Kleine_Schildkröte
Guten Abend ihr Lieben, ich habe ein ziemlich akutes Problem. Meine Kleine hat vor zwei Wochen ihren ersten Zahn bekommen mit 8,5 Monaten. Und seitdem beißt sie ziemlich doll beim stillen. Und zwar immer am Anfang bis der Milchspendereflex ausgelöst wird oder wenn sie nicht mehr will.Am Ende Versuch ich sie sofort rechtzeitig abzudocken, aber am Anfang ist es super schwierig. Wenn sie nicht gut drauf ist macht sie es leider auch öfter. Die Brustwarze blutet dann auch sofort, weil sie wirklich feste zu beißt.. Ich hab schon ein paar Dinge ausprobiert. Ich achte darauf nicht laut AUA zu rufen, damit sie das Geräusch nicht interessant findet und ich habe sie auch öfter sofort weg genommen und ihr erklärt das sie so nicht trinken kann, weil mir das weh tut. Ich bin sonst wöchentlich in einer Stillgruppe mit einer Stillberaterin aber die hat genau jetzt Urlaub. Ich bin etwas verzweifelt. Ich würde ihr am liebsten zwischendurch eine Flasche geben, damit die Wunden sich erholen kann aber sie verweigert von Anfang an Flaschen mit PRE oder Muttermilch. Das ist also keine Option.. Vielleicht habt ihr noch den ein oder anderen Tipp..?
Meiner hatte auch angefangen. Das gute zureden hat bei mir nicht geholfen. Es hat nur geholfen, beim direkten Biss: *nicht beißen* in einem lauten strengen Ton und wirklich weg von der Brust abzulegen und mindestens. 5 min zu warten. Auch wenn er dann anfängt zu quengeln/weinen. Seit ich das 2x gemacht habe, hat er gecheckt, was ich von ihm wollte. Außerdem sag ich, wenn ich merke er ist wieder kurz vor dem Beißmodus: *vorsichtig* und zwar auch schon mit lauterer Sprache / strengeren Ton. Den Tipp mir dem beißring/schnuller geben, hat bei mir nicht geholfen. Hast du bisher noch gar keine Flasche eingesetzt?
Noch was zur Flasche: die einzigen, die bei uns funktioniert haben, waren die lansinoh Nuckel. Die passen im übrigen auf die nuk Glasflaschen. Ob mumi oder pre, musst du glaube ich nach Gefühl machen. Bevor du aber ne große Dose Pulver kaufst, könntest du erstmal 1-2 fertige flüssige im Tetra Paket bzw plastikflasche kaufen. Die ist zwar im Vergleich etwas teurer in der Einzeldosis, aber zum Testen ideal.
Wir haben es mit der Flasche immer wieder probiert, aber keine Chance. Ich hab es in den letzten 2 Monaten regelmäßig „geübt“ aber ich glaube das wird nichts mehr.
Vielleicht eine trinklerntasse oder mit dem Löffel (wie Brei). Aber ich kenne das Problem auch. Mein Kleiner mag die Flasche auch nicht mehr. Haben dann teilweise den Brei mehr verdünnt, damit er ausreichend Flüssigkeit bekommt
Das war für mich der Zeitpunkt zum Abstillen. Es gab 2 Tage gezehter, dann wurde plötzlich alles akzeptiert: Schnuller, Flasche und Brei. Für mich war es der richtige Weg.
Ich finde ja, das ist kein Abstillen, wenn man dann alternativ die Flasche einführt...
Das kannst du finden, wie du möchtest. De fakto ist "Stillen" das Füttern von Muttermilch aus der Brust.
Meine Tochter hat auch ab und zu gebissen beim Stillen. Ich hab dann sofort laut NEIN gerufen, so dass sie sich auch etwas erschreckte. Sie musste sogar auch kurz weinen, aber dafür hat es ziemlich schnell geholfen. So hat es mir auch meine Hebamme gesagt. Bei meinem Sohn hat es ebenfalls schnell gewirkt. Sich blutig beissen lassen muss man ja wirklich nicht. Und in dem Alter verstehen die Kleinen auch schon einiges.
Hi, Ich hab tatsächlich immer laut aua gesagt, manchmal auch seeehr laut, es hat tatsächlich weh getan und hat mich oft überrascht. Er ist dann auch jedes Mal erschrocken und hat dann irgendwann aufgehört. LG, T.
Hier hat einfach konsequentes Abdocken geholfen. Auch wenn ds 10x pro Stillmshlzeit sein musste....
Hmm, Ich habe über deinen Post etwas nachgedacht …Mein Baby hat zwar noch keine Zähne, aber zeitweise hat er die Brustwarze mit den Kauleisten so gedrückt, dass es auch sehr weh getan hat. Ich habe unwillkürlich laut aua gerufen und/oder ihn abgedockt. Hat sich dann auch schnell wieder gelegt. Wenn du schreibst, dass du extra nicht aua sagst und ihr ruhig zu erklären versuchst, warum du sie weg nimmst ist das glaube ich Teil des Problems. Aus lerntheoretischer Sicht lernen Menschen am schnellsten/ nachhaltigsten was sie nicht tun sollen wenn die Konsequenz unmittelbar und stark eintritt. Ein lautes Geräusch wie „aua“ oder „nein“ erschreckt das Baby etwas, ist also ein unangenehmer Reiz als Konsequenz. wichtig ist dass er sofort auf das Beißen folgt, damit das Baby überhaupt einen Zusammenhang mit seiner Handlung herstellen kann . Direktes Abdocken wäre also auch noch wichtig sobald sie beißt oder sich so verhält wie wenn sie gleich beißt. Für rationale Erklärungen, zumal dann noch zeitverzögert, sind die Mäuse noch ein paar Jahre zu klein ;). Ich denke du braucht dir keine Sorgen machen dass dein Baby einen Aua-Schrei interessant findet und extra hervorrufen will. Ist ja wie gesagt ein eher unangenehmer Reiz für das Baby. Wegen der wunden Beustwarze- wie wär’s, vorübergehend ein Stillhütchen zu nehmen? Das sollte ja auch vor dem Beißen ein bisschen schützen können :).
Die letzten 10 Beiträge
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?