mischischel
Hallöchen, ich bin gerade etwas genervt und frage mich ob ich ehrlich bei der Ernährung meines Sohnes (13 Monate)so viel falsch mache, wie mir ständig gesagt wird. Aktuell Thema mein Sohn ist Abends Brot, keinen Brei (den mag er nicht), scheint ja ein Unding zu sein. Ich schreibe euch mal auf was er wann isst. Für Verbesserungsvorschläge bin ich offen, aber bitte nicht mit der Begründung "in meinem Babyratgeber steht das so". Morgens: Brot/Brötchen mit Gemüseaufstrich oder Frischkäse, haben es auch schon mit Müsli probiert ist noch nicht seins Snack: Gemüse oder Obst Mittag: Meist das was wir essen, ohne Salz (4x Fleisch, 1x Fisch, 2x Vegetarisch die Woche) Snack: Obst Abends: Brot mit Gemüseaufstrich. Zum einschlafen bekommt er eine 120ml Flasche (1er Nahrung), das ist dann meist Mittags und Abends, ab und zu auch Morgens nochmal. Nachts bekommt er auch noch 2 Flaschen. Ansonsten trinkt er zu jeder Mahlzeit und zwischendurch Wasser. Haben all eure Kinder abends Brei anstatt Brot gegessen? Was ist den der unterschied, ob er nun das eine oder das andere ist? Mein Sohn hat weder unter noch Übergewicht, hält seine kurve und ist gut entwickelt, noch scheint das Brot also nicht geschadet zu haben. Ich habe ja das Glück einer Großfamilie, bekomme somit immer viele tolle Ratschläge und noch mehr Kritik, weil ich es halt nicht wie meine Schwester, Cousine oder Tante mache. So, jetzt hätte ich gern eure Meinung, Tipps oder auch Kritik.
Hallo, mit 13 Monaten haben meine Kinder noch deutlich mehr reine Milchmahlzeiten gehabt. Ich persönlich wüsste jetzt aber nicht, warum Brei besser ist, als Brot. Zwei meiner Kinder haben nie in ihrem Leben Brei gegessen und auch nie irgendein Gläschen oder püriertes selbstgekochtes Essen . Geschadet hat es ihnen nicht. LG leaelk
Meine beiden Jüngsten WOLLTEN nichts anderes als Milch..... Sie hätten etwas anderes gedurft!
Die Flaschen hat er nach und nach selbst ersetzt, er wollte dann einfach keine mehr lieber mehr vom "normalem" essen :)
Da war ich oldschool und hab es bei den beiden Kurzen gemacht wie früher bei den Großen. Gab es Brot aßen sie das auch, mit Wurst oder Käse. Gab es warm aßen sie mit 1 dann mit. Ich habe immer etwas mild gekocht und später für uns gewürzt. Ich bin ja eh voll die rabige Mutter... meine Kinder saßen mit 1/2 Jahr im Kinderwagen mit einer Brezel oder Brötchen in der Hand und durften auch am Eis naschen usw.
Ich bin ja auch ganz arg böse, weil mein Sohn noch keine Schokolade bekommt ;) Unterwegs bekommt er auch ab und an mal ein Brötchen, warum auch nicht. Die daheim sind ja Salz und Zuckerfrei, da sind die vom Bäcker doch gleich was zum naschen ;)
Lass dir nicht reinreden... was ihm bekommt und nicht ungesund ist kann man geben.
Ist doch immer so: kaum macht man was anders als der Rest der Sippschaft, geht das Gezeter los. Ein einjähriges Kind muss überhaupt keinen Brei essen, auch nicht Grieß oder so, wenn es das nicht will. Gerade Griessbrei (oder noch schlimmer: Fertigbrei) halte ich für suboptimal, da meist zu viel Zucker und künstliches Aroma enthalten ist, und wenn das Kind dann, so wie deines, noch ausreichend Milch bekommt, wird es auch schnell zu viel. Mein Kind hat in dem Alter aber noch ganz viel gestillt, dreimal am Tag und nachts von 2 bis gefühlt tausendmal war alles drin. Getrunken wurde ansonsten auch nur Wasser. Statt Brei gab es gern mal GOB, bestehend aus gedünstetem Apfel und Amaranthpops. Ich finde die Ernährung deines Kindes echt OK, vor allem ausgewogen und nicht zu zuckerlastig. Lass dir nicht reinquatschen.
Ich bin froh das meine Mutter mittlerweile verstanden und akzeptiert hat, das ich es nicht wie meine Geschwister mache, jetzt muss ich nur noch den Rest soweit bekommen. Der beste Tipp (jeder in der Familie weiß mein Sohn bekommt noch keine Schokolade und co., war auch schon ein Streitpunkt) "Nimm doch den Brei mit Schokolade, der schmeckt jedem Kind". Normalerweise ignoriere ich das eigentlich, aber heute war der Tag so stressig und dann fing das Thema schon wieder an, da dachte ich dann "Naja vielleicht mache ich ja doch was falsch" :/
Ich persönlich finde die Ernährung deines Sohnes recht gut. Bei uns war es in dem Alter ähnlich. Brei war hier auch nicht so angesagt, bei unserer Tochter gibt's abends auch Brot mit frischem Gemüse und auch mal einem Stück Käse oder milde Wurst dazu. Ab und zu auch mal ein Stück von einem Ei.
Bei uns gab es da noch Brei, weil sie es mochte. Aber wir haben da auch noch recht viel gestillt. Ich finde eure Ernährung auch OK. Einziger Kritikpunkt könnte sein, wenn er das Brot noch nicht kauen kann (scheint ja zu funktionieren). Und ich würde drauf achten, dass es möglichst salzfreies/salzarmes Brot ist. Da steckt öfter mehr drin als man denkt. Aber auch da macht ja auch die Menge das gibt. Etwas Brot ist sicher OK.
Das Brot und die Brötchen backe ich selbst, Salz und Zuckerfrei :) Mit dem kauen hat er keinerlei Probleme :)
Ich meine mich dran zu erinnern, dass mein Großer das auch so bekam, wie du es geschrieben hast. (schon lange her) Nach dem Abendessen noch eine Milchflasche und dann schlief er bis morgens. Ich würde vielleicht morgens nach dem aufwachen eine Milchflasche anbieten und dann etwas später frühstücken oder nach dem Mittagessen. Eine Flasche (wenn ich das richtig gelesen habe) kommt mir ein bissel wenig vor. Aber ansonsten finde ich die Ernährung deines Kleinen absolut ok.
Na dann...mach weiter so. Lass die Leute reden...usw Meine Mutter hat mich auch für blöd erklärt, dass ich das Brot (bei uns zum Frühstück) selbst und salzfrei gebacken habe (zum 1. Geburtstag gabs hier auch Kuchen ohne Zucker). Sie wollte der kleinen dafür lieber süßes andrehen. Bei breien muss man auch aufpassen, woraus man die macht.
nochmal gelesen. Er bekommt ja genug Milch.
Seit dem ersten Geburtstag hat die Große alleine gegessen, was wir auch, auch gesalzen und mit Honig. Ist ja schon ein Kleinkind, kein Baby mehr. Ich habe auch nichts priest und nur darauf geachtet, dass es frisch zubereitet und ausgewogen ist Gefüttert wurde Morgens: Muttermilch Frühstück mit uns (Joghurt oder eine Scheibe Brot) oder eben für unterwegs Frühstück in Kita??? Mal Pfankuchen, mal Brot, Freitags auch Nutelle. Obst in der Kita Mittag in der Kita Kekse/Zwiback/Reiswaffeln und Obst in der Kita mal Abendbrot in der Kita oder frisch gekocht (kartoffel, Gemüse, Fleisch oder Fisch, Ei...) bei uns Muttermilch zum Einschlafen Nichts in der Nacht Kleiner hat bis zum 8 Lebensmonat nur gesnackt (ein Stück Banane, oder eine Erdbeere, ein Zwiback...) und hat den Brei konsequent verweigert. Ob dem neunten Monat dann Familientisch und mit 10 Monaten an der Kita, Speiseplan sehe oben. Bis zu seinem ersten Geburtstag kein Honig und gewürzt bis dahin am Tisch und nicht in Topf.
Also mein jüngster ist genauso alt wie dein Sohn. Er bekommt: 5:30-6:00 Uhr Frühstück im Bett-> stillen 7:00 Uhr Frühstück am Tisch-> Brot 10 Uhr Snack-> Obst/Stillen/Brötchen o.ä. 12-12:30 Uhr Mittag-> das was ich esse (weniger gesalzen) 16 Uhr Snack-> wie oben 18 Uhr Abends ->Brot oder warm was wir auch essen 19 Uhr stillen zum einschlafen Nachts 1- unendlich mal stillen, wenns mir mit dem dauernuckeln zu doof wird dann auch mal eine Flasche Pre. Zwischendurch immer Wasser oder stillen nach Bedarf (kann er mittlerweile sehr deutlich zum Ausdruck bringen wenn er stillen will). Also ich bin genauso eine Rabenmutter! Bei meinen Großen war es übrigens anders, die liebten Brei. Haben aber auch immer am Tisch nochmal mitgegessen. Hatten halt vorher immer ihren Brei und dann Familientisch. War echt stressiger die gefräßigen Zwillinge vor unserem essen noch schnell zu füttern (schnell ist durchaus wörtlich zu nehmen, alle waren immer von dem Tempo beeindruckt). Mach so weiter wie es für EUCH passt und lass dich nicht verunsichern! Viele Grüße
Meine Große wurde bis zum 10. Monat gestillt, danach aber nie eine Flasche angenommen. Sie wollte mit Papa am Morgen Haferbrei mit Milch essen. Noch heute mag sie kaum Milch. Getrunken wurde gleich aus dem Bächer. Die Lütte wurde 13 Monate gestillt, danach auch nie etwas aus der Flasche. Beide haben zügig normal gegessen. Beiden hat es nicht geschadet. LG maxikid
Huhu, klingt doch prima, was du da schreibst. Und wenn der Zwerg damit zufrieden ist, wächst und gedeiht... na um so besser :-) Meine Jungs sind auch keine großen Breifans. Der Große hat mit knapp 12 Monaten keinen mehr gegessen. Beim Kleinen haben wir ihn gerade abgeschafft. Er ist 10 Monate alt. Wurde einfach nicht gegessen. Ist mir auch recht. Dann isst/trinkt er eben vom Familientisch mit und bekommt seine 3-4 Flaschen Pre (120-150ml) am Tag. Lg
Die letzten 10 Beiträge
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?