NiNoLu
Hallo, bei uns im Kindergarten haben sich die Erzieherinnen und Kindergärtnerinnen dazu entschlossen ein Projekt zu starten: "Spielzeugfreie Zeit" !!! D.h. absolut kein Spielzeug mehr im Kiga Gibts hier Mamis, die so ein Projekt im Kiga auch schon mitmachen mussten? LG NiNoLu
bin keine Kiga-Mami aber meine Kinder garten auch mal da gabs hier auch mal fand ich super
mein sohn hat damals im kiga ein projekt gemacht "spielen mit alltagssachen" - das war von der intention ähnlich, nehme ich an. aus strohhalmen und klorollen puppen gebastelt, aus flaschen musikinstrumente etc...
kinder, denen das mal verdammt gut getan hätte (inklusive meinem)---kenne ich. idee finde ich super, was hast du damit zu tun?
mein Sohn 4 Jahre ist im Kiga. Sie haben jetzt die 1. Woche schon hinter sich und mein Kleiner sagte mir heute, dass er es total langweilig findet :-( Das ganze geht noch bis zu den Sommerferien, also sprich noch ca. 9-10 Wochen
langeweile ist ja genau das, was erreicht werden soll...daraus erwächst kreativität
ich kann mir auch gut vorstellen, dass dadurch Aggressionen wachsen Es gibt eh schon 2 Jungs, die nichts anderes machen als schlagen :-(
Es gibt halt solche und solche Kinder.
Decken, Kissen, Matten, Wäscheklammern und Murmeln. Mehr weiß ich jetzt nicht. Finde es u.a. halt auch schade, weil letztes Jahr der Garten neu gestaltet wurde mit nem riesen Sandkasten und jetzt dürfen sie nicht mal ne Schaufel nehmen. Seh dem ganzen etwas kritisch entgegen :-(
hier war der Bastelkram geblieben und die Kinder die sonst keinen Bock hatten hatten plötzlich Ideen Experimente wurden gemacht wenn nicht genug geboten wird kann man ja sicher Anregungen einbringen
in ein paar wochen wieder schaufeln geben --- wozu haben die kinder hände?? hier entstanden und entstehen die größten bauwerke OHNE schaufeln. ich würde mich einfach mal darauf einlassen und beobachten, wie sich das kind in bezug auf kreativität und phantasie verändert. kisten, kästen, kartons und co --- was gibt es schöneres? .........
Es spricht sicher nichts dagegen den Kindern Ideen mit zu geben und Material für Basteleien usw.
Ideen ja, Materialien nein Papier und Bleistift haben sie noch :-) alle anderen Sachen sind laut meinem Sohn "im Urlaub" :-)
hat das jemand behauptet? ? ?
laut Sohn... mich würde nun wirklich interessieren, ob das wirklich so ist Basteln sollten erlaubt sein.
OK! War bei uns in dem Fall anders. Sie hatten auch noch Bastelmaterial, aber nur einfaches, wie Klopapierrollen und Schachteln, Wolle, Papier, Scheren, Malstifte,.... Meine Große fand immer was , was sie spielen konnte, aber Junior brauchte immer den einen oder anderen Anstoß, dann ging es aber auch mal ohne Spielzeug.
ja wie gesagt Papier und Bleistift haben sie ja noch Schere, Kleber nicht mehr. Habe mich heute früh schlau gemacht
Wie lange war denn bei Euch das Projekt?
Also bei uns ging es 12 Wochen. Sie waren zwei Tage immer im Wald, bei Wind und Wetter, wobei sie schon vorher immer einen Waldtag pro Woche hatten. Das machen sie jedes Jahr, wobei die Große eben schon immer der Kreative Typ war und als sie es dann bei Junior gemacht haben, hab ich schon gemerckt, dsa er eben mehr Input braucht. Er war allerdings noch nie so der Bastler, aber die Waldtage waren für ihn der Hit.
erschreckend, wie viele kinder nichts mit sich anzufangen wissen!!! das ist ein langer prozess --- wir haben das projekt 5 monate gehabt ---.
Auweia - 5 Monate ? Na vielleicht mach ich mir zu arg nen Kopf
nach einiger zeit ALLE kinder cool fanden. sie konten kostenloses material mitbringen und es sind die tollsten dinge entstanden.
plötzlich gab es wieder rollenspiele - fangen - hüpfekästchen und co.
wasser war ein element, welches jeden tag vertreten war. matschen, plempern...
jetzt wo ich so darüber nachdenke sollten wir spätestens morgen spielzeug aus unserer gruppe reduzieren
"Toll!!! Langeweile ist spitzenmäßig für die Synapsen und Deine Gehirnentwicklung!" er mault dann immer, dass er keine blöden synapsen haben will, aber nach ein paar mauleminuten geht das spielen los und er gerät in einen wunderbaren "Spielflow". draußen sind eh stöcke, steinchen, zweige, blätter usw. das interessanteste. und drinnen kann man auch prachtvoll OHNE vorgegebene spielzeuge spielen, weißt du das denn nicht mehr? waldorfpuppen sind ja quasi eine andere form dieser idee, die haben keinen gesichtsausdruck, damit die kinder ALLE gefühle in die puppe interpretieren können. gerade, wenn dein sohn nicht gut einfach so spielen kann, ist es unheimlich gut und lehrreich für ihn, es zu müssen!
aber ich finde es gut. Die Kinder werden sich ganz schnell tolle Sachen suchen zum Spielen.
Meine ist schon lange nicht mehr im Kindergarten. Aber damals gab es das auch mal - und es lief bestens. Tolle Idee! Die Aktion ging über zwei Wochen, wenn ich mich recht erinnere.
Wir mussten nicht - die Kinder durften Tolle Sache!!! Fördert die Kreativität und Experimentierfreude
Versuch es jetzt mal positiver für die Zukunft zu sehen :-) LG NiNoLu
Hallo, im Kindergarten meiner Kinder gab es alle Jahre wieder zur Fastenzeit die "spielzeugfreie Zeit". Die Kinder haben gemeinsam in den ersten Tagen mit den Erzieherinnen alle Spielsachen in den Keller geräumt und sollten natürlich auch keine von zu Hause mitbringen. Ich habe das als sehr gute, kreative Zeit in Erinnerung. Den meisten Kindern wird es wohl sehr gut getan haben, sich einmal auf ihre eigene Phantasie und gemeinsames Spielen zu besinnen. Und gerade der Umgang mit Langeweile muss gelernt werden, und auch, wie man ohne fertiges Spielzeug dagegen angeht. Auch kann ich mich nicht erinnern, dass meine KInder im KIndergarten in dieser Zeit je über Langeweile geklagt hätten. Die Erzieherinnen machen den Kindern doch Angebote, wie man auch ohne Spielzeug tolle Tage haben kann. Zuhause allergings spielten meine Kinder in umso bewusster und intensiver mit ihren Spielsachen. Ein weiterer schöner Nebeneffekt. Also, sieh das alles positiv! Die spielzeugfreie Zeit scheint heutzutage nicht nur für die Kinder, sondern auch für die Eltern eine gute Sache zu sein. Grüße Tai
Sondern die kleinen Mäuse durften im kindi die Projektlis mitmachen.... Jeckyll Völlig off topic, ich weiß...
Das läuft derzeit bei uns im Kiga. Ich stand dem eher skeptisch gegenüber aber die Erfahrung der letzten 2 Wochen zeigt es ist prima. Die Kinder haben viel Spaß und sind sehr kreativ. Also es lohnt sich für eine gewisse Zeit. Viel Spaß dabei
Die letzten 10 Beiträge
- Schreckliche Nächte Kind 2,5 Jahre
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige
- Felicitas Direkt Geschenkbox
- Wars richtig? Betrogene Schwägerin aufklären
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche