicht...sie backt gerne, aber sie hat ein Hirn wie ein Sieb! Sie hat es vergessen..und das ist es was mich nervt weil sie ständig Sachen vergisst...


elisabeth.die.erste

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

vielleicht geistert was (oder wer) anderes im kopf rum???


Reni+Lena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von elisabeth.die.erste

nö, zZt nicht.....das Siebhirn hat sie von ihrem Vater...der schaffte es auch morgens nochmal 3 mal umzudrehen weil er Handy, Laptop, Büroschlüssel, Jacket, etc vergisst... Der hat es schon mal geschafft auf halbem Weg zum Kunden wieder umzudrehen weil er nach 130 km Autobahn gemerkt hat dass er zum Joop-Anzug noch die Birkenstock anhat...


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

normal und das heißt nicht, dass aus den Kindern nichts wird später


Franke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

Dann kann sie doch nichts dafür.


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

Erinnern und trotzdem backen... ich halte nichts davon die Kinder auflaufen zu lassen.


Hellchen77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Wie warst du denn mit 13? Schon vergessen??


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hellchen77

Hej nochmal! ich KENNE das Problem SOOOO gut. Gleich Antwort auf die letzte Frage: ich war anders, aber ich habe auch scchon sehr früh die Küche für meine Familie zuhause "geschmissen", in bestem Einvernehmen mit meiner Mutter ürbigens, es ergänzte sich halt gut. Und ich war gewissenhaft und hatte mne Sachen in Ordnung. Ich habe auch eine Tochter, die das NIE vergessen hätte etc. - die aber wenig interesse an Küche und Kochen hat. Und ich habe eine andere, die dies sehr gern (und am liebsten allein und selbständig) macht, aber Termine vergißt, Küchenchaos schafft und vieles herausschiebt, bis es gar nicht mehr geht und auf den letzten Drücker gemacht wird., --- dies aber inzwischen ohne Erinenrung.... naja. Und nu? Swissmum: die anderen Kinder hätten "ausgebadet", daß sie mal keinen Nachtisch bekommen, davon stirbt keiner. Die Tochter aber hätte Rückmeldeung = Zoff bekommen, von einer "instanz" die ihr vielleicht mit 13 mehr bedeutet als die (auch wegen anderer Dinge) "ewig nölende" Mutter. Bei manchen wirkt DAS schon beim ersten Mal. Laßt soviel wie möglich auflaufen und fragt Euch wirklich mal öfter: Was passiert im schlimmsten Fall? Es fallen nicht dauernd Kinder hintüber, tot um, etc., nur weil unsere Kinder lernen sollen, selber Verantwortung zu nehmen und dabei mal einen Termin und etwas anders vergessen. und wie sollen sie das lernen? Wenn wir ihnen dauernd hinterrennen und vorbeten??? Und wie gesagt, bei meiner war der unerwünschte Nebeneffekt, daß sie erst recht auf stur schaltete - manchmal sind sie wohl auch so in diesem Alter, da müssen wir mit allem rechnen. Selbst bei wichtigeren Dingen wie diesem Kuchen hier geht es bei meiner Tochter jetzt ziemlich gut --- seit wir ihr zutrauen: Du machst das schon. Und ihr dies auch zeigen --- eben indem wir ihr nicht mehr dauernd vorbeten, hintertragen, was nötig wäre. Und wenn es dann mal schiefgeht - ja, dann ist es ihr Problem -- und ich helfe gern, DAS wiedergutzumachen, wenn möglich. Und wen nsie so eine Aufgabe hat, dann gebe ich klar vor: Bis dann und dann soll d ie küche frei sein, ich stehe von-bis zur Verfügung und der Du darfst mich absolut immer fragen --- also, mach, wie Du willst. und MIR ist lieber, sie lernt das an so einem Kuchen - als an einer Projektarbeit (und auch die kann ich nicht mehr steuern, auch da lief viel schief und auch das ist ja keine lebensentscheidende Katastrophe), als an einem verpaßten Bus (auch da habe ich inzwischen Erfahrungen, Gott sei Dank eher in eine "ungefährlichere" Richtung ") oder doch wesentlicheren Dingen. Komisch. Wenn unsere Kinder sprechen lernen, lassen wir sie den grölßten Mist quatschen (zu Recht!). Wenn sie laufen lernen, dürfen sie auch mal hinfallen ( zu Recht). Wenn sie schwimmen lernen, shclucken sie auch schon mal Wasser (zu Recht). Aber bei solchen Dingen läßt niemand los --- und dabei lernen sie es eben nur auf diese "harte" Tour, übrigens ganz genauso wie Genrationen davor. Die bessere Mutter ist nicht immer die, die alles für ihr Kind besorgt und rettet! Gruß Ursel, DK


Reni+Lena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

wie alt ist deine chaotische tochter? GENAUSO ist meine!!! Wird das irgendwann besser???


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

hej reni! inzwischen ist sie 17 - und ja, ein bißchen besser ist es geworden, aber die braucht deutlich UNterstützung. Allerings eben NICHT, indem wir ihr die Verantwortung abnehmen,w ei lwir dauwernd hin ter ihr her sind, sondern indem wir sie auflaufen lassne. Und wie ich schrieb, mein Mutterherz hat mehr alsoft geblutet, zumal mir das so fremd war. Aber wenn ich ihr wiklich helfen will, darf ihr eben gerade dabei NICHT so helfen, wie ich MÖCHTE-. Sie hatte einen Reklame-Ausbringjob, wo ich NUR hinterher war, daß sie es macht. Hundertmal bin ich hochgerant, habe sie erinnert, auf die Uhrgeschaut etc. Im Winter wurde es dunkel ... sie ging nicht. Sie ging spät - aber dann gingsie eben ... nicht wegen mir, sondern weil es IHR dann paßte. Das kann ich immer noch schwer toll finden, aber ich lerne, es zu respektieren - es ist IHR Ding. Und je weniger ich drängte, umso eher ging sie! Frage wieder: Was kann SCHLIMMSTENFALLS passieren? (und daran gehängt jetzt von mir: Kann man es danach nicht noch ausbügeln ODER Ist der Lerneffekt nicht größer als der Schaden? Hier hätten eben etliche Kinder keinen Nachtisch bekommen - so what? Weitere Folgen s. mein Post oben) Wie die andere Tochter mal sagte, als ich ihr beim Salatmachen helfen woltle: Es gibt mehr als (D)einen Weg, das zu machen -- und ja, ihrer war nicht der beste, es schwappte über etc. - aber SO hat sie das gleich gelernt --- wer hört in der pubertät (dauernd) gern auf muttern? Spar Dir das wirklichf ür die Dinge auf, die wichtig sind -- so ein Kuchen für die Schule,. so sehr ich Dich verstehe, glaiub mir (ich hätte ihn ja am liebsten auch selbst gebacken -a ber wo ist dan njedweder lerneffekt???) - so ein Kuchen ist keins der wichtigen Dinge, die Ihr i mlaufe der nächsten Jahre noch klären müßt. Umso besser, wen nsie an DIESEM Beispiel schon lernen kann, was Verläßlichkeit bedeutet - meine brauchte viele Anläufe dafür, und urch sind wir noch nicht... Aber ehrlich --- wann sind wir Menschen schon fertig? Und alle leben anders -- meine Töchter machen vieles anders als ich --- loslassen heißt eben auch, das zu akzeptieren nud nicht immer mit gutem rat dabeizustehen... Gruß Ursel, DK


Reni+Lena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

dank dir für die lange Antwort. im Grunde weiß ich es ja selber, aber es ist so wahnsinnig schwer nichts zu sagen, nicht zu erinnern weil diese Verlässlichkeit einfach so im mir drin steckt. ich bin schon deutlich entspannter geworden. noch vor einem jahr hätte ich ihr das sportzeug in die Schule gefahren...heute kann ich grinsend zuschauen wie sie ohne Turnbeutel aus dem haus geht und hoffen dass sie einen ordentlichen Anpfiff dafür bekommt und es endlich lernt. Auch das mit "dem letzten Drücker" macht mich waaahnsinnig. Sie liegt seelenruhig auf dem bett und ich sitze wie auf kohlen weil das Referat fertig werden muss und ich genau weiß, dass sie auf den letzten drücker dann wieder nur chaos veranstaltet und ewig nicht fertig wird. Sag ich aber was bekomme ich eine genervte Antwort...sag ich nichts bin ich die ganze zeit unruhig. Ich fühle mich einfach noch so für alles verantwortlich...ist aber einerseits von ihr gar nicht gewünscht...aber andererseits vergeigt sie einfach vieles wenn ich mich nicht einmische... Ein Spagat auf Kosten meiner Nerven... Was hilft? Baldrian???


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

Hej Reni! "Grinsend" schaue ich immer noch nicht zu --- den letzten Zug zum Internat hat sie mit 2 Minuten geschafft -- Abbfahrt angesagt: 50 Min. bevor Ug fährt. Tochter kommt runter 15 Min. später (luft genug unter normalen Bedinugngen ,drum ..) vermutetes Glateis - langsamer fahen. Prtobleme mit Fahrkarte -- daher 2-MIn. vor Abfajhrt auf dem richtigen Gleis mit richtiger Fahrkarte,. Ob sie daraus lernt?# Keine Ahnung! DENN: Es ging ja gut,. Ich zittere jedesmal, aber ich lerne, nicht mehr hochzurennen und zu mahnen. ES IST IHRE VERANTWORTUNG; das muß sie lernen - das lernt sie nicht ,wenn ich es doch zu MEINER Verwantwortung machre. Und reni, ich bin dabei, seit 4 Jahrne, dies zu lernen - es fällt mir oft immer noch schwer, und ich wei0ß nicht genau. ob das das dt. Erbe oder meine ureigene Veranlagunbg ist. Aber ich seh ja auch: Seit ich nicht mehr hinterher jage, geht vieles besser-.nicht alles - aber laufen lernen, Frahhrad fahren, Schwimmen --- haben wir auch nicht an einem Tag gelernt - und die einen lernen das eine bessert und schneller ---- und die anderen das andere. Und DAS habe ich für MICh gelernt: Hilfestellung sieht immer verschieden aus - von einem Kind zum andern, von einem Menschen zum andern. Das IST schwer, manches fällt mir leichter als anderes --- aber die Einsicht in in die Niotwendigkeit und daß ich ihr eben so ebsser helfe als wenn ich ihr hinterherlaufe oder gar den Kuchen backe, die hilft. Gruß Ursel, DK


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Die Gedanken laufen den Fingern vornweg -. tut mir leid. Gruß Ursel, DK


susafi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

eigentlich fehlen mir die Worte... ich hätte den Kuchen gebacken und Kind hätte früh dran denken müssen ihn mitzunehmen... mehr hätte ich nicht abverlangt...


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susafi

Hej Susafi! Auch DAS erfordert bei einer 13J. aber Absprache --- wenigstens eine Frage ihrerseits: Kannst Du mir bis ... einen Kuchen backen? Wie gesagt, ich habe auch ein Kind, das sich da sehr gemüßigt gefühlt hätte, dies selbst zu tun (ist doch eigentlich toll, oder?), aber die es eben nicht so mit der Zeit hat... DA muß ich dann anders unterstützen als nur hintertragen und die Termine selber wahrnehmen -- SO lernt sie das nämlich NIE. Gruß Ursel, DK


Reni+Lena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susafi

warum hättest du den Kuchen gebacken? Hallo? das Kind ist 13....arbeitet im Schlaf mit PowerPoint, lernt 3 Sprachen, kapiert Integralrechnungen und kann dir die newton´schen Gesetze runterbeten... warum soll ich einer 13 jährigen einen kuchen backen..meinst das schafft sie nicht alleine? So geistig anspruchvoll ist das jetzt nicht...


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

eben... genau deshalb, weil es auch viel zu erledigen hat ich muss sagen ich habe meinem Großen noch um die 20 Hotel Mama gemacht sie hatten mit Schule und später Ausbildung genug zu tun


Reni+Lena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

hätte das Kind morgen eine Klausur und hätte lernen müssen, oder wäre sie den nachmittag über büffelnd am Schreibtisch gesessen wäre es kein Thema gewesen und ich hätte stillschweigend den Kuchen gebacken. Sogar ohne dass sie mich gebeten hätte. Madame lag aber den ganzen nachmittag über gammelnd mit Laptop und Mp3 Player im bett und hat gechattet.. Sorry..da hab ich keine Verständnis dafür....ihr schulzeug war noch nicht mal aus dem Rucksack gepackt...


susafi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

Ja eben... das Kind ist 13 und damit ein Kind... den Kindern wird heutzutage eh schon viel zu viel abverlangt gerade von der Schule... jetzt sollen sie auch noch die Klasse verpflegen und Kuchen backen... Hallo? Meine 13 jährige bäckt am Wochenende für die Familie weil es ihr Spaß macht...


susafi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

meine Güte... da wollte sich das Kind tatsächlich mal von der Schule entspannen und die wenige Freizeit die es hat mit Laptop und Musik verbringen anstatt nach Hause zu kommen, gleich weiter Schulzeug zu machen und Kuchen zu backen... unglaublich


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

Ich hätte es genau so gemacht. Hinweise mit dem Zaunpfahl und dann für Notfälle ansprechbar sein. Dabei ist meine Tochter erst fast 8. Sie braucht beim Backen ihres einfachen Lieblingskuchens eigentlich keine Hilfe mehr. Nur beim Verfrachten in den und aus dem Ofen helfe ich ihr. Das ist bei Blechkuchen nicht so einfach. Aber mit 13...


claudi700

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susafi

grundsätzlich ist kuchen backen ja wohl nicht mit lernen o. ä. zu vergleichen. wenn das so anstrengend ist, dann bin ich wirklich überrascht...!


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von claudi700

Ein Kuchen alle drei Monate, und das Kind backt sogar gerne. Es wird auch keine dreistöckige Torte erwartet, sondern ein einfacher Kuchen. Das ist in 30 Minuten erledigt. Sie isst den Kuchen der anderen bestimmt auch gerne, und diesmal ist halt sie dran.


susafi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von claudi700

ganz ehrlich... meine 13 jährige hätte wahrscheinlich eher mich erinnern müssen oder gleich selber gebacken, weil ich das im Stress gerne mal vergesse... aber Pflicht das mit 13 Jahren ist das ja wohl nicht, somal man in dem Alter nicht unbedingt Lust drauf hat und lieber rumgammelt ist doch irgendwo klar... eine Auflaufnummer hätte ich da nun nicht draus gemacht... außerdem würde mich nun interessieren was gewesen wäre wenn die Tochter ein Sohn wäre...


claudi700

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susafi

dann hätte es einfach fleischwurst am stück gegeben *gg*


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

Ich hätte das Kind erinnert, wenn nicht sogar das Backen übernommen. Auflaufen lassen finde ich persönlich blöd, kann mich aber auch nicht beklagen, ich habe einen recht zuverlässigen Sohn. Vielleicht liegt es auch an seiner liebevollen Erziehung....;-) Wenn dein Mann in Birkenstock aus dem Haus geht und du siehst es, sagst du dann auch nichts?


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Hej Claudia - danke! Für manche Menschen kann Backen/Kochen sogar Entspannung nach viel geistiger Arbeit = Schule sein - ich weiß, wovon ich spreche. Für andere nicht, dann hat sie eben nach der Schule 2 Std. gelümmelt und dann gebacken -so schnell ist ein Nahcmittag/Abend ja nicht vorbei. An Mutti: Es liegt vielleicht an deiner liebevollen Erziehung? Soll das unterstellen, wie anderen erziehen nicht liebevoll? ist Dir schon mal der Sionn gekommen, daß jedes Kind anders ist? ich habe 2 Töchter, eben nicht mehr gleich erzogen, weil die toal anders gepolt sind - und wenn ich bei der einen das gemacht hätte, was ich bei der anderen gemacht hätte, ich jeweils dem Kind Unrecht getan. mit liebevoller Erziehung oder gar Ermengelung einer solchen hat das nichts zu tun, sowas sagen Dir nicht mal die Psychologen. Zuviel Liebe oder eher falsch verstandenen LIebe kan nebe nauch schaden.. Und Susuirgendwas (ich erinnere mich immer schlecht an solche Nicknamen,): Ja, die Kinder haben viel zu tun, hatte ich aber früher auch für ein gutes Abitur. Und andere Kinder haben noch Jobs, haben Hobbies, haben .. und alle 3 Monate einen Kuchen backen hat noch niemaden überfordert. Und wenn: Dann ist es eben auch Aufgabe des kindes - mit 13!!! - ies zu äußern. Am besten zu mlehrer/der Klass. Am zweitbesten zu den Eltern, so daß die helfen können, eine Lösung zu finden. Die Aufgabe übernehmen, aber dann sich nicht kümmern und mutti-wird´s-schon-richten ist jedenfalls für viele Menschen heute weder eine praktikable noch eine pädagische noch eine immer dem Kind angemessene Maßnahme. Gruß Ursel, DK


susafi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Ich antworte ein letztes Mal... 1. wie schon mal erwähnt... meine 13 jährige ist so pflichtbewußt und selbstständig und greift eher noch mir unter die Arme... sie hätte das alleine geregelt (nichts mit Mutti-wirds-schon-richten) 2. sie kommt fast tgl. erst 16 Uhr nach Hause und ich würde ihr die Ruhe garantiert zugestehen... somal sie dann noch gut mit Hausaufgaben, Vorträgen etc. zu tun hat... 3. also ich konnte mit 13 nicht backen... ich handhabe das aus gewissen Gründen anders bei meinen Kindern, aber ich würde es genau deshalb nicht zur Vorraussetzung machen... 4. ist es nicht mehr aller 3 Monate ein Kuchen backen... irgendwer muss sogar noch die Hauptspeise für Mittag machen(?) 5. Ich finde es einfach völlig übertrieben von der Schule...und Mutter 6. Das ist meine Meinung dazu... du brauchst mir deine nicht aufdrängeln...


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susafi

Gleifalls, susafi --- und es ist auch nich nur meine, den ich habe doch 2 verschiedene Töchter und habe es bei jeder ANDERS machen MÜSSEN - liest Du nicht gut? Du schreibst doch selbst:: "meine 13 jährige ist so pflichtbewußt und selbstständig" EINE hatte ich auso , eine ander nicht -- watt machste dann? FDa hilft es nichts, wie bei der eeinen zu verfahren - oder meinetegen so, wie es bei mir geklappt hat --- ich finde es wichtiger, dem Kind als (D:)e inem Prinzip gerecht zu werden, und ja: DAS ist schwer,. wenn man selber auch "prflichtbewußt und selbständig ist". Andererseits: Das ist ja auch wieder eine Defintionsfrage. Da, wo die Prioritäten der Tochter liegen, IST die Tochter "pflichtbewußt und selbstständig" --- manchmal liegen eben auch die Prioritäen anders -- und auch nicht immer verkehrt. Das war zu 1. wobei ich die Mutter mal unerwähnt lasse. 2. Htte meine Große auch, einen Kuchen höätte sie dennoch gebacken ---- ode mich rechtzeitig GEBTEN, GEFRAGT, dies zu tun --- einfach auf Mutters Inititiave warten ist eben langsam bei einer 13J. nicht mehr angemessen! 3.wenn Du das mit 13 noch nicht konntest, war es doch en guter Grund, daß jemand es mit 13 lernt - es soll ja keine 3-schichtige Torte sein, wie jemand schrieb. 4.eben! und auch das geht! 5. Überhaut nicht, wenn sich Eltern und Kinder darauf geeingit haben - bei uns wird eigentlich mind. soviel erwartet - und das zu Recht und mit Erfiolg. Gruß Ursel, DK