Elternforum Rund ums Baby

Alltag umstrukturieren..?

Anzeige kindersitze von thule
Alltag umstrukturieren..?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Guten Abend, Ich möchte mir mein Leben mit Baby etwas erleichtern. 10 Monate lang hab ich mehr danach gelebt, dass ich 24/7 mit meinem Baby bin. Ja er ist momentan auch sehr Mama bezogen aber wir haben, denke ich mal, die Ursache gefunden. Es sind die Backenzähne die sich zeigen und er dadurch sehr viel Aufmerksamkeit bekommen musste. Nun ja, Ursache gefunden wollte ich meinen Alltag bisschen verändern, da es bald in die Kita geht. Morgens um 6 kriegt er meist die Flasche. Zwischen 7 und 8 Uhr wird er müde. Sonst habe ich es immer so gemacht, dass ich mit ihm im Wohnzimmer lag und er da bei einem Hörspiel irgendwann eingeschlafen ist. Jetzt möchte ich es so machen, dass ich mit ihm ins Schlafzimmer gehe, dort ein Hörspiel anmache, ihn in den Schlaf Schaukel und dann in sein Bett lege. In der Zwischenzeit kann ich mich wieder dem Yoga / Fitness widmen. Er schläft dann meist ne Stunde. Um 9/9:30 gibt es frühstück und um 11:30/12 Mittag. Danach würde er Mittagsschlaf machen wieder die selbe Prozedur. Schlafzimmer, Hörspiel an, schaukeln, ins Bett legen. Damit ich den Haushalt machen kann und eventuell wenn Zeit ist noch Zeit für mich habe. Am Nachmittag sobald er wach wird, würde ich dann mit ihm etwas unternehmen (zu Oma gehen, spazieren, spielen etc) Zwischendurch natürlich paar gesunde Snacks und am nachmittag seinen Haferbrei mit Früchten. Und gegen 18:30/19 Uhr ins Bett. Ich habe nämlich bisschen das Gefühl als wäre er auch tagsüber übermüdet, da er manchmal auch nur 1 Schläfchen am Tag macht und das nur für eine Stunde. Ich möchte es echt etwas abändern, da wir tagsüber nicht viel Struktur haben und ich weniger auf mich selbst achten konnte bzw für mich etwas tun konnte. Würdet ihr da was ändern ? Ich mein, Ich weiß dass es etwas Arbeit kosten wird, da er das so nicht kennt aber ich möchte es versuchen.


StiflersMom

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde vor allem das kind nicht in den Schlaf schaukeln, wenn es alleine beim Hörspiel einschläft.


Trini

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Gerade, wenn er bald in die Kita geht, wäre alleine einschlafen schon hilfreich. Vielleicht kannst du ja in der Kita schon mal fragen, wie sie es dort halten mit den Schlafzeiten und versuchen, das bereits zu Hause umzusetzen. Meine Jungs waren mit 8 Monaten bei der Tagesmutter und haben nur noch mittags geschlafen. Trini


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

Ein Kind muss vor der Kita nicht alleine einschlafen können. Unsere Große brauchte bis vor kurzem - mit 3,5 J - noch Körperkontakt und hat dennoch problemlos mit 1 und 2 Jahren in der Krippe geschlafen. Zuhause nur mir stillen oder tragen.


M und Ms

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misssilence

Hier ebenso. Das unterschiedliche einschlafen in der Kita und zu Hause (mit stillen) hat die Große damals problemlos hinbekommen.


MamaTeaRex

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von M und Ms

Hier auch. In den Schlaf gestillt daheim bis vor 3 Wochen, kita seit einem Jahr ohne Schwierigkeiten :)


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

frag bei der kita nach den schlafenszeiten und versuch die jetzt schon anzugewöhnen. wir hatten dadurch echt probleme. auch das schaukeln würd ich tunlichst lassen. dein kind wird schwerer und das wieder abzugewöhnen ist nur anstrengend.


User-1721891580

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde mir den Stress niemals machen, nur weil er bald in die Kita kommt. Ich würde die Zeit noch ausnutzen und es genauso weitermachen. Was gibt es schöneres als ein schlafendes Baby auf dem Arm? In der Kita regelt sich das von ganz alleine. Wie oft hatte ich Mamas, die weinten weil ihr Kind zu Hause nur mit stillen einschläft und sie sich sorgten, wie das in der Kita laufen wird. Es läuft! Die Kinder schaffen es in der Kita. Ganz anders als zu Hause! Ohne Training ;) Also wenn du etwas ändern möchtest, dann nur, weil DU es anders haben möchtest


Phila83

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich möchte dir zunächst die Illusion nehmen: es sind garantiert nicht die Backenzähne. Ich weiß, man fühlt sich besser, wenn man eine Erklärung hat. Ein temporärer Zusammenhang ist kein kausaler. Es gibt immer Phasen, in denen Babys/Kinder mehr Nähebezogen sind. Haben mein 5J + meine 3J auch. Es gibt immer wieder diese Kuschelphasen. Wo dann auch ganz viel an der Hand laufen eingefordert wird. Nächste Woche ist Hand doof. Hört sich etwas nach Schläfchenanzahlumbruchphase an. Ich würde den Fokus auf den Mittagsschlaf setzen. Nicht morgens nach 1Std wach wieder schlafen. Das Schaukeln ganz schnell ausschleichen. Das wird dir sonst wirklich zu einem Problem. Hörspiel für einen 10 Monate alten Säugling? Kenne ich nicht und find ich befremdlich, aber wenns bei euch läuft, dann läufts. Never hit a running system. Wenn schon Veränderungen anstehen, dann ist die Hörspielsache definitiv zu vernachlässigen. Versuch nur noch einen Schlaf -> Mittagsschlaf. Der wird sich dann auch verlängern. Ggf fragst du in der Kita, welche Mittagzeiten die haben und du kannst zH anpassen. Hab ich damals gemacht. Hat wunderbar funktioniert. Kind war 2J und wurde zH noch in den Schlaf gestillt. In der Kita ging es sofort so. Schaukeln ausschleichen! Das kannst du nicht noch das nächste Jahr durchziehen. Das Baby wird ja schon jetzt nicht mehr leicht sein... Prinzipiell musst du aber die Dinge unterscheiden: andere Struktur im Babyalltag und Zeit für dich. Das sind unterschiedliche Dinge mit nur einer kleinen kausale Schnittmenge. Überleg dir, was dir wichtig und richtig im Babyalltag ist. Überleg dir, was du für dich brauchst und wie man es umsetzen kann.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Phila83

Also tatsächlich muss ich dir sagen, dass seit dem wir das Zahnungsgel nutzen, sich alles gewendet hat. Er schläft nachts besser und ist auch tagsüber nicht mehr so anhänglich