Elternforum Rund ums Baby

700euro für ein Tablet als "Schulbuchersatz"

Anzeige kindersitze von thule
700euro für ein Tablet als "Schulbuchersatz"

mausebär2011

Beitrag melden

Hallo! Ich glaub echt ich spinne! Wir haben erfahren das ab Klasse 5 die Schulbücher vor 2 Jahren abgeschafft wurden. Stattdessen muss man über die Schule ein 700euro Tablet kaufen auf das die Bücher geladen werden. Und ja, es muss genau dieses Tablet sein und man darf es ausschliesslich über die Schule kaufen! Man darf es auch Mieten. Kostet 20euro im Monat. Wäre dann aber bis zum ende der Schulzeit knapp 1500euro! Klar, es gibt ne Förderung. Bei der ist Summe X hinterlegt. Wenn der Topf aber leer ist weil das Jahr viele gefördert werden müssen gehen eben manche leer aus und müssen gucken wie sie es machen. WIR könnten uns das auch nicht leisten. Ich bin daher grade zwar sauer, aber auch froh es jetzt schon zu wissen. Mein Sohn wird diesen Sommer in die 1te Klasse kommen. Also kann ich die nächsten 4 Jahre nun fleißig sparen. Ich finde das total daneben! Nicht nur weil es super gefährlich ist Kinder mit einem 700euro Tablet durch die gegend spazieren zu lassen. Es ist ja auch so das dieses Ding mal kaputt gehen kann. 130euro Selbstbeteilung sind es, die müsste ich jetzt auch schon ansparen weil das bei uns nicht mal eben so drin ist. Ausserdem finde ich es dämlich davon auszugehen das so ein tablet zur heutigen Zeit bei vielen Kids doch eh schon so dazu gehört das jedes dait ohne Probleme umgehen kann. Wir haben sowas nicht. Wir besitzen nicht mal diese komischen riesen Handys die heute jeder hat. Wir haben nicht mal Internetfähige Handys. Nicht weil wir nicht könnten. Wir wollen sowas einfach nicht. Mich ärgert das alles so. Aber am meisten einfach echt das die erwarten das wir mal eben so 700euro ausgeben können. Normal erfährt man das nämlich erst ein paar Monate vorher. Wir hatten Glück das eine Kollegin meines Mannes grade in der Situation ist und uns davon erzählt hat. Und die tut mir richtig leid. Sie hat noch zwei Kinder die auch in 2 buw. 4 Jahren in die 5te Klasse kommen und dann ebenfalls ein 700euro Tablet brauchen.... Jetzt müssen wir unsere ganzen Planungen total über Bord werfen weil ich min. 250euro im Jahr für dieses blöde schei*ding weglegen muss! Grrrrrr!!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausebär2011

Ich frag jetzt mal... Klar, es gibt ja Zuschüsse, aber nicht in der Höhe. Das können sich ganz sicher sehr viele Leute gar nicht leisten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

oder mit Kaffee übergossen wird oder geklaut wird? Versichert????


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nein, ist es nicht. Aber sie meinen man spare so Geld. Sehe ich nicht so.


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei Diebstahl oder Defekten hat man eine Selbstbeteiligung von 130euro. Die könnte ich aber eben mal so nicht aus dem Ärmel schütteln. Gut, ich brauch eine kein halbes Jahr dafür Sparen. Aber 2-3 Monate bräuchte ich schon um dafür mal eben 130euro zusammen zu bekommen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausebär2011

Wie soll das denn für die Familien gehen, die von H4 leben oder in die Nähe rutschen? Sollen die die Schule nicht besuchen? Wer hat das denn beschlossen?


