Elternforum Rund ums Baby

Abgeflachter Hinterkopf

Anzeige kindersitze von thule
Abgeflachter Hinterkopf

Rihase

Beitrag melden

Hallo in die Runde, ich stehe vor einem kleinen Dilemma und könnte ein paar Erfahrungswerte brauchen. Der Hinterkopf meines Sohnes beginnt sich abzuflachen und natürlich möchte ich dagegenarbeiten. Wir haben ein BabyDorm 'Lochkissen' Größe 2 (mein Sohn ist 4,5 Monate alt). Nachts klappt es mit diesem Kissen wunderbar, da er ja schläft und nicht groß agil ist. Liegt er tagsüber auf dem Rücken funktioniert das natürlich weniger, denn er möchte ja verständlicherweise etwas sehen und den Kopf bewegen. Hier kann ich mit dem Kissen also nicht gut arbeiten. Normalerweise würde ich ihn vielmehr tragen, aber die Physiotherapeutin hat davon abgeraten, das zu viel zu machen, weil es meinen Sohn immer triggert, ins Hohlkreuz zu gehen. Ich binde das Tuch nicht falsch und hatte auch eine Trageberatung hier zuhause. Wenn er einschläft, entspannt er sich und dann wird der Rücken rund. Meist schläft er jedoch nicht mehr in der Trage, sondern möchte schauen. Aus diesem Grund liegt er beim Spazierengehen eher im Kinderwagen - auch da eher schlecht, mit dem Kissen zu arbeiten. Spiele und beschäftige ich mich mit ihm zuhause auf der Decke, liegt er auch auf dem Hinterkopf. Ich habe das Gefühl, ich tue entweder seinem Rücken nichts Gutes oder seinem Hinterkopf. Stand jemand schon einmal vor der gleichen Problematik? Er fängt jetzt langsam an, sich zu drehen. Ich hoffe, wenn er mehr Zeit in der Bauchlage verbringt, dass dieses Problem sich vielleicht etwas gibt. Man sieht es seinem Köpfchen auch noch nicht groß an. Ich fühle es aber, wenn ich ihm über den Hinterkopf streichele.


bellis123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rihase

Du musst ihn so viel wie möglich auf den Bauch legen! Auch zum schlafen tagsüber wenn du dabei bist.


Phila83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rihase

Bei uns hat nur tragen, tragen und nochmals tragen geholfen. Kissen war für die Katz. Bauchlage wurde erst mit über 6 Monaten toleriert.


bellis123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Phila83

Man muss die Bauchlage immer und immer wieder anbieten und vor allem so früh wie möglich damit beginnen. Nicht zu lange, wenn es zu anstrengend wird, es soll ja nicht zur Belastung werden. Ich habe meinen Sohn immer in den Schlaf getragen und vorsichtig in Bauchlage abgelegt (hat in ungefähr der Hälfte der Fälle geklappt;-)).


Rihase

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bellis123

Danke für eure Tipps. Ich werde das mit der Bauchlage versuchen, auch, wenn ich denke, dass das nur von mäßigem Erfolg gekrönt sein wird. Ich kann ihn zum Schlafen tagsüber nämlich nicht ablegen. Er schläft nur auf meinem Schoß, also nicht mal auf meinem Bauch (das mag er auch nicht) oder nach dem Stillen in Seitenlage auf dem Stillkissen ein. Es bleibt also mutmaßlich kompliziert.


Liebeskind26

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rihase

Meine haben beim schlafen immer den Kopf entweder links oder rechts gehabt. Kaum auf dem Hinterkopf. Ich habe mir die Seiten gemerkt und entsprechend gewechselt. Natürlich nicht so, dass es sie gestört hätte. Tagsüber und im Kinderwagen haben wir ein Lochkissen verwendet. Natürlich auch auf den Bauch gelegt tagsüber.


miss_spicy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rihase

Immer wieder in die Bauchlage legen, auch wenn sie meckern. Am Anfang habe ich sie über ein Stillkissen gelegt, damit sie besser sieht, das Gemecker war auch bei uns groß. Trotzdem 5x5 Minuten täglich zu beginn. Dann immer weiter rausgezögert, mit Spielzeug etwas zum Durchhalten animiert. Jetzt mit 4,5 Monaten akzeptiert sie die Rückenlage gar nicht mehr, lege ich sie auf dem Rücken ab, dreht sie sich in 5 Sekunden in die Bauchlage. Klar meckern die Kleinen aber da muss man halt durch, sie müssen ja auch ein bisschen Frustration spüren, das motiviert mobil zu werden.


Pino

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rihase

Hi, also wenn dein Sohn jetzt 4,5 Monate alt ist und man keine Abflachung sieht, sondern du diese nur ertasten kannst, würde ich denken, dass sich da auch keine größere Abflachung entwickeln wird. Er kommt ja gerade in ein Alter, in dem die Bauchlage immer interessanter wird. Wenn er noch nicht im Unterarmstütz ist, dann sollte er das bald schaffen. Und dann kann er sich ja schon mit Sachen beschäftigen, die man vor ihn legt. Knisterbücher sind zum Beispiel schön, weil die Babys sich daran nicht wehtun können, wenn sie den Kopf doch mal etwas abrupter nach vorne sinken lassen. Ansonsten kann man noch Spielzeug in Rückenlage mehr von der Seite aus anbieten. Bei meinem Kleinen hatte ich zu der Zeit auch die Sorge, dass der Hinterkopf etwas platt wird. Er war da auch schon etwas kahl geworden. Aber inzwischen, mit 6 Monaten, ist er gar nicht mehr genug in Rückenlage, um sich da was platt zu liegen. Das wird schon.