AT144
Hi zusammen, bevor ich unsere Situation schildere vorab: Wir wissen, dass jedes Baby anders ist und die ersten Monate/Jahre nicht einfach sind. Vielleicht gibt es keine Tipps und wir müssen da einfach durch und es akzeptieren wie es ist, aber versuchen kann man es ja trotzdem... Wir haben ein ~5 1/2 Monate altes Baby (m), das von Beginn an Nachts kein allzu guter Schläfer war. Wir haben durch feste Abläufe usw. das ganz gut hinbekommen, zumindest mal 2- 2 1/2std. am Stück Ruhe zu bekommen, besser als nichts. Neben dem Zahnen, was ihn aktuell beim Einschlafen belastet, was aber nunmal so ist, haben wir die Situation, dass er alle 2-3std. wach wird wegen Hunger und dann aber auch schon nah dran am Bauchknurren ist, wenn er dann nicht schleunigst etwas bekommt (mit Schreien und allem drum und dran). Hat hier jemand vielleicht Tipps, wie man den Kleinen länger satt bekommt über Nacht in dem Alter? (Mutter-)Milch schafft er nicht mehr, als er aktuell bekommt. Wir sehnen uns nach mehr als 2std. Schlaf am Stück... Vielen Dank im Voraus und einen schönen 2. Weihnachtstag, AT
Heißt das du stillst voll? Meiner ist in etwa auch so alt, ähnliches Problem, nur mit Flasche. Ich denke das ist eine Phase die vorbei gehen wird.
Ich würde sagen, da muss man (leider) durch. Babys wachen ja nicht nur wegen Hunger auf, sondern auch aus ganz vielen anderen Gründen. Aber wenn es Hunger ist, dann bekommt man es auch nicht länger satt, da der Magen nun mal noch sehr klein ist und in dem Alter das Gehirn rasant wächst. Sie brauchen einfach unheimlich viel Energie zum Wachsen. Ich habe immer im Liegen gestillt, sodass ich recht schnell wieder eingeschlafen bin und manchmal gar nicht richtig wach wurde. Gutes Durchhalten und einen schönen 2. Weihnachtsfeiertag!
Meine beiden sind in den Alter beide stündlich aufgewacht. Die Große sogar monatelang
Irgendwann wird es von alleine besser - wann das sein wird, kann aber keine sagen. Bei uns ging ew sehr lange so. Bei der Lütten ca von 4-7 Monate und bei der Großen von 4-11 Monate.
Dafür würde es danach relativ schnell besser.
Hallo, Beide meine Kinder hatten solche "Phasen". Teilweise auch stündlich. Dann wieder nur alle 3-4h. Das positive man gewöhnt sich daran. Es gab Phasen, da war ich in der Früh so richtig ausgeschlafen, wenn ich ein einziges Mal länger als 2 Std am Stück schlafen konnte. Das nächste positive: Es geht vorbei! Bei den einen früher, bei den anderen später, aber es geht definitiv vorbei. Und bis es soweit ist: Macht es euch so leicht und bequem wie möglich. Beim Stillen: Baby im Beistellbett / eigenem Bett schlafen lassen, so dass man sich nur auf die Seite drehen muss und das Baby ranziehen. Das geht super im Halbschlaf. Bei Fläschchen: Flasche mit Pulver + (gute) Thermoskanne mit trinkwarmen Wasser auf den Nachttisch. Das ist in der Nacht ruckzuck angerührt. Baby im Liegen füttern, sofern es das verträgt und mag - war bei meinen nie ein Thema. Falls Fläschchen, könnt ihr euch abwechselnd. Nächteweise. Oder einer übernimmt die erste Nachthälfte, während der andere früh schlafen geht, der andere die zweite Nachthälfte. Mit 5M ist es (finde ich) zu früh, zu erwarten, dass das Baby länger durchschläft. Bei meinem Großen wurde es erst mit über 2J besser (davor gab es zwar gute Phasen, aber auch wieder ganz schlechte). Mit Abgewöhnen der Nachtflasche hat er durchgeschlafen. Die Kleine ist jetzt 1,5J und ich hatte nachts abgestillt. Sie hat besser geschlafen, aber nicht durch. 2-4x ist sie kurz wach geworden und hat sich versichert, dass jemand da war. Jetzt war sie krank und ich hab in der Nacht wieder gestillt, mal sehen, wie es wird, wenn es ihr wieder besser geht. Beim Zahnen habe ich bei Bedarf Schmerzmittel gegeben. Das hat dafür gesorgt, dass die Nächte nicht mehr furchtbar sondern nur anstrengend waren. Alles Gute :-).
Leider ist das ganz normal Mein Sohn kam bis fast 1 Jahr alle 2-3 Stunden zum stillen. Ich hab dann immer im liegen gestillt, dann kann man selber weiterdösen wenn das Kind trinkt. Das hat ja was mit Hunger, Nähe & Hirnreife zu tun.
Hallo, meine Freundin hat ihre Tochter tags wie nachts alle anderthalb bis zwei Stunden gestillt ("stillen müssen"), bis sie abgestillt hat. Also ja, das ist durchaus normal. Viele Grüße
Meine Kinder haben in dem Alter nachts keine Milch mehr bekommen (wollten sie von sich aus nicht mehr ab ca. 3-4. Monate), wach waren sie trotzdem. Das ist ganz normales Babyverhalten.
Was haben deine Kinder denn dann bekommen?Oder meinst du, dass sie nachts keine mich mehr wollten sondern nur noch tagsüber?
ich kenn das auch so und es war für mich eben normal. hab auch im liegen gestillt und konnte so auch weiterschlafen. mit 8 monaten und mit 11 monaten gab es phasen, da kam er alle stunde oder sogar noch kürzere abstände. es passiert einfach so viel im körper, da braucht es eben die nahrungsaufnahme, um das zu bewerkstelligen. der magen ist auch einfach noch nicht so groß. bitte fang nicht mit pre oder 1er milch an.
Bei uns auch mit 3, 8 und 11 Monaten manchmal stündlich nachts wach. Da war stillen ein Segen, einfach im Liegen andocken und selber weiterschlafen. Meine Freundin hat aus Frust abgestillt und hat Pre gegeben. Dann hatte sie das gleiche Spiel, nur musste dann extra aufstehen um die Flasche zuzubereiten.., Es wird einfacher! Heute mit 16 Monaten wird sie „nur noch“ 3x nachts wach
Ich glaube eher,dass das Regulierungsstörungen sind Meine Kinder waren auch mit Brei alle 2h wach als sie größer waren.
Die letzten 10 Beiträge
- Kleinkinder die spät laufen lernen
- Spielzeug, allgemeine frage
- Starke blähungen nachts
- EG Partnermonate
- Meinungsbild: Kinderwunsch, Abbruch
- Bildungsdolunentation Kita
- Ab wann und wie Kind alleine draußen spielen lassen?
- Schmerzen beim Stillen
- Nur noch weinen nach Infekt?
- 14-15 monate tagesschläfchen