Elternforum Rund ums Baby

@Arilio wegen Post unten

@Arilio wegen Post unten

Daria87

Beitrag melden

Deine Ausführungen sind aus entwicklungspsychologischer Sicht schlichtweg falsch. Das Lächeln, das du vernimmst, ist nicht schelmisch sondern Beschwichtigung. Das machen Kinder genau wie andere Säugetiere, um nicht gefressen zu werden. Kinder weinen nicht, “um etwas zu erreichen” (manipulatives Verhalten ist frühestens ab mittlerem Grundschulalter möglich), sondern weil sie noch keine Regulationsmechanismen haben, um ihren Frust zu katalysieren. Das sind zwei völlig unterschiedliche Hintergründe. Und “beim nächsten mal genauso” machen sie es, weil Emotionsregulation ein jahrelanger Lernprozess ist, der bei vielen Erwachsenen immer noch kein Ergebnis liefert, weil sie es von Leuten, die genau deine Sichtweise vertreten, nicht beigebracht bekommen haben. Wir müssen ganz dringend von dieser “kleine Erwachsene”-Denke weg. Kinder sind Stammhirn getriebene Wesen, die in ihren ersten Lebensjahren durch ihren Egozentrismus ihr Überleben in ihrem Familiensystem sichern. Und nichts anderes! Wenn ihr Weinen durch Ignoranz oder Sanktionen (heute dann wohl “Konsequenz) abgestraft wird, lernen Kinder, dass sie in ihrem Familiensystem NICHT sicher sind, wenn sie dieses Verhalten aufzeigen. Kurzum: sie zeigen es nicht mehr, weil sie auf Überleben gepolt sind. Und unser uraltes Gehirn weiß nicht, dass Gruppenverstoß heute nicht mehr dazu führt, dass wir von Säbelzahntigern gefressen werden. Vielleicht hilft das für einen Perspektivwechsel. Im Übrigen kann man Weinen auch begleiten ohne dass das Kind am Ende mit seiner gewünschtes Schokolade und Fernsehsendung aus dem Raum geht. Es geht um die Message, die das Nervensystem vermittelt bekommt, nicht um Wunscherfüllung. Zwischen “Ich wünsche mir XY so sehr, aber wenn ich weine, reagiert Mama genervt und lässt mich alleine, das lasse ich besser” und “ Ich wünsche mir XY so sehr, wenn ich weine, ist Mama da und hilft mir, diese Emotionen zu verarbeiten, die mir gerade in ihrer Heftigkeit selbst Angst machen” liegt im Erwachsenenalter ein RIESENgroßer Unterschied im Resilienzverhalten und allen anderen Fähigkeiten zur Emotionskontrolle. Frag mal meine Couch.


Germanhijabi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Daria87

Ich stimme 100% zu!


M und Ms

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Daria87

Sie schrieb doch gegen Ende der „Diskussion“, dass sie sich jetzt mal fürs Erste eingelesen hat in das Thema und sich damit beschäftigt.


User-1750749248

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Daria87

Das ist wirklich gut zusammengefasst. Danke.


cherish

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Daria87

Perfekt zusammengefasst, danke!