Power-Frau
Haustier im Kinderzimmer erlauben ????? Z.b: Ein Hamster ?!?!?! Oder würdet ihr sagen: NIE (Ein Tier gehört nicht im Kinderzimmer) Oder kommt es bei euch aufs Kind an ?????
wir hatten als kinder wellensittiche im zimmer.
da waren wir 6 und 9.
Ich würde das nicht erlauben, die Viecher federn ja und machen Krach.
Wir hatten die auch direkt am Kopfende vom Bett stehen
Tiere (schon gar nicht im Käfig) gehören nicht ins KiZi.
Hamster sind nachtaktiv also 100% nicht. Ich finde es grundsetzlich unmöglich, wenn Haustiere zum ständigen Zugriff für Kinder im Kinderzimmer stehen. Wir hatten Hamster und nun Rennmäuse und diese leben im Wohnzimmer. Selbst die Katze durfte nicht ins Kinderzimmer.
Tiere sind sehr wichtig für Kinder! Mein Sohn hatte sein erstes mit 4(Zwerghamster). Der war sogar mit im Urlaub etc. Jetzt hat er ein Meerschwein(2. ist schon in Arbeit). Die Kleine findet unsere Katze super, komischerweise kann sie alles mit der Katze machen, im Gegensatz zu uns. Das Meerschwein liebt sie auch und füttert es immer, streichelt es etc. Allerdings sind die Schildi und die Schlangen tabu für beide Kinder, wegen der Übertragung von Salmonellen etc.
Ich hatte, als ich ca. 8 war einen hamster......später 3 mäuse. und noch etwas später 3 wasserschildkröten. Fand ich toll.
Also wir haben eine Katze und die darf Sie tagsüber in ihr Zimmer zum spielen nehmen,.. der is so doof der bleibt auch sitzen wenn meine kleine ihm Ne Mütze aufsetzen will Naja,... Er is es ja von baby an gewöhnt Ansonsten... Hamster sind nachtaktiv, Meerschweine sind keine geeigneten kuscheltiere Bei Hasen genauso Unser zoofachhandel hatte uns eine Ratte empfohlen... Aber ich habe Ne python und meine kleine sieht halt Mäuse und Ratten als Futtertiere an,.. Mh,... Direkt ins kinderzimmer würde ich mein Tier lassen bin ich der Meinung also über Nacht
also, direkt ins kinderzimmer kommt kein tier, selbst der hund darf nicht ins zimmer und das weiss er auch
Ich denke, ein Kind sollte erst ein eigenes Haustier bekommen, wenn es auch in der Lage ist, sich selbst darum zu kümmern. D.h. füttern, Käfig saubermachen usw. also wohl erst so mit 7 oder 8 Jahren. Auch erst dann im Kinderzimmer. Was soll ein 4jähriges Kind mit nem Haustier? Das ist dann doch eher auf dem Wunsch der Eltern zurückzuführen. Gruß
Meine Kinder sind 7 und 2. Bis jetzt sage ich kein Tier im Haus, egal ob gross oder klein. Ich bin da sehr pingelig, hatte selber nie Tiere, wollte aber auch nie welche. Kann jetzt aber nicht genau sagen, ob sich meine Meinung irgendwann mal ändert, z.B. wenn die Kinder alt genug sind, um selber für ein Tier zu sorgen, heisst sich um alles selber kümmern. Da wir in Schichten arbeiten, käme für mich jetzt kein Tier in Frage, da ich ja diejenige wäre, die sich dann drum kümmern müsste. Und bis jetzt hat noch keines der Kinder einen Wunsch geäußert, bin ich auch ganz froh drüber.
Nicht jedes Tier macht Dreck oder man muss rund um die Uhr da sein. Ich finde es schade wenn Kindern so eine Bereicherung verwehrt bleibt! Die Kaninchen sind bei und draußen, können bei schönem Wetter den ganzen Hof nutzen. Die Katze ist ebenso nur draußen und dennoch sooo lieb und schläft im Anbau. Das Meerschwein ist auch nur im Kinderzimmer weil mein Sohn sehr ruhig spielt und nicht laut ist(zum Thema Hamster, Dschungaren sind nicht nur nachtaktiv und da er eh erst 15.30 aus dem KiGa kommt ist das kein Thema gewesen). Aqua, Schlangen und Schildi machen ebenso kein Dreck und nur wenig Arbeit(nochdazu ein Blickfang). Und auch ein Kind mit 8 braucht Hilfe und Kontrolle. Mein Großer kennt Haustiere seit er auf der Welt ist, er macht das Meerschwein auch alleine sauber etc. Das Eltern die Hauptverantwortung haben ist aber doch selbstverständlich.
Meine Tochter wünscht sich ein Hamster.!!!!!
Sie ist aber erst 6.!!! Kein plan wie sie darauf kommt. Wollte deswegen ein paar meinungen!! Ich denke das wir wohl damit noch warten. Vielleicht im Wohnzimmer. Mal schauen.
Danke!!!!!!
Princess Du laberst wieder mal so nen Stuß! Sorry! Ich weiss ja jetzt nicht, ob Du Dir das denken kannst, aber es soll Kinder geben, die haben mit Tieren Kontakt obwohl sie kein eigenes besitzen. Jawoll!
ich mag so kleintierzeug nicht....
Ach nee, aber Zoo kann man doch nicht mit einem eigenen Tier vergleichen! Ich kenne es nur so und den Kindern tut der Kontakt sehr gut. Was sie dabei alles lernen kann kein Tierparkbesuch ersetzen, wohl aber z.B. ein Pflegetier aus dem Tierheim oder gelegentliches Aushelfen dort(super z.B. wenn die Eltern Allergien haben, das Kind aber nicht etc.).
Also ich habe nichts von nem Zoo gesagt. Ach es bringt nichts mit Dir zu diskutieren, Du bist irgendwie von nem anderen Stern...
Wenn du meinst! Dann sag doch was du konkret meinst, dann kann man dir auch besser folgen.
An einen Dschungarische Zwerghamster habe ich auch gedacht.
Habe mal gelesen, das die nicht wirklich Nachtaktiv sind. Woanders liest man wieder das gegenteil. Aber putzig sind sie
Ich werde mir das noch überlegen!!!!!!
Dschungaren hatten wir bis letztes Jahr. Sehr süß aber eben nachtaktiv und kein Kuscheltier für Kinder. Ist eben nur zum Anschauen... gegen die Rennmäuse jetzt waren sie aber langweilig. Die Mäuse sind auch tagsüber aktiv und echt lustig.
Sie sind auch mal nachts wach, aber ich habe auch im Laden die Erfahrung gemacht, das sie viel tagsüber rumtoben, besonders nachmittags wo das Kind ja auch da wäre. Im Kinderzimmer muss es ja nicht stehen und das Kind sollte wenn dann auch ruhig sein etc. Wenn oft Freunde kommen, es laut ist, getobt wird, sollte das Tier selbstverständlich woanders stehen. Das es kein Streicheltier ist, sollte aber schon klar sein. Wer ein Tier ständig anfassen will sollte sich auf Ratte oder Hund einstellen.
Mäuse würden meiner Tochter auch gefallen. Vielleicht Farbmäuse ?! Wie gesagt, werde darüber nachdenken. Was für ein Tier und ob überhaupt!!!
Wieso habt Ihr Euch überhaupt nur ein Meerli angeschafft? Du weißt doch selber dass das Tierquälerei ist.
Ich hab jetzt schon 2x geschrieben das das 2. in Arbeit ist. Es ist leider grad Flaute bei den Züchtern und wir warten auf Privatezüchter. Er hat es ja erst kurz, von daher vertretbar. Die Hasen sind ja auch zu dritt, von daher...
Wir haben von Hamster, Wüstenrennmäuse, Ratten, Hund, Katze, Wellensittich, Zwerghamster, Meerschweinchen, Mäuse alles gehabt, bzw. haben noch... Allerdings nicht im Kinderzimmer. Teilwise weil die Tiere Nachtaktiv sind, und ein Kind es unterschwellig hört und somit nicht in die Tiefschlafphase kommt. Zum anderen finde ich es auf Dauer unhygienisch. Liegt aber auch daran, weil die Zimmer meiner beiden immer ein wenig den Touch von "Chaos" verbreiten :-) Also leben alle Tiere dort, wo sich deren Dreck (Federn, runtergefallene Vogelfutterkörner, rausgeworfenes Streu etc.) nicht mit "Chaos" vermischt ;-) Und dementsprechend leicht weggesaugt/gefegt werden kann...
hier kommt kein tier ins kinderzimmer. wir haben tiere, aber draußen. die kinder dürfen sich tiere wünsche, ist hier alles kein problem. meine tochter liebt pferde und wird wahrscheinlich mal eins bekommen, wenn sie groß genug ist. aber hinter so einer entscheidung stehen eltern und großeltern. das pferd würde also nicht verwahrlosen.
So ein Pferd passt auch immer so schlecht ins Kinderzimmer
och......im wohnzimmer hätte es zumindestens platz
mir ging es eher ums "wünschen"....
also ICH wünsch mir ja ein Pyrenäenberghund....zählt das auch? *g*
und hat jetzt vier Degus. In seinem Zimmer. Er kümmert sich soweit selbst drum, den Käfig säubern wir zusammen. Naja, ich achte auch darauf, das sie genug Wasser und Futter haben. Aber bisher hat er es noch nicht vergessen :D ICH denke, es kommt 1. Auf das gewünschte Tier an 2. Auf die Reife des Kindes. Achso, Degus sind eigentlich nachtaktive Tiere. Unsere gehen mit meinem Sohn zusammen ins "Bett"
Dschungaren sind doch eher nachts aktiv, zwar sieht man sie auch mal tagsüber, aber seltener, sie kommen meist erst am späten Abend raus. Lemminge aber sind wirklich toll und sehr pflegeleicht und auch tagsüber aktiv. Wer einen Hamster in Erwägung zieht sollte diese Alternative mit den putzigen Lemmingen nochmal überlegen ;) würde ich persönlich vorziehen.
Das sehe ich aber anders. Sie sind auch nicht mehr im Verkauf von unserer Zookette und das nicht ohne Grund! http://www.diebrain.de/le-neu.html Ich hab jeden Tag mit Dschungaren zu tun und teile die Meinung nicht, das sie nur nachtaktiv sind. Dennoch ist keines der Tiere ein Schmusetier und eher zum beobachten!
richtig, keines der Tiere ist zum kuscheln, weshalb aber der Vorteil, wenn man die Art des Tieres wählen möchte bei den Lemmis liegt (auch wenn ich froh bin, daß wir den Klotz nicht mehr stehen haben) es kommt eben auf die Familie an welches Tier paßt. Es mag sein, daß nicht alle Dschungaren nachtaktiv sind, aber viele sind es dennoch. Und was ist jetzt genau mit den Lemmingen (ist schon was her wo wir welche hatten) warum aus dem Verkauf genommen? Habe keine Zeit mir jetzt alles durchzulesen
beide hätten freien zutritt ins kinderzimmer,der hund nutzt diesen zugang aber auch nur um butestifte zu klauen und der kater geht ebenfalls selten rein- nachts sind die tiere bei uns eltern
Die letzten 10 Beiträge
- Schreckliche Nächte Kind 2,5 Jahre
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige
- Felicitas Direkt Geschenkbox
- Wars richtig? Betrogene Schwägerin aufklären
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche