Elternforum Rund ums Baby

An die eltern mii zwei kindern: tipps schlafen

Anzeige kindersitze von thule
An die eltern mii zwei kindern: tipps schlafen

Gesichtsnase

Beitrag melden

Hallo, Kind eins ist fast vier und Kind zwei einen Monat alt. Vorhin hatten wir folgende Situation: Kind eins ist eingeschlafen. Mein Mann ist bei ihm auf der Couch geblieben. Ich mit Baby ins Schlafzimmer. War auch fürs Baby Zeit zum schlafen und Bett ist bequemer. Baby gestillt, Baby weint, ich mache eine halbe Stunde rum, bis es schläft. Nach wieder einer halben Stunde wacht Kind eins auf und kommt unglücklich ins Zimmer. gab irgend einen Streit mit meinem Mann. Hab ihn schnell beruhigt und wir haben zusammen angefangen, was zu lesen, Baby an der Brust. Kind eins war aber immer wieder laut und wenn ich gebeten habe, leider zu sein, weil Baby schläft, wurde er sauer und noch lauter. Baby ist zwischenzeitlich durch seine Lautstärke immer wieder aufgewacht und am Ende auch geweint. ich war genervt und hab Kind eins angefahren, bin aufgestanden, Baby wieder beruhigt, aber jetzt wach, aber noch müde. Kind eins beruhigt und wieder lesen vorgeschlagen. Dabei ist er über uns beide gepurzelt und hat mich und fast das Baby getreten. Ging gar nicht, fand ich und hab ihn weggeschubst und geschimpft er beleidigt weg und ich wieder Baby beruhigt und dann musste ich selbst heulen, weil ich mich scheiße fand und es mir so leid getan hat, Kind eins abzuweisen und so genervt zu sein. Dann kam er wieder an und wir haben halt ein kurzes Video geschaut, er war ruhig und Baby ist eingeschlafen. Hatte Hunger und jetzt ist Kind eins beim Papa und Baby schläft an der Brust. Also Ende gut, aber der Weg dorthin nicht so gut, finde ich. Jemand Tipps, wie ich das beim nächsten mal besser machen kann? Wie verhindere ich das gegenseitige Stören der Kinder beim Einschlafen? Oft ist es auch so, dass Kind eins das Baby stört, dann schläft, dann das Baby Kind ein stört durch weinen, stöhnen, was Babys halt so machen. Danke im Voraus


Austria

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gesichtsnase

Mein Baby ist 15 Wochen alt. Die ersten 8 Wochen war es sehr schlimm mit dem einschlafen. Da hatten wir ständig so Situationen wie von dir geschildert. Wir schlafen auch alle in einem Zimmer. Mittlerweile hat sich die große aber an die Geräusche von Baby gewöhnt und wacht nicht mehr so oft auf. Ich geh mit dem Baby ein halbe Stunde früher schlafen. Mein Mann macht die Große bettfertig und liest noch ein Buch mit ihr. Das habe früher ich gemacht aber das hat keinen Spaß mehr gemacht weil das Baby geschlafen hat und wir leise sein mussten. Nach dem Lesen kommt sie zu mir ins Bett und weiß mittlerweile dass sie still sein muss. Das klappt in 8 von 10 Fällen ganz gut. Klappt es nicht, nimmt mein Mann das Baby (wenn es wieder aufgewacht ist) mit und trägt es in den Schlaf bis auch die große eingeschlafen ist. Bin ich alleine stille ich das Baby und lese dabei ein Buch mit der Großen. Komischerweise klappt das immer gut. Klar wäre es einfacher wenn die Große im eigenen Zimmer schlafen würde aber das klappt bei uns noch nicht. Also: es wird einfacher und es gewöhnen sich alle daran


Gesichtsnase

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Austria

Danke, das klingt gut und lässt hoffen :)


Meike789

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gesichtsnase

Hi, hier gab es ähnliche Probleme, vor allem wenn ich mit Baby und Kleinkind abends alleine war, wenn mein Mann Spätschicht hatte. Ich hab das große Kind kurz TV gucken lassen, während das Kleine einschlief. Dann großes Kind ins Bett und dann wieder zu dem Kleinen. Jetzt umgekehrtes Problem, das kleine Kind (2,5) schläft noch zwei Stunden in der Kita, daher zuhause erst um zehn oder half elf abends. Das große Kind geht zwischen acht und neun ins Bett. Das Problem ist, dass die Kleine nicht mal zehn Minuten Ruhe gibt und alleine spielt. In den Zubettgehprozess einbinden macht sie auch nicht mit. Könnte sie mit TV ablenken, aber das will ich nicht wieder aufkommen lassen (und wird völlig eskalieren, wenn die Große das mitkriegt). Ich werde versuchen, der Großen (fast 5) beizubringen alleine einzuschlafen.


MamavonMia123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gesichtsnase

Am einfachsten indem "Mann" sich einbringt anstatt sich mit Kind 1 zu streiten, bis der Trost bei der Mama sucht, die ohnehin schon gerade das Baby beruhigt. Wenn beide Kinder entspannt sind klappt es sicher auch ganz gut. Aber beide Kinder angespannt und der Mann macht's nur schlimmer und kümmert sich dann nicht. Na danke!


Gesichtsnase

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamavonMia123

Naja, Schlaf verbindet Kind eins mit mir. Und Kind eins ist momentan sehr empfindlich und emotional. Nicht der Mann hat sich mit Kind gestritten, sondern andersrum trösten können wir in so einem Moment eh vergessen.


Claudia91

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gesichtsnase

Das könnte 1 zu 1 von mir sein Genauso war es den 1. Monat auch hier. Hab beide Kinder zu mir ins große Bett, kleien gestillt ubd große vorgelesen, ständig gesagt sie soll leise sein und nicht hüpfen. So lange bis es mir zu blöd wurde das ganze schimpfen. Dann hab ich ihr, oh ich schlimme Mutter der große ein Video an gemacht am Handy in ihrem Zimmer und das Baby ins ander Zimmer schlafen gelegt. Mein Mann hat nämlich Schicht Dienst und ist oft am Abend nicht da und ich alleine. Nu ist das Baby 14 Wochen und wird un halb 6 bis 6 in den Schlaf gestillt, geht meist in 15 bis 30 Minuten Wenn mein Mann da ist spielt er mit großen in ihre Zimmer oder wenn er nicht da ist Video oder wenn Baby nicht schlafen will dann Baby nit ins Kinderzimmer der großen auf eine Matratze am Boden und spielebogen und große hin lehen dann Baby hin legen Aber so funktioniert es super bei uns im Moment Ihr müsst erst eine Routine finden , bei uns hat es 3 Monate gedauert bis sich alle eingestellt hatten .


Gesichtsnase

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Claudia91

Ok, danke! Wir versuchen es und testen noch. Momentan ist es leider so, dass Kind eins die ganze Zeit mit meinem Mann zusammen ist und er eben das Schlafen mit mir verbindet bzw das sozusagen unsere Zeit ist. Da kann mein Mann noch so tolle Sachen anbieten, Kind will mit zu mir. Wahrscheinlich drück ich meinem Mann das Baby in die Hand, so rum ist es vermutlich einfacher


Phila83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gesichtsnase

Meine beiden sind 20 Monate auseinander und ich bin alleinerziehend. Hier hat geholfen, dass ich mit dem Großen in einer ruhigen Minute gesprochen habe und deutlich gesagt habe, dass wir das nur gemeinsam hinkriegen. Und dass er keine Angst haben muss, wenn die Kleine nachts weint. Dass ich mich kümmer und da bin. Das hat erstaunlicherweise 100% gefruchtet. Danach hat der Große jedes Gebrüll der Kleinen nachts verschlafen. Auch das gemeinsame Zubettgehen war wesentlich leichter.


Carole93

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gesichtsnase

Wenn mein mann zu Hause ist, wird der kleine gegen 19-20h in die Federwiege gepackt und schläft da bis zur nächsten Flasche und kommt dann mit Papa hoch ins Familienbett. Ich bringe die Große ins Bett. Wenn ich alleine bin, schläft der kleine entweder auch die erste Rutsch in der wiege und ich hole ihn, wenn er sich zur Flasche meldet. Oder wenn beide gleichzeitig ins Bett „müssen“, dann machen wir das Ritual der großen zusammen und liegen alle 3 im Bett. Ich erkläre meiner Tochter aber auch immer vorher, wie wir es gleich machen. Die ersten Wochen waren anstrengend aber mittlerweile klappt es eigentlich richtig gut


Gesichtsnase

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Carole93

Danke! Momentan stille ich viel und Baby lässt sich noch nicht ablegen. Aber wir testen weiter, was geht und ich rede mal mit Kind eins


Cafe2go

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gesichtsnase

Hallo, Bei uns war es anfangs meist so, dass die Kleine in der Trage geschlafen hat. Abends schlief sie bei uns auf dem Sofa/im Stubenwagen bis wir auch ins Bett gingen - da haben wir uns abgewechselt, wer den Großen ins Bett bringt. Mit 6W ging sie dann abends gleichzeitig mit dem Großen ins Bett. Aber es waren beide Elternteile als Einschlafbegleitung nötig, mein Mann für den Großen, ich für die Kleine. Als sie so 5M alt war, haben wir in Ausnahmefällen auch alleine einschlafbegleitet. Seit sie 8M alt ist, geht nur einer mit den Kindern rauf. Tagsüber hat sie anfangs in der Trage und später im Stubenwagen geschlafen. Da ist sie auch gut eingeschlafen, wenn der Große laut war. Zum Mittagschlaf vom Großen ist sie so ab 2M auch mit ins Bett gekommen und hat da geschlafen (wir waren da beide zu Hause, also auch 2 Einschlafbegleitungen). Schwierig war es so ab 7M, weil sie dann im Stubenwagen mit Lärm nicht mehr gut eingeschlafen ist, ein Tagschlaf nicht gereicht hat, 3 Tagschläfchen zu viel waren und man weder sie noch ihn alleine in den Schlaf begleiten konnte, wenn der andere wach sein wollte. Jetzt ist sie 13M alt und die Kinder gehen Mittags und Abends gleichzeitig schlafen. Außer eines schläft ungeplant beim Autofahren oder so ein, dann ist es manchmal mühsam.


Gesichtsnase

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cafe2go

Trage hab ich neulich ausprobiert, hat auch gut geklappt, aber Kind eins wollte kuscheln, stillen, usw ich konnte mich mit der trage ja nicht richtig hinlegen, also fällt das erstmal raus von meinem Mann lässt er sich momentan nicht ins Bett bringen, sie sind den ganzen Tag zusammen und die Abendstunden fordert Kind von mir ein


Cafe2go

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gesichtsnase

Und wenn dein Mann das Baby in die Trage nimmt (und eine Runde spazieren geht)? So könntest du vlt auch tagsüber mal 30min Exklusivzeit für das große Kind haben? Oder wird Papa nicht als Trageperson akzeptiert?


Gesichtsnase

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cafe2go

Von meinem Mann lässt sie sich im Arm tragen, so werden wir es wohl machen. Wir haben nur Sorge, weil die so extrem oft an die Brust will momentan. Eventuell pumpe ich einfach ab, dann ist sie fünf Wochen und das sollte ja ok sein..