Mitglied inaktiv
Mein Sohn (wird im Sommer 5) kann soweit alle Buchstaben sprechen, er spricht auch verständlich, fließend und gut. Auch das G kann er. Gerne, Garten, Gemüse, Mittag, weggehen... alles kein Problem. Einzig beim Gr spricht er es noch Dr aus. Ab wann sollte ich mir da Gedanken machen??
Das ist ein häufiger "Fehler"
Wenns bis 5 - 6 nicht weg ist, würde ich mal zm Logopäden gehen. Manche sprechen aber auch in der Schule noch das Gr als Dr. Ist ne Übunggsache.
nen logopäde kann abhilfe schaffen. so früh wie möglich bitte. die harten buchstaben sind für viele kinder natürlich schwierig, liegt an der fehlenden körperspannung. versuch es mal spielerisch, indem du ihn auf den fersen laufen lässt.
er kann gut balancieren und sich auch gut steif machen, wenn ich mit ihm "Flugzeug" spiele und ihn auf den Füßen balanciere *g* Also ich liege auf dem Rücken, stemme meine Füße auf seinen Unterbauch und halte ihn an den Händen fest. Da macht er sich steif wie ein Brett auch über längere Zeit. Körperspannung hat echt was mit der Sprache zu tun??
jaaaa, ganz viel sogar. aber das heißt nicht, das man es als mutter auch beim kind sehen kann. das kann dann nur einer, der sich mit der logopädie aus kennt.
Aha... Dann werde ich das bei der nächsten U mal ansprechen. Danke!!
dafür nicht, haben mit unserer großen schon sehr viel durch. wie sieht es mit den mandeln (rachenmandeln) aus? sind sie groß?
Ähm nein. Er ist auch wenig erkältet und wenn hat er er nen Schnupfen als nen Husten. Ich habe manchmal den Eindruck, dass er das Dr schon könnte wenn er wollte, aber das Dr hat sich so festgesetzt bei ihm, dass er das schon aus Gewohnheit sagt. Er sagt auch Tomatis statt Smarties, obwohl er das Wort Smarties sehr gut sagen kann. Er mag bloß nicht ;-)
unseren habe ich umgewöhnt...er sagte z.b immer setzt statt jetzt , ich habe ihn ne woche verbesser, jetzt hat er es, war gewöhnung, o.k ist nicht "gr" aber ein beispiel halt, er ist 5,5 jahre und ich hatte das gefühl das es sich einfach eingebürgert hat.....er sagt zu smarties übrigens martins :-)
mein kleiner sagt zu ner bekannten, die mit nachnamen wünsch heißt immer: "fau röhönsch!" (also er ruft es dann) und ich sage dann immer: "waaaas?" und dann kommt inzwischen: "frau wüüünsch!"
aber er darf noch ein wenig "rumblödeln" beim sprechen, er ist ja noch nicht al 3 jahre alt.
Die letzten 10 Beiträge
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?