Mitglied inaktiv
Hallo ihr Lieben.. ich habe mal eine Frage.. und zwar, wie und wer testet ob ein Kind Ads hat? Was wird genauer bei diesen Tests gemacht? Kann vielleicht jemand berichten? Müssen Kinder, die Ads haben Medikamente einehmen?? lg Danny
o.t
das wird im spz getestet, wie genau ist unterschiedlich man versucht auf medis zu verzichten
Hab einen Sohn der ADHS hat und einen mit ADS, beide bekommen Medikamente..... Die tests sehen folgendermaßen aus, es gibt Fragebögen für Eltern, Lehrer und Erzieher jenachdem wie alt das Kind ist. Dann wird EEG; EKG geschrieben, ein IQ-test wird gemacht, mein Sohn mit ADS hat z.b einen von 138. dann ein Leistungstest dort wird geschaut in wie weit sich das kind auf eine sache konzentrieren kann ob es leicht ablenkbar ist und ob es unter stresssituationen genauso arbeiten kann so wurde mir das erklärt. Als Bsp. Mein Sohn mit ADS kam im sommer 08 in die schule, kam nicht mit lernte nicht lesen nicht schreiben spielte lieber rum schaute aus dem Fenster träumter vor sich fiel vom Stuhl etc. Die Lehrerin machte mich darauf aufmerksam. Hab ihn testen lassen, dauerte ca. 3 monate. Er wurde dann eingestellt, und schreibt nur noch 1 aufgrund seines IQ mit dem er vorher nix anfangen konnte lg Sabrina
Hallo, eine genaue Abklärung ist sehr wichtig. Diese darf eigentlich nur durch einen Facharzt ausgeführt werden, eigentlich ein Kinder- und Jugendpsychiater. (oftmals auch Psychotherapeut). Wenn jemand gut abklärt (und das MUSS sein) , sind mehrer Sitzungen nötig. Es werden z.B. durchgeführt: - Intelligenztest, Tests der Wahrnehmung, Hörtest, Sehtest, Konzentrationstests. Schreiben der Lehrerin (ADHS-Abklärung im KIGA ist eigentlich unseriös) Namen aufzuschreiben wäre hier zuviel, da es zig Testverfahren auf dem Markt gibt und jeder Arzt hat so seine Vorlieben. In der Praxis arbeiten diese Ärzte meistens mit Kollegen zusammen, z.B. Psycholgen, die sich auch das Kind anschauen. Und man kommt zusammen(!) zu einer Diagnose. Auf jeden Fall muss das Kind mehrere male vorstellig werden. Medikamnete ist so ein Ding. Meine Erfahrung: immer mehr Kinder- und Jugendpsychiater sind Pro Medikamentation eingestellt. Aber auch dann sollte und muss eine Elternarbeit stattfinden. Sprich: es wird über die Vor- und Nachteile gesprochen, das Kind bleibt weiterhin in ärztlicher Behandlung (Thema Blutwerte). Dann wird überlegt ob eine weitere Therapie noch sinnvoll wäre (z.B. ein spezielles Konzentrationstraining "Lauth+Schlottke", "Krowatschek" - auch hier gibt es unzählige. Das wars mal ganz kurz. LG
Meine Tochter ist 7, 1.Klasse und ab Februar laufen die Tests im SPZ. Verdachtsdiagnosen werden im Vorfeld eigentlich nicht egstellt a la... ich denke ihr Kind hat AD(H)S. Sie ist "anders", ich hoffe ich erfahre mehr, ich hoffe ich bekomme Rat und wenn es für sie bzw. ihr Wohnbefinden nützlich wäre auch Medis. Die Tests dauern in mindestens 3 Sitzungen bei versch. Spezialisten meherer Stunden also keine Diagnose zwischen Tür und Angel. lG mf4
Die letzten 10 Beiträge
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?