Elternforum Rund ums Baby

Ab wann Beikost??

Ab wann Beikost??

Blaue Libelle

Beitrag melden

Hallo ihr Lieben. Ich habe zum Thema Beikost ein paar Fragen : 1. Ab wann habt ihr denn Beikost gegeben? 2. Wie habt ihr angefangen und mit was? 3. Woran habt ihr gemerkt, dass Kind möchte jetzt was anderes außer Milch? 4. Habt ihr evtl Tipps und Tricks was sich lohnt zu beachten? Meine kleine ist jetzt 5 Monate alt (fast 6) und bekommt mehrfach am Tag Milch Nahrung so zwischen 700-800ml (kann auch abweichen). Sie wird jetzt von Woche zu Woche aktivier und hungriger, deshalb die Überlegung mit Beikost zu beginnen. Ich freue mich auf eure Antworten. Vielen Dank.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Blaue Libelle

Die Große wurde damals 6 Monate gestillt. Dann auf Fläschchen umgestiegen. Beikost recht früh, mit... 4/5 Monaten?! Hat sie gerne und ohne Probleme angenommen. Die Kleine wurde 3 Jahre gestillt, davon etwa 1 Jahr voll. Sämtl. Breie wurden rigoros verweigert. Sie hat dann irgendwann (zögerlich) angefangen, am Familientisch mitzuessen. Ab wann Beikost empfohlen wird... Ja, da gibt es wohl verschiedene Meinungen und gefühlt ständig wechselnde "offizielle" Empfehlungen (auch bezügl. minimieren von Allergie-Risiko). Ich will nix falsches schreiben, aber ich meine, dass derzeit tatsächlich ab dem 5.-7. Monat gesagt wird?! Das wissen die andere aber vllt. besser. Ab wann das Kind bereit ist? Einfach austesten ;-) Wie gesagt, Kind1 war eher bereit, Kind2 hat die Breiphase übersprungen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo. Wir haben begonnen als meine 5 Monate alt war. Natürlich erstmal nur eine Mahlzeit eingeführt. Gegeben haben wir erstmal nur Pastinake und mach ein paar Tagen mal Möhre ( ohne Kartoffel etc.) Wenn dein Kind Interesse am Essen zeigt dann ruhig mal probieren mit Gemüse welches i.d.R. gut verträglich ist... was aber von Kind zu Kind unterschiedlich ist. Anschließend wurde gestillt.. Wir haben dann langsam die Mahlzeit gesteigert bis sie von selbst nicht mehr gestillt werden wollte. Mittlerweile ist sie fast 1 Jahr und wird nur noch abends und b. Bedarf nachts gestillt. Die Kleinen wissen das am Besten was sie und wie viel sie brauchen. Und Ja, es gibt sooo viele unterschiedliche Meinungen zu dem Thema. Lass dich da nicht beirren, vertrau auf dein Kind. Solange es gut gedeiht ist alles ok. Grüße


lubasha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Blaue Libelle

Kindgroß hatte Beikost ab 4 Monaten. Mit 5 Monaten hat sie von 7 bis 14 Uhr kein Stillbedarf gehabt. Frühstück, Zwischenmahlzeit, Mittagessen, schlafen. Erst dann wieder stillen. Kindklein hattes mit 9 Mona Tennis die erste nennenswerte Portion gegessen. bis dahin voll gestillt. Breite lehnte er ab. Mit 9 Monaten von Familienrecht. Alles. Da gibt es keine Regeln. Probier doch aus, ob dein Kind schon essen will.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lubasha

Boah, Neid!!! Mit 9 Monaten bereits Tennis spielen und Kenntnisse im Familienrecht?! Ein wahrer Überflieger!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lubasha

Liest du dir eigentlich durch, was du schreibst?


Charo258

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lubasha

Ein gutes Hirn liest automatisch die richtigen Wörter die das t9 verbockt.


lubasha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lubasha

Ich liebe Autorkorrekturen So jetzt Kindklein hatte mit 9 Monaten die erste nennenswerte Mahlzeit gegessen. Bis dahin war es voll gestillt, da die Mahlzeiten zu gering waren. Es lehnte jedliche Breie ab. Von der ersten Mahlzeit ist es quasi in einer Woche zum normalen Essrythmus von Familientisch übergegangen.


emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Blaue Libelle

Beikost ist wie der Name Beikost und nicht Anstattkost. Es geht im 1. Jahr va ums Kennenlernen von verschiedenen Geschmäckern und Texturen. Kinder in dem Alter sind idR neugierig und das nutzt man aus. Milch brauchen sie etwa 2 Jahre, im 2 Jahr sollte langsam die Beikost an Übergewicht gewinnen. Anfangen sollte man, wenn das Kind beikostreif ist. Einfach mal die Anzeichen googeln. Was man wann wie füttert, bleibt einem selbstüberlassen. Du kannst Gemüse als Sticks kochen und zum selbst knabbern geben, rohes, weiches Obst wie Melone oder Erbeere lutschen lassen. Gemüsebrei, Getreidemilchbrei, reinen Getreidebrei, das ist wirklich egal, wie und wann und welche Reihenfolge. Getreideobstbrei macht man meist erst ab etwa 7 Monaten, weil Obst roh gegeben werden solllte und viele das vorher noch nicht ao gut vertragen. Klassischerweise fängt man mit Gemüse an. Einfach mit etwas Wasser dünsten und pürieren. Ich habe genommen, was der Rest der Familie eh isst, Zucchini, Kürbis, Karotte, Blumenkohl, Broccoli, Sellerie, Aubergine, Artischocke (ist allerdings teuer), Pastinaken, später Rote Bete.. Du kannst das mit Kartoffeln, Fisch, Fleisch oder Haferflocken als Eisenquelle ergänzen. Grundrezept sind 500 g Gemüse, 250 g Kartoffeln, 1 Stück Fleisch oder Fisch. Dünsten, pürieren, 6 Essl Öl oder Butter zugeben. Je nach Hunger in Portionen aufteilen, 3 in den Kühlschrank, den Rest einfrieren. Für Milchgetreidebrei würde ich wegen der Nährstoffe keinen Weizen, Reis oder Mais nehmen, sondern nur reine Hirse, Hafer, Dinkel von Holle, Alnaturs oder dm. Kannst Du mit Pre anrühren oder Kuhmilch, das ist egal. Kuhmilch einmal aufkochen. Getreideobstbrei reines Getreide mit Wasser anrühren, 1 Teel. Öl und 1 Essl. frischpüriertes Obst oder geriebenes Obst zugeben. Auf Obstgläschen würde ich komplett verzichten, enthalten wenig Vitamine und eichen auf süßen Geschmack. Auch als Vitamin C Quelle brauchst Du keine Obstgläschen, weil Pre davon sowieso genug enthält bzw. Im Milchbrei die Eisenaufnahme bei Kuhmilch eh gehemmt ist. Gemüsegläschen sind von der Qualität oft ganz ok, hinten draufschauen, dass die nicht mit Sahne, Reis und Co gestreckt werden. Brot enthält viel Salz, wenn man nicht selbst backt, eher sparsam geben.


Blaue Libelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von emilie.d.

Hallo. Danke für die schnelle und ausführliche Antwort. Das ist schon mal eine gute Richtung, an der man sich orientieren kann. Da man wirklich viele (unterschiedliche) Informationen findet. Auch Rezepte gibt es on Mass. Meine Mutter ist mir da leider keine große Hilfe.


emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Blaue Libelle

In Deutschland legen DGE, deutsche Gesellschaft für Ernährung und FKE die grobe Marschrichtung fest. Mit dem Bundesamt für Ernährung gibt es eine Internetseite,wo es Handlungsempfehlungen gibt, an denen man sich orientieren kann. Daneben kann man sich auf der Seite des FKE orientieren. Schau vielleicht mal hier https://www.gesund-ins-leben.de/inhalt/abfolge-und-auswahl-der-beikost-29753.html


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Blaue Libelle

...nicht mit so vielen Fakten unterlegt waren, finde ich es ein wenig schade, dass Du Dich explizit nur bei einer Antwortgeberin bedankst. Die anderen haben ebenso versucht, Dir weiterzuhelfen - durch Schilderung persönlicher Erfahrungen. Nicht böse gemeint, ist mir nur aufgefallen...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von emilie.d.

Sehe ich genauso so..


Blaue Libelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Blaue Libelle

Hallo, an alle die mir geantwortet haben. Es war nicht meine Absicht mich "nur" bei einer Person zu bedanken. Ich war den Rest des Tages nicht mehr online, wegen diverser Gründe. Ich wollte mich auch noch bei euch anderen bedanken bzw euch antworten. Sorry... Aber es gibt auch viele User die auch nicht antworten, das ist mir auch schon aufgefallen. Aber generell antworte ich immer.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Blaue Libelle

Okay, sorry - war ja auch nicht böse gemeint... Da hast Du recht. Mir ist auch aufgefallen, dass oft etwas gefragt oder um Tipps gebeten wird und dann bekommt man keinerlei Rückmeldung. Das finde ich schade und gegenüber denen, die sich die Mühe machen zu antworten, irgendwie unfair... Bei Dir war es mir halt aufgefallen, weil Du eben speziell einer Person geantwortet hattest...


Blaue Libelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Blaue Libelle

Alles Gut, kein Problem. Konnte ich mir denken, aber du hattest da schon recht. Ich werde mich bessern/bemühen. War wirklich nicht böse gemeint oder Absicht. Ich habe z. B. Auf eine Frage gar keine Antwort /Reaktion bekommen bzw wenig. LG