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausebär2011

Wo spart man denn? Hier sind für alle sämtliche Bücher Leihexemplare, gratis. Hefter und der ganze Schickschnack kostet mich keine 240€/Jahr/Kind.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Hier muss man für Leihbücher bezahlen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausebär2011

??? Das ist für mich nicht ganz verständlich.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, hier auch, aber definitiv nicht so viel wie mit dem Tablet und dann gibt es Geschwisterrabatt und für arme Leute (wobei, bei den Kosten werden wir ja sogar arm...) wird alles übernommen und wenn über EIN Buch der Kaffee läuft habe ich nur einen kleinen Schaden...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die sind nahezu idiotensicher. https://www.amazon.de/Griffin-Survivor-Schutzh%C3%BClle-f%C3%BCr-iPad/dp/B00FXL45Z2/ Mein Kind hat so eins, und es ist bisher noch nie was passiert damit.


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Irgendwelche Idioten denen das Geld aus dem A*sch wächst! Sorry... bin sauer! Keine Ahnung wie sie sich das Vorstellen. Wahrscheinlich gehen sie davon aus das man sich das hier leisten kann. Leider wohnen wir ja in einer sehr versnobten "Reichen" Gegend in der wir immer wie Aliens begutchtet werden weil wir uns eben nicht mit 100euro Scheinen den Hintern abwischen!


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Das meine ich eben auch. Bei mir früher hat Bücherleihen zwischen 60-80euro pro Jahr gekostet! Wären bis zur 10ten Klasse keine 500euro!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Noch mal 50 € extra? Year... http://www.sueddeutsche.de/news/bildung/bildung-studie-soziale-herkunft-praegt-schulerfolg-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-141211-99-03555


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

In der Grundschule zahlt man nichts für die Lehrbücher. An der Privatschule der Großen stellt die Schule alle Bücher. Da gibt es gar nicht die Möglichkeit zu kaufen.


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kati1976

Das ist so pauschal aber auch nicht richtig! Wir zahlen seit der ersten Klasse für alle Schulbücher!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kati1976

Bei Euch, hier haben wir schon immer für die Leihbücher bezahlt. Etwas, was mich ehrlich gesagt ärgert. dazu dann noch Arbeitshefte und anderes Material. Das sind pro Kind und Schuljahr ca. 250 €.


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Ich bin von der Situation bei uns ausgegangen. Hätte ich besser ausdrücken müssen


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausebär2011

Was?! Ganz ehrlich, da würde ich auf die Barrikaden gehen! Und wie Steffi schon richtig anmerkt: wie ist das mit der Versicherung?!


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Versichert ist es. Aber man hat 130euro Selbstbeteiligung. Das finde ich schwierig mal eben so von heute auf morgen zu bezahlen.


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausebär2011

Ich kann mir nicht mal eben 700 Ocken aus dem Ärmel schütteln. Bei meinen beiden wären das dann 1400. Irgendein Tablet/Notebook da wäre ich dabei, könnte man ja gebraucht kaufen aber 700-€-Ding als MUSS... never.


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Ne, es soll ein ganz bestimmtes sein. Von Apple. Zum einen weil es das beste ist, zum anderen weil eben keiner benachteiligt sein soll weil er der eine ein teures und der andere ein Billig Tablet hat!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausebär2011

Da geht es eher um einheitliches Betriebssystem und Apps. Viele Apps von Apple gibt es nicht für Android. Umgekehrt auch, aber eher weniger.


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausebär2011

Aber selbst ein Apple kann man doch auch gebraucht günstiger kaufen!


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich hab ja von sowas überhaupt keine Ahnung. Aber es hieß man solle alle Funktionen ausschalten. Also auch kein internet. So ne App braucht doch Internet oder? Ich bin da bei sowas wirklich ganz weltfremd....


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Das bestimmt. Aber es muss der Schule abgekauft werden. Man darf es sich nicht Privat beschaffen. Das wird nicht akzeptiert.


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausebär2011

Nicht alle Apps brauchen dauerhaft Internet und wenn die Schulbücher drauf geladen sind, brauchen die auch kein Internet.


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausebär2011

Das finde ich die größte Sauerei! Kann denen doch egal sein, wo es gekauft wird, Hauptsache ihr habt es!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausebär2011

Eben, das ist das Problem, dass einfach zu viele total weltfremd sind. Ich meine das wirklich nicht böse, aber wenn es irgendwie tatsächlich sozialverträglich gestaltet wird, finde ich Tablets oder Laptops ein muss. Und nein, nicht jede App braucht Internet, um zu funktionieren. Und gerade Apple hat von Haus aus zig Sperrmöglichkeiten, je nach Alter des Nutzers.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausebär2011

Mittlerweile gibt es an vielen Schulen ab der 5. sogenannte Laptop-Klassen. Teilnahme ist immer freiwillig. Medienschulung ist ein MUSS heutzutage, und wird gerade in D noch viel zu zögerlich angegangen. Die Konsequenzen sieht man ja im RUB, wo "erwachsene" Menschen einerseits total naiv alles preisgeben, und andererseits geradezu kriminell agieren. Grundsätzlich begrüße ich also diese Initiative, auch mit Tablets statt Laptops! Lass dir die Kosten noch einmal ganz genau erklären, auch was passiert, wenn dem Tablet was passiert. Ich denke, du hast da nur was gehörig missverstanden, und die Kosten sind gar nicht so wie du es aufgefasst hast...


mischischel

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hier Stimme ich zu. Ansonsten sind das jetzt 25€ im Monat die du beseite legst, oder dein Kind geht halt auf eine andere Schule.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mischischel

"oder dein Kind geht halt auf eine andere Schule." --> auf eine Arme-Leute-Schule, weil man da ja die Kosten der Reiche-Leute-Schule nicht tragen kann und die reichen Leute unter sich bleiben wollen? Da sträubt sich alles bei mir


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nein, wir haben die Zettel dazu gesehen. Die Kollegin meines Mannes war vorhin mit uns essen weil ihre kleinste mit unserem Sohn befreundet ist und in eine Kitagruppe geht. Da hat sie uns alles gezeigt. Das Tablet kostet 599euro. Die Kosten für Versicherung und die Bücher die drauf geladen werden müssen belaufen sich auf knapp 100euro. Ansich hab ich nichts dageben wenn er dort Unterricht am PC/Laptop/Tablet hat. Aber doch nicht als Schulbuchersatz! Die Schule meint der Trend gehe dahin. Ausserdem seie es günstiger als jedes jahr neue Bücher anzuschaffen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausebär2011

Und jedes Jahr dann die Schulbücher als App für 100 €??? Das ist mehr als uns Normalzahler die Schulbuchausleihe kostet.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausebär2011

Ich bin mir sicher, dass die Preise "sozialverträglich" umgelegt werden, sonst wäre es ja Schwachsinn. Und ich finde, die Schule hat recht...


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Eben, auch e-Books kosten Geld und nicht unbedingt weniger als normale Bücher! Ich finde, das ist eine Milchmädchenrechnung!


mischischel

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

So war das absolut nicht gemeint. Ich habe auch nicht mal eben 700€ für ein Tablett, aber wenn das auf dieser Schule verlangt wird und ich es mir nicht leisten kann (wobei man ja auch mieten kann), dann müsste ich wohl in den sauren Apfel beißen und mein Kind auf eine andere Schule schicken, auch wenn es blöd ist. Ich finde es allerdings blöd das es von der Schule gekauft werden MUSS, ein gebrauchtes tut es auch und kostet bei weitem nicht so viel.


dhana

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich kann mir auch nicht vorstellen, das dies wirklich genau so ist wie du das aufgefasst hast. Mein Mittlerer Sohn ist an einer Schule mit einer Tablet-Klasse. Aber die Kosten sind bei weitem nicht so hoch. Ich weiß es nicht genau - mein Sohn ist nicht in der Klasse, da sind immer sehr viel mehr Anmeldungen als Plätze. Auch sind die Tablets nicht ständig zur Verfügung, sondern es wird zwar fächerübergreifend damit gearbeitet, aber nicht als Schulbuchersatz - sondern teilweise mit Lernprogrammen oder Lehrvideos - teilweise mit Verbindung zum Lehrer und Tafel. Die Kinder sind recht begeistert davon und auch die Lehrer sind davon überzeugt. Es ersetzt aber nicht das normale Buch oder Heft. Sondern ist eine Ergänzung. Die Tablets gehören der Schule und sind da auch voll versichert - egal ob sie runterfallen oder etwas drübergeschüttet wird, oder einfach was kaputt geht. Sie werden dann halt ersetzt und es stehen immer genügend funktionierende Tablets zur Verfügung. Das größte Problem für die Schule ist aber, das die technische Entwicklung sehr schnell ist - und was heute gekauft wird morgen schon wieder veraltet ist. Von daher können auch nicht über Jahre hinweg die gleichen Tablets verwendet werden. Abgesehen davon arbeitet die Schule sehr viel über Computer oder Internet - jedes Kind hat einen eigenen Zugang zum Schulportal - in das die Lehrer Arbeitsblätter oder Hausaufgaben einstellen können. Ganz praktisch wenn mal das Kind krank war - die Hausaufgaben und Nachholaufgaben können über das Schulportal abgerufen werden. Arbeitsblätter zum Üben nochmal ausgedruckt werden, oder vor den Schulaufgaben Übungen. Mein Sohn kommt gut damit zurecht. Schüler können sogar die Lehrer mit "email" anschreiben wenn es irgendwo Probleme gibt. Bei uns funktioniert das ganze recht gut - ohne das sehr viele Kosten dafür entstehen. Mein jüngster Sohn will es nochmal probieren in die Tablet-Klasse zu kommen. Gruß Dhana


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die Summe für die Bücher soll eine Einmalzahlung sein. Man zahlt bei Anschaffunf einmal Summe X und dann hat man bis zum Schulende alle Bücher quasi "Frei".


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mischischel

Wieso sollst Du Dein Kind an eine andere Schule schicken müssen, weil Du das nicht leisten kannst? Es handelt sich NICHT um eine Privatschule, wie ich oben nachgefragt habe. Es kann doch nicht sein, das eine bestimmte Schicht Schüler*innen sich nicht zur vielleicht geeigneten Schule "trauen", weil die Eltern nicht das Geld für die Kosten haben? Das kann es nicht sein. Das gilt es auch politisch zu verhindern. Gleiche Bildungsmöglichkeiten für ALLE


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Womit? Das man kosten spart? Leihbücher kosten keine 500euro für die gesmate Schulzeit. Das Tablet wird uns ca. 1000euro kosten wenn das mal reicht. Schliesslich heißt es auch das man damit rechnen muss das zwischendurch jederzeit das alte gegen ein neues Modell getauscht werden kann. Also nochmal 700euro.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausebär2011

Und was ist, wenn ihr umzieht? Oder die Schule wegen Leistungsdefizite verlassen müsst?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausebär2011

Ich kann mir das irgendwie nicht wirklich vorstellen. Das wäre an sozialer Ungerechtigkeit kaum zu überbieten.


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Gute Frage! Ich weiss es echt nicht. Ich frag mich manchmal echt was die Leute im Kopf haben....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausebär2011

Damit, dass Medien einfach in den Unterricht gehören. Und der Umgang mit Medien gelehrt werden. Das ist so wichtig in der heutigen Zeit. Warte mal, bis dein Kind älter ist, dann wirst du zu schätzen wissen, was das bedeutet. Zudem... Dein Kind wechselt in 4/5 JAHREN! Da kann sich noch einiges ändern!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausebär2011

Ich glaube, du steigerst dich zu sehr rein, und siehst nur Horrorkosten, wo keine sind. Jetzt bist du ja schon bei der Anschaffung der Schulbücher zurückgerudert. Ein,Slim 100 Euro ist was ganz anderes als Jährlich. Das Zahlen nämlich WIR für Schulbücher, inklusive der Bücher, die wir auf eigene Kosten neu anschaffen müssen.


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ICH glaube das sie meinen der Fördertopf wird gut genug gefüllt sein um alle Finanzieren zu können die es eben nicht selber tun können. Das kann ja auch so sein. Kein Thema. ABER was wenn es mal nicht reicht? Was passiert dann? Wird dann rumgefragt wer für die betreffenden Familien spendet? Das wird hier doch nichts! Wenn ich dran denke als die ganzen Flüchtlingsunterkünfte her kamen... Was hier los war! Ständig hieß es das wäre ein zu "gesittete" Wohngegend für "solche" Leute. Da wollte nie einer helfen. Was wenn dann "so jemand" eben nicht mehr in den Fördertopf greifen kann weil leer? Kann alles sein, kann nichts sein. Mir jedenfalls geht es allein ums Prinzip! Zumal mein Auto 19Jahre alt ist und es einfach nicht mehr lange macht. Jetzt muss ich es wegen der Tablet Finanzierung wohl noch die nächsten 4 Jahre durch kriegen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Einmalig statt ein Slim... Ruhig Blut, du wirst sehen, es wird nicht alles so heiß gegessen wie es gekocht wird.


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich hab ja auch kein Problem damit das er den Umgang mit dem Internet lernt. Darum geht es mir doch überhaupt nicht. ICH Hatte so einen Unterricht auch. Aber an Schulcomputern die hier keiner bezahlen musste!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausebär2011

Vom Bundesland? Welches Bundesland ist das denn? Von der Schule? Wenn man weiß, wie viele Schüler in Frage kommen (problematisch immer für die, die ein paar Euros über der Fördergrenze liegen) und wenn man weiß, wieviel Geld im Pott ist, kann man das kalkulieren.


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Leihbücher kosteten bei uns damals 60-80euro Jährlich. Klar, diese Tablet Bücher kosten dann nur einmalig keine 100euro für die ganze Zeit. Aber das Tablett kostet 599euro, dazu Jährlich die Versichung mit 20euro sonstwas. Und dann muss ich im laufe der Zeit doch damit rechnen das min. 2 mal ein defekt vorliegen wird. MUSS ich reinrechnen denn wenn ich das nicht von anfang an mit weglege habe ich es später nicht. Also 2x 130euro Selbstbeteiligung. Das heißt Leihbücher max. 500euro Tablet gut 959euro Also ich finde das 459euro ein großer Unterschied sind den wir nicht mal eben so stämmen können.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausebär2011

Nochmal... In 4/5 Jahren wird sich einiges ändern. Garantiert. Stimme Malefizz zu, du steigerst dich da zu sehr rein. Hier schafft die Grundschule gerade Tabletts an, die allerdings in der Schule bleiben. PC's kommen immer weniger zum Einsatz, weil eben spezielle Apps benötigt werden. Wenn ich an meinen "Computerunterricht" zurückdenke... der hat mir gar nichts gebracht. Umgang mit Medien gen 0, lediglich was der PC kann, haben wir gelernt. Heute ist der Unterricht ganz anders gestaltet. Meine 13 und 12 Jahre alten Kinder erzählen von ganz anderen Dingen, die unterrichtet werden. Bezeichnend ist auch, dass an der weiterführenden Schule aktuell Schüler gern Cybermobbing ausgebildet werden. Anstelle der früheren Streitschlichter.


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die Stadt fördert das. Wir hoch der Topf gefüllt ist weiss ich nicht. Die werden das irgendwie hochgerechnet haben. Das Problem ist ja das es bestimmt einige geben wird die genug verdienen. Aber nicht jeder hat das Geld übrig. Gibt doch auch Leute die sich Verschuldet haben. Bekommen genug Gehalt rein, müssen aber soviel in Kredite oder was weiss ich stecken das für sowas nichts übrig bleibt.


mischischel

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Da hast du recht. Mein Rat an die Ap, erkundige dich selbst noch mal bei der Schule, allein die 100€ für die Bücher von mindestens 5 Jahren + Versicherung, klingen einfach nicht realistisch. Ich glaube (hoffe) da liegt ein Missverständnis vor.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausebär2011

Wