albaconi
Da gefällt mir ja Baby Sussex noch besser
Dachte ich auch *lach* Aber das zeigt wieder, daß die Beiden ihr eigenes Ding durchziehen. Kein Arthur, kein Henry, kein Charles ;) Da lagen sie alle daneben.
Ich finds lustig, dass Harry seinen Sohn Harrison nennt ;) Eine Freundin, ELI*sabeth , hat ihre Tochter auch f*ELI*citas genannt. Die zweite heißt h*EL*ena.
Furchtbar, oder? Mein Cousin heißt Thomas und hat seinen Sohn Tom genannt... Und ein Nachbar namens Adrian fiel wohl nichrs besseres ein als seine Tochter Adriana zu nennen.
Ach mei…. die erste Tochter meines Mannes (David Eric) heißt Erica... LG D
hat mich nie gestört Mein Papa hieß Christian
Ich finds geil. Britischer gehts kaum!
Archie , wie cool
Endlich mal was anderes! Ich finde den Namen gut gewählt! Spaßt zu den beiden :-) Gruß h
... du sagst es ;)
Archie - so nannte in der (sehr britischen) Comedyserie "Red Dwarf" der Roboter Kryten seinen selbstgebastelten Penis
Der Name und die Folge waren lange der Lacher der Nation. Aber solche Serien guckt man wohl als Royal nicht?
Die Namen bringen mal Schwung in den sonst so steifen royal-rückständigen Laden. Seine Mama sieht durch die runden Schwangerschaftsbäckchen außerdem richtig süß und sympathisch aus, nicht so hingeschminkt und verföhnt wie ihre biedere Schwägerin. Super finde ich außerdem, dass sie keinen Titel für das Kind wollten falls man da den Schundblättern glauben darf.
Unterschreiben ich in allen Punkten :)
Den Titel "Prinz" bekommt er erst etwas später von der Queen verliehen. Warten wir mal ab
Ich finde die meghan absolut unsympathisch... ich kann auch gar nicht so recht sagen warum. Das die beiden mehr "Freiheiten" haben als william und Kate ist ja auch klar...
Dieses Privileg haben nur die Kinder des Erstgeborenen, also von William. Na, irgendwo muß es ja unterschiede geben ;)
Ich "mag" sie auch nicht. Empfinde sie als seltsam. Das Kate mehr Aufmerksamkeit auf sich zieht und dementsprechend auch handelt, sollte klar sein. Das königliche Protokoll der Engländer ist eben sehr, sehr streng. Kate hat den höchstwahrscheinlich nächsten Thronfolger geheiratet(auch wenn Charles an 1. Stelle steht), Meghan "nur" einen Prinzen, welcher inzwischen an 6. Stelle steht und deren Sohn an 7. Stelle der Thonfolge. Vor Harry kommen noch die beiden Neffen und seine Nichte, die Kinder von William. Daher auch doch recht viele Freiheiten für Meghan und Harry, im Gegensatz zu Kate und William.
Ich musste gleich an Archibald Leach denken - so hieß der wundervolle Cary Grant eigentlich, und so heißt als Hommage John Cleese in "Ein Fisch namens Wanda". Also muss ich bei dem Namen sicher immer grinsen. Aber wirklich toll, dass die Eltern auf Traditionen pfeifen.
Archie find ich super. Wenn er in 3 Jahren mit kurzen Hosen rumrennt, hat der Name noch mehr Wirkung. Harrison finde ich aber noch besser. Nicht, weil mir der Name gefällt, sondern die Deutung dahinter. Nicht nur sie hat ihren amerikanischen Einfluss mit reingebracht, in dem Namen ist sowohl der Name Harry(i) mit drin, als auch eine Anleitung von Harry's Son ;). Find ich klasse.
Sympathisch fand ich, dass sie ganz offensichtlich keine Ahnung hatte wohin mit ihren Händen und sie aus Gewohnheit auf den Bauch legen wollte. So ging es mir nämlich auch direkt nach der Geburt
Ich dachte nur: "das arme Kind". Für meine deutschen Ohren klingt Archie einfach nur lächerlich, aber möglicherweise sieht man das als Brite ja anders....
Ich mach so was gerne!
Die letzten 10 Beiträge
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?