auf der Reise
Ab welchem Alter laßt Ihr Kinder allein nach Euch das Haus verlassen und durch die Stadt fahren? Ich war etwas überrascht, als ich mal die Ferienbetreuung am Wohnort angesehen habe - auch die mehrtägigen Angebote für Kinder ab 6 Jahren beginnen fast ausnahmslos um 9 oder sogar 10 Uhr. Die können doch nicht alle für Kinder von Hausfrauen oder Eltern mit komplett flexiblen Arbeitszeiten gedacht sein? Aber schickt Ihr 6jährige wirklich nach Euch aus dem Haus und dann mit Öffis quer durch die Stadt? Oder habt Ihr alle jemanden, der vormittags Zeit & Lust hat, Euer Kind quer durch die Stadt zu chauffieren bzw. mit den Öffis zu begleiten? Oder wie macht Ihr das?? Noch betrifft es mich nicht, aber ich bin gerade ziemlich verunsichert, da ich in Zukunft die Ferienbetreuung nutzen muß. Danke.
Meinst du jetzt Betreuung wie zb. in einem Kinderhort oder meinst du sowas wie Ferienveranstaltungen. Bei uns heißt das dann Ferienspass. Da fangen die Kinderbespaßungen auch später an, weil es keine Betreuung in dem Sinne ist, sondern ein Zusatzprogramm. Ferienbetreuung geht hier über den Kinderhort und der macht ganz normal früh um 7 Uhr auf, so als wäre Schule. Kostet dann aber halt auch dementsprechend, da es auch Verköstigung gibt wie Mittagessen.
Aha, vielleicht bringe ich die tatsächlich durcheinander? Die Ferienbetreuung, die ich meine, sind diverse Angebote, die auf einer Seite der Stadt aufgelistet werden. Ganztägige Angebote sind oft auch mit Mittagessen. Was ist denn bei Euch der Kinderhort? Ist das während des Schuljahrs eine Nachmittagsbetreuung?
Der Kinderhort "bewohnt" ein nicht gebrauchtes Klassenzimmer an unserer Schule. Dort können Eltern ihre Kinder bereits vor der Arbeit abgeben. Diese Kids werden dann bis zum Schulbeginn betreut. Nach der Schule gehen sie dann wieder in den Kinderhort, der bis 16.30 Uhr auf hat. Sie bekommen dort ihr Mittagessen und Hausaufgabenbetreuung. Man muß diesen Hort aber buchen und monatlich zahlen. Zu meiner Zeit (vor gut 10 Jahren) kostete er 230 euro im Monat inkl. Essen. Ist quasi wie Kindergarten für Grundschüler. Ganztagsschule gibt es hier nicht. Der Unterricht endet spätestens um 13 Uhr.
Bei uns läuft die Ferienbetreuung über die Ganztagsbetreuung der Schule. Regulär ab 8:30h, aber für Berufstätige ist ab 7:30h geöffnet.
Das kann man erst dann machen, wenn das Kind verlässlich die Uhr lesen kann und auch sonst zuverlässig und selbständig handelt. Die Haustür muss geschlossen werden, es muss wissen, was zu tun ist, wenn bis und Bahn Verspätung haben. Zu dem Unterschied Ferienbetreuung und Ferienspaß würde ja schon geschrieben. Mir fällt noch ein, dass hier viele Veranstaltungen nur einen Startpunkt haben. D.h., wer zu spät kommt, trifft niemanden mehr. Aus der Erinnerung heraus würde ich sagen so ab 8 Jahren hatten meine Kinder das gekonnt.
Wir leben auf dem Land. Hier sind über 90 Prozent der Eltern nicht auf die Betreuung angewiesen. Oma lebt ja mit im Haus. Schule und Kindergarten können also Ferien machen wie sie wollen. Wer -wie ich- drauf angewiesen ist, wird blöde angemacht (von Eltern, Lehrern, ...) Also denen ist es wichtig, dass die Ferienbespaßung erst anfängt, wenn das Kind ausgeschlafen ist! Wo kämen wir denn hin, wenn man in den Ferien schon um 7 aus dem Haus muss?!
Normalerweise oder zumindest oft haben klassische "Ferienbetreuungen", also das, was angeboten wird, um den Eltern eine Berufstätigkeit auch in den langen Ferien zu ermöglichen, eine sog. Frühbetreuung, die um 7.30 oder 8 Uhr anfängt und meistens ein bosschen extra kostet. Das findet sich meistens auf Flyern oder Ankündigungen nicht so prominent an vorderster Stelle, sondern erst im erläuternden Text oder Kleingedruckten. Oder es handelt sich um "Ferienprogramm". Das ist dann mehr als Urlaubsersatz oder -verlängerung für die Kinder gedacht. Zur eigentlichen Frage: das Kind selbständig aus dem Haus gehen lassen und selbst das Haus früher verlassen, kann man machen, wenn das Kind mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit keinen gefährlichen Blödsinn mehr macht, wenn es alleine ist, sicher die Uhr lesen kann und auch daran denkt, auf diese regelmäßig mit einem gewissen Zeitgefühl zu schauen. Mein Kleimer ist jetzt 8,5 Jahre alt und schafft das inzwischen. Vor einem Jahr hätte es noch nocnt so geklappt, weil er einfach die Zeit vergessen hätte, wenn er etwas gespielt hätte.
Danke, das beruhigt - dann baue ich mal auf die Ganztagsbetrruung!... & @KiaOra: Brr, ja, das ist übel - vermutlich hättest Du ja nichts dagegen, ein paar geeignete Familienmitglieder zu haben, die dann einspringen... da braucht es keine Kommentare derer, die bloß Glück haben...
Die letzten 10 Beiträge
- Schreckliche Nächte Kind 2,5 Jahre
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige
- Felicitas Direkt Geschenkbox
- Wars richtig? Betrogene Schwägerin aufklären
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche