Elternforum Rund ums Baby

Ach mensch

Anzeige kindersitze von thule
Ach mensch

Kristel 1705

Beitrag melden

Wir bringen die rotze auch net los. Hab jetzt babix und Homöopathiesche Kügelchen geholt. Heut Nacht kam jetzt so ein richtig schöner festsitzender husten dazu. Irgendwelche Hausmittel die dafür helfen?? Bei uns hat Samstag kein KiAr offen. Oder irgendwelche guten Mittel aus der Apotheke?? Er ist 10 Monate. Wenn ich gewusst hätte das es ihn noch so erwischt hätte ich gleich was gescheites geholt.


HSVMarie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kristel 1705

Zwiebelsaft kannst du ansetzen. Der hilft bei uns immer. Zwiebel klein schneiden und Honig drüber und im Kühlschrank ziehen lassen. Kannst es aber auch mit Zucker machen. Beides nicht optimal bei so kleinen Kindern, aber Honig ist angeblich ab dem Zeitpunkt an dem Kinder auf dem Boden krabbeln und sich ständig irgendwas in den Mund stecken nicht gefährlich und bei Zucker denke ich, es wird ja nur kurzzeitig gegeben und ist auch mal okay. Davon gehe ich dreimal am Tag einen Teelöffel.


Kristel 1705

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HSVMarie

Ja den habe ich als Kind auch bekommen. Dachte halt wegen dem Honig. Aber wenn das ab dem alter ok ist.


HSVMarie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kristel 1705

Diese Info habe ich von einer Stillberaterin, die ihre Ausbildung erst vor einem Jahr absolviert hat. Sie ist was Lebensmittel angeht super informiert, weil sie so viel Wert auf gesunde Ernährung legt. Und gute Besserung natürlich noch :)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HSVMarie

Ich würde auch zwiebelsaft machen (wie oben gesagt evtl mit Zucker) und einen hustentee. Gibt es zB im dm und schmeckt annehmbar. Beides zusammen hilft ebenso gut wie Hustensaft. Jeckyll


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HSVMarie

Und was mir noch einfällt ist inhalieren oder diese Erkältungsbalsams um sie auf die Brust zu schmieren. Wir haben transumet oder so, das konnte man auftragen oder in Wasser auflösen und inhalieren


Vreni1982

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HSVMarie

Honig ist ab dem 2.Lebensjahr verträglich, da ab da die Darmflora gut ausgebildet ist und eventuell vorhandene Bakterien, die den Säuglingsbotulismus auslösen können, unschädlich macht.


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kristel 1705

Viel Trinken anbieten, wenn möglich inhalieren und die Raumfeichtigkeit erhöhen. Gut Stoßlüften und ggf. feuchte Wäsche im Wohnraum trocknen oder eine nasse Mullwindel über den Heizkörper legen.


Itzy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kristel 1705

Ich schwöre auf Monapax Hustensaft. Der ist homöopathisch und ab 6Monaten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Itzy

Obwohl die Homöopathie sonst eher nicht so meine Glaubensrichtung ist... Allerdings: Finger weg von Babix! Das Zeug schadet wegen der ätherischen Öle mehr als es nützt! Viele Kinderärzte raten deutlich davon ab, da es die Atemwege/Lunge nur noch mehr belastet/reizt. Hier im Auszug was Dr. Busse aus dem RUB Expertenforum dazu schreibt: Ätherische Öle werden zunehmend kritisch betrachtet, denn sie führen zur Schwellung der Schleimhaut und verstärkter Sekretbildung. Kampfer und Menthol dürfen auf keinen FAll bei Kleinkindern angewandt werden, denn Sie können im Extremfall einen Atemstillstand provozieren. Alles Gute! http://www.rund-ums-baby.de/kinderarzt/Schnupfen-und-Babix_93976.htm


Vreni1982

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kristel 1705

Ordner oder zusammengerolltes Handtuch unter das Kopfteil der Matratze legen. Abends auch mal abschwellende Nasentropfen geben, ansonsten Salzlösung. Nasse Handtücher auf die Heizung legen. Zimmer gut lüften. Engelwurzbalsam auf die Nasenflügel, Thymianbutter auf die Brust. Kein (!) Babix. Kügelchen bzw Homöopathie haben wir nie genommen, ging genauso ohne... Zum Arzt sind wir immer, um abhören zu lassen, ob die Lunge frei ist. Gute Besserung!


dee1972

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kristel 1705

Gute Tipps hast du oben schon genug bekommen, aber lass um Himmels Willen das blöde Babix weg. Apotheker, die das immer noch empfehlen, sollte man verklagen.


Kristel 1705

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dee1972

Ja hat er mir gegeben. Wusste das nicht ist mein erstes Kind. Ok die kommen in die tonne


dee1972

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kristel 1705

Mir hat man die damals auch angedreht :( Lieber Anisbutter unters Näschen schmieren. Gute Besserung.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dee1972

Das mit dem babix wusste ich auch nicht....man lernt doch immer was dazu Jeckyll


Schafus08

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kristel 1705

Nix Menthol oder Kampfer. Gute Besserung!


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schafus08

Das ist auch nicht besser. Ätherische Öle wie Eukalyptus, Pfefferminz etc. für Säuglinge ist generell Unsinn und kann zu Kehlkopfkrämpfen führen.


Lina-vom-all

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schafus08

Hab zufällig meine Apotheke aufgeräumt. Und was hielt ich in meinen Händen babix, hat mir meine Kinderärztin zum inhalieren verschrieben/angeordnet mit inhalationsgerät. Damals war er 3 oder 4 Monate alt. So was soll ich bloss mit meiner Ärztin tun?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schafus08

Mal abgesehen davon, dass Eukalyptusöl genauso gefährlich ist.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kristel 1705

Zwiebel klein schneiden, in ein feuchtes Küchentuch geben und dann das auf die Heizung. Stinkt aber hilft recht gut.