Nadinchen17
Ihr lieben erst mal einen schönen 1. Advent! Da Silvester näher rückt wollte ich euch mal fragen ob jemand von euch Alkohol in der stillzeit getrunken hat? Also 1-2 Gläser Wein oder Sekt und habt ihr für die Zeit Milch abgepumpt? Ich möchte mich nicht voll laufen lassen sondern nur anstoßen mit 1-2 Gläsern Wein fürs neue Jahr...
Es ist doch wesentlich einfacher alkfrei zu feiern.
Klar geht's auch ohne anstoßen würde ich trotzdem gerne
na dann...
Hallo,
ein winziges Gläschen Sekt ist erlaubt. Du musst deshalb auch nicht abpumpen. Mein eigener Gynäkologe sagte: Ein Gläschen ist erlaubt, und kann - als Ausnahme natürlich - bei verkrampften Wöchnerinnen sogar den Milchspendereflex erleichtern.
Wenn möglich sollte man den Sekt kurz nach der Stillmahlzeit trinken, damit er bis zur nächsten wieder weitgehend abgebaut ist. Ich selbst habe über ein Jahr gestillt und in dieser Zeit auch nicht vollkommen abstinent gelebt, sondern (selten) mal ein Schlückchen getrunken. Das ist völlig okay, selbst wenn Einige jetzt sicher wieder bedenklich den Zeigefinger heben werden... Da vertraue ich meinem erfahrenen und gelassenen Gyn einfach mehr!
Unterschreibe hier bei Astrid. Meine Hebamme übrigens auch.
Trotzdem, genau so mit dem Abpumpen hab ich das gemacht für ein paar feierliche Anlässe während der Stillzeit.
Ist doch jedem selbst überlassen, ob er sich diese "Umständlichkeiten" antun will.
Ich finde es gut, dass es so (mal!) geht, insofern: cheers
Vielen lieben Dank dann bin ich schon mal erleichtert war bisschen skeptisch ob das ok ist aber wenn sogar der Gyn sagt es ist in Ordnung dann vertraue auch ich darauf... sie würden ja nichts sagen was dem Kind schadet
Ich habe zu Weihnachten und Silvester immer auch mit 1-2 Gläsern Sekt angestoßen. Meine Großen waren da 6 Monate alt und bei der Kleinen hatte ich Milch abgepumpt. Sie war da erst 2 Monate alt. Ich mag alkoholfreien Sekt nicht. Darum lieber normalen, aber nur höchstens 2 Gläser und für den Notfall was anderes zum Essen fürs Kind da gehabt
Ja 1-2 Gläser Sekt das reicht... ich mag alkoholfreien Sekt auch nicht... Also meinst du ich soll abpumpen damit ich ihm die Flasche geben kann und sollte ich die Milch die sich in der Zeit angesammelt hat abpumpen und verwerfen?
Nee, die angesammelte Milch musst du nicht abpumpen und verwerfen. Der Alkohol baut sich in der Milch ab so wie im Blut. Ich Wie alt ist denn das Kind? Die Großen haben da schon Beikost gegessen und hätten dann Brei und Wasser bekommen, wenn sie gewollt hätten. Für die Kleine hatte ich abgepumpt. Brauchte aber nichts von dem Notfallessen, weil meine Kinder geschlafen hatten wie ein Stein.
Sie ist 3 Monate alt... also muss ich nicht abpumpen und verwerfen? Da es sich abbaut? Ja bei meiner ist das Problem sie schläft so wenig auch tagsüber möchte sie einfach nicht mehr schlafen höchstens ne halbe Stunde und das wars... ich dachte immer Kinder in dem Alter schlafen viel
http://www.bfr.bund.de/cm/343/stillen-und-alkoholkonsum-besser-nicht.pdf Ich hatte allerdings Kinder, die wirklich ihre 4 Stunden am Stück geschlafen haben. Dieses Jahr werde ich Silvester auf Alkohol verzichten. Zum einen, weil meine Kleine zwar schon 14 Monate alt sein wird, aber momentan schlecht schläft und sich nur mit stillen beruhigen lässt und weil eine schwangere Freundin dabei sein wird.
Ich habe für meine Kinder gerne verzichtet. Aber jeder wie er mag.
Es schadet ja nicht :)
Sicher?
Wenn Hebamme und Ärzte das bestätigen vertraue ich darauf :) Sie würden nichts bestätigen was auch nur annähernd einen Baby schadet... denke ich
Man muss ja nicht stillen, so lange der Alkohol noch nicht abgebaut ist. Und wenn er abgebaut ist, kann man auch bedenkenlos stillen. Der Alkohol wird nicht in der Milch gespeichert, sondern abgebaut wie im Blut.
Hej! Tja, Gynäkologen sind studiere Menschen --- aber Fehler passieren allen und das Risiko tragen Mutter uidn in noch höherem Grade das Kind. Mich erinnert das an eine geschichte, die ich mal zum Thema Alkohol i nder Schweangerschaft las: "Ich habe hin und wieder mal ein Gläschen getrunken, und schau, was für ein tolels Kind ich habe!", sagt die eine Mutter. "Ja", sagt die andere, "aberweißt du, wieviel toller es ohne Alkohol wäre?" Ich mischte meinen Kindern ja auch keinen Alkohol unters Essen, wieso sollen sie ihn also als noch kleinere, anfälligere Wesen von mir bekommen? Schon richtig, meistens passiert wohl nicht viel bei 2 Gläschen Sekt. Andererseits entzieht sich mir völlig, wieso ein nicht-abhängiger Mensch zum Wohle des Kindes nicht darauf verzichten kann oder WILL und mit was anderem, anstößt, wenn es ein Restrisiko gibt. Weder Wünsche noch Spaß sind von Alkohol abhängig. Das Leben ist auch so gefährlich genug.
Nicht böse gemeint, nur als Denkanstoß: Jeder der seinem Kind Reife Bananen gibt "mischt" seinem Kind Alkohol ins Essen.
a) wieso fragst Du dan nnoch ier? Und b) so dachten die Eltern der Contergan-Kinder auch --- vorgestern erst einen Bericht darüber gesehen. Vermuten kann man viel. Mit Sicherheit schadet Alkohol nur dann nicht, wenn er nicht eingenommen wird. Er gilt immerhin als legale Droge und Nervengift...sogar bei Erwachsenen, deren Hirnzellen immerhin schon ausgebildet sein sollten... Wie wichtig kann also das eigene Vergnügen (?) gegenüber dem Wohl des Kindes sein. Gruß Ursel, DK
Nimmt dein Kind die Flasche?
Ja ich habe schon paar mal abgepumpt als wir bei Gästen waren und da wurde die Flasche ohne Probleme angenommen..
Mein Kleiner ist 19 Monate wird noch gestillt. Bisher habe ich noch keinen Alkohol getrunken. Werde es dieses Sylvester auch sein lassen. Ansonsten würde ich es unmittelbar nach der letzten Stillmahlzeit machen und bei einem Gläschen Sekt zum Anstoßen belassen. 2 Gläser Wein finde ich persönlich schon viel. lg
Bei 1nem Gläschen kein Ding. Da würde ich nicht mal extra abpumpen. Zumal wenn man es einigermaßen timt. Wenn es mehr wie 1 Gläschen werden soll empfehle ich eher dann doch eine Alternative zu suchen.
Nein, auf den Gedanken kam ich gar nicht. Geht doch wunderbar ohne!
Alkohol war für mich sowohl in den Schwangerschaften, als auch in der Stillzeit absolut tabu! Egal ob Hochzeit, Silvester, Geburtstage oder sonstige Feiern, zum Wohl des Kindes sollte es doch möglich sein auf Alkohol zu verzichten.
Ich gehöre zu denen, die sich rein gar nichts aus Alkohol machen. Schmeckt nicht und das was schmecken würde, macht dick ( süße Cocktails). Wenn man sich blöd vorkommt, alkoholfrei anzustoßen (warum auch immer), dann muss man eben mit Wein oder Sekt anstoßen und mit möglichen Konsequenzen leben. Alkohol ist m.E. die am meisten unterschätzte Droge. Da sie legal ist, muss jeder für sich selber entscheiden, wann und wie viel Alkohol er trinkt. Aber dran denken, dass ein stillendes Kind dann kein Mitspracherecht hat. Mag schon sein, dass zwei Gläser Wein nicht schaden. Die Frage ist nur, wie wichtig diese für das persönliche Wohlbefinden und Gewissen sind.
Da scheiden sich ja auch die Experten-Meinungen.... Ich persönlich bin da ziemlich gegen. Anstoßen kann ich auch ohne Alkohol und abpumpen wäre mir für ein/zwei Gläser einfach zu umständlich. Das ist es mir einfach nicht wert - bin jetzt zwei Jahre ohne Alkohol und es hat mir nicht geschadet ;-)
Nein, auf keinen Fall. Die Frage hat sich mir auch niemals gestellt! Wenn du garnicht ohne Alkohol kannst, dann nimm doch wenigstens alkoholfreien Sekt.
Ja, habe in der Stillzeit auch mal ein Glas getrunken. Direkt nach dem stillen, dann dauert es ja ein paar Stunden, bis man wieder stillen muss. LG
Schwangerschaft und Stillzeit ist alkoholfreie Zeit. Gerade mit 3 Monaten kommen die Mäuse noch ziemlich unregelmäßig und du weißt ja auch noch nicht wie sie das " Geknalle" verträgt und eventuell öfter Stillen mag (Beruhigung)
Den reinen alkoholfreien Sekt mag ich auch nicht, es gibt doch aber auch alkoholfreien Sprizz, Hugo oder Mangosekt. Auf so etwas greif ich zurück.
Muss jeder selber entscheiden
Feiern und anstossen kann man auch gut ohne Alkohol. Ich schätze auch mal, nach 2 Gläsern Wein liegst du unterm Tisch :) Aber: auch auf die Gefahr hin, dass ich jetzt gesteinigt werde. Ich habe während meiner 10monatigen Vollzeit-Pumperei sogar mehrmals ein paar Schlucke Sekt getrunken. Und zwar auf Anraten meiner Stillberaterin und auch Hebamme. Ich hatte nämlich in fremder Umgebung unheimliche Probleme den MSR auszulösen und immer Oxytocin-Nasenspray konnte ich auch nicht verwenden (davon bekam ich massive Kopfschmerzen und Schweißausbrüche, außerdem musste es aus dem Ausland beschafft werden...). Da ich direkt beim Pumpen den Sekt trank, kam davon nix in die Muttermilch. 1 Glas Sekt entsprechen bei mir ca 0,2 Promille und dies war bis zum nächsten Pumpen (nach 6 h) wieder abgebaut.
Die letzten 10 Beiträge
- Schreckliche Nächte Kind 2,5 Jahre
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige
- Felicitas Direkt Geschenkbox
- Wars richtig? Betrogene Schwägerin aufklären
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche