Sweetlady200
Mein Sohn hat seit einer Woche eine Entzündung der Speicheldrüse und bekommt seit Montag Antibiotika ( Das andere hat er nicht vertragen was er davor hatte) und heute ist er mit einem Hautausschlag aufgewacht. Nun habe ich beim Arzt angerufen und der meinte ich solle es eincremen es kommt vom antibiotika. Ja aber mit was speziellen eincremen oder babycreme oder wie auch immer?? Habt ihr erfahrungen mit solchen ausschlägen und was man da nehmen kann??
Wenn Hautausschlag von Antibiotika kommt, ist es doch eine allerg. Reaktion. Oder bin ich jetzt falsch informiert?
Das ist eine Nebenwirkung davon
Hallo, normal würde ich jetzt sagen, muss entschieden werden, ob er das neue AB weiternimmt (trotz Ausschlag?!?!) Falls das dringend sein muss, würde ich den Ausschlag mit einer Fettcreme behandeln, Linola Fett z.B. Aber es kommt mir schon seltsam vor... ich würde das Kind zeigen, nicht mich nur telefonisch abspeisen lassen. Gute Besserung LG Rosinchen
Meine Tochter reagierte auf 1 AB. Es wurde dann abgesetzt und sie bekommt genau das nun nicht mehr. Wenn es juckt dann hole was aus der Apo (ich meine wir hatten damals dieses weiße Zeug, was man auch bei Windpocken nimmt, irgendwas mit T).
normalerweise würde ich sagen, Antibiotikum nochmals umstellen .. sollte er sogar massiv auf das AB reagieren müsste er evtl. Cortisonzäpfchen bekommen.. hatten wir einmal als mein Sohn ganz schlimm auf ein AB reagiert hat.. "einfach" nur sagen "schmieren sie mal" finde ich persönlich eine sehr merkwürdige Aussage..
Nach 1 Woche finde ich es etwas spät für eine Reaktion. Ansonsten ist es ja allerg. und sollte evtl mit Fenistil behandelt werden, falls es juckt. Ihr solltet ja fast durch sein mit der Einnahme, 7-10 Tage. Falls es mehr wird, dem Arzt zeigen, evtl ist es was anderes. Allergisch bekomme ich nach jedem Infekt, wenn er abklingt, auch immer einen Ausschlag am Hals, Brustbereich.
und wenn der Ausschlag juckt, dann wuerde ich das nicht mehr geben, denn das ist echt ne Qual, wenns einem eh schon schlecht geht. Evtl mal Hausarzt hinfahren, statt Kinderarzt, vielleicht hat der ne andere Idee. LG und Gute Besserung!
etwas früh fast, aber nun ja amoxicillin hat das als Nebenwirkung. man setzt es dann trotzdem ab und meidet es in zukunft, aber es ist keine allergie, also kann man die anderen penicillinabkömmlinge noch bekommen (im gegensatz zu einer amoxiALLERGIE, da darf man kein penicillinverwandetes mehr nehmen) im rahmen eines infektes kann es aber auch gewöhnliche virusexatnheme oder auch eine infektgetriggerte urtikaria sein...ich würde nicht einfach irgendwas draufschmieren, sondern klären lassen, was es ist (ehrlich gesagt, dann vom hautarzt oder kinderarzt)
rufst du nicht einfach nochmal an und fragst den Arzt????? Oder fährst direkt hin und zeigst das Kind inklusive Ausschlag vor? Ein Antibiotikum kann schon solche Nebenwirkungen machen, vielleicht ist es auch eine Allergie, vielleicht hat das Kind Nesselfieber wegen des Infekts, woher sollen wir das wissen? Gute Besserung!
Bevor Du eine Empfehlung von Laien hier entgegennimmst, irgendetwas daraufschmierst und es vielleicht schlimmer machst, geh mit ihm zum Arzt!
Die letzten 10 Beiträge
- Ab welchem Alter konntet Ihr für Eure Kinder normale Mahlzeiten kochen...?
- Welche Nickerchen-Lösung nutzt ihr tagsüber?
- Neurodermitis 10 monate. Erfahrung basispflege hilfe ??
- Von aptamil AR auf welche Pre nahrung ?
- Ab wann mit Kissen schlafen?
- Verstopfung lösen 10 monate alt
- Mückenstich, hilfe..
- Schreckliche Nächte Kind 2,5 Jahre
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige