Jasminmine27
Hallo ihr
Ich habe langsam keine Lust mehr. Meine kleine 2 Jahre ist wirklich alle 14 Tage krank. Und sie bekommt immer Antibiotika und diesesmal ein anderen den die ausbricht. Weiß nicht mehr weiter
darf ich mal fragen, warum sie ständig Antibiotika braucht, das hört sich ja furchtbar an. Ist es denn immer dasselbe? Wir haben momentan hier auch einen Dauerkrankenschein gezogen, ständig schnieft hier jemand Aber jetzt haben wir schon wochenlang Sonne gehabt, JETZT wird es bestimmt besser (bittebittebitte) Gute Besserung
Sie hat rachen rot und mittelohr Entzündung jetzt vor 14 Tagen das gleiche. Und immer Fieber. Polypen wurden schon entfernt und paukenröhrchen verlegt. Und nix hilft wirklich.
Grad mit MOE habe ich sehr gute Erfahrungen mit Zwiebelsäckchen gemacht. Bei Bedarf habe ich dann noch Paracetamol gegen Fieber gegeben. Von dem Tag an, brauchten wir nie wieder Antibiotika wegen MOE Und meine Maus hatte es auch ganz heftig, einmal sogar auf beiden Seiten. Aus der Not heraus habe ich geforscht, was ich noch machen kann, weil sie so dolle Schmerzen auch hatte Aber diese Zwiebelsäckchen und auch Levistikum haben so gut geholfen. Ich bin wirklich keine Kräuterhexe oder verteufle die Schulmedizin, ganz bestimmt nicht. Dennoch glaube ich, dass man viel mit Hausmittel noch erreichen kann Schulmedizin eben soviel wie nötig, so wenig wie möglich Viele Grüße und gute Besserung
...bei Kleinkindern sind ganz häufig viral bedingt: Antibiotika also sinnlos. Bevor man also Antibiotika einsetzt sollte wirklich feststehen, daß es sich um einen bakteriellen Infekt handelt.
Jedes Mal Antibiotika?! Wäre für mich ein Grund den Kinderarzt zu wechseln.
Vielleicht sollte lieber das Immunsystem des Kindes gestärkt werden, statt es resistent gegen AB‘s zu machen.
Gibst du das Antibiotikum denn auch bis zum Ende oder hörst du auf sobald sich die Symptomen bessern?
Also meine Tochter war mit 2 im Winter auch fast durchgehend krank. Das war ihr erster Winter in der Krippe und von November bis April hatte sie durchgehend was, meist Bronchitis oder Mittelohrentzündung. AB hat sie aber nur einmal bekommen. Wenn sie nach 2 Wochen trotz AB wieder Mittelohrentzündung hat scheint aber das AB nicht wirklich angeschlagen zu haben oder ihr habt es zu kurz genommen. So oft AB ist natürlich nicht gut, schon gar nicht fürs Immunsystem. Habt ihr es mal mit Zwiebelsäckchen versucht? Bei uns kam die MOE immer vom Schnupfen. Wir haben, wenn die Nase sehr zu ist, dann immer abends und morgens Nasentropfen gegeben damit sie keine MOE bekommt. Und wenn die Nase nicht komplett dicht ist hilft hier immer Zwiebeln schneiden und nachts nebens Bett stellen, vielleicht noch ein nasses Handtuch über die Heizung. Das hilft hier wahre Wunder und vertreibt im Nu lästige Erkältungen ohne Medikamente.
Ständig AB sorgt für Resistenzen und macht den Darm (unser Immunsystem) kaputt. Vielleicht solltet ihr mal gute Darmbakterien (z.b. Symbioflor) zuführen, um den Darm wiederherzustellen und damit die Abwehr. Desweiteren könntet ihr Otovowen Tropfen nehmen. Ist ein homöopathisches Mittel gegen MOE. Wir sorgen hier dafür, dass die Nase frei bleibt, in dem wir mit einem Otovent (Nasenballon) arbeiten. Da hält man den Ballon an ein Nasenloch und hält das andere Nasenloch zu. Das Kind versucht dann mit der Nase den Ballon aufzupusten. Dadurch geht der Unterdruck weg und die Nase bleibt frei. Ist die Nase frei, gehen die Ohren auch nicht zu.
Also, wird denn ein Blutbild gemacht um zu sehen ob es überhaupt Bakteriell ist? Vorher würde mein Kind kein Antibiotikum bekommen. Bei MOE haben wir mit Otovowen gute Erfahrungen!
Hallöchen:))
Leider ist das bei meinem Sohn (1,5Jahre) auch so.
Aber das mit dem Antibiotikum verstehe ich auch nicht.. sei mal lieber vorsichtig und zur Not noch eine zweite Meinung von einem KA einholen.
Es gibt natürlich auch Kinder mit einer Immunschwäche.. wenn du darüber schon mal was gehört hast?
LG und gute Besserung
Wir (Zwerg ist 2,5 Jahre) hatten das Ende letztes Jahr auch ganz viel: Alle 4 Wochen war irgendwas, erst Hand-Mund-Fuß, dann Angina (mit AB-Gabe), MOE und im Dezember dann nochmal Angina (mit AB-Gabe) und wirklich jedes Mal hatte er ordentlich Fieber. In Absprache mit der Ärztin haben wir dann eine Stuhlprobe eingeschickt zur Untersuchung. Das Ergebnis war, dass ganz viele Bakterien in viel zu geringer Zahl vorhanden waren, ein Bakterium ging dafür durch die Decke. Auf den Befund hin wurde eine bestimmte Therapie der Darmkur (bei uns mit Symbioflor und Symbiolact) vorgeschlagen. Seit Anfang Januar sind wir jetzt dabei und es hilft. Anfang Februar musste ich ihn zwar nochmal 2 Tage zu Hause lassen (er hatte auffällig rote Augen und dann dürfen die Zwerge nicht in die KiTa, wegen möglicher Bindehautentzündung), aber er hatte kein Fieber und mit den erhaltenen Augentropfen war das auch ganz schnell wieder weg. Alles Gute für dich und deinen Zwerg. Anja
Die letzten 10 Beiträge
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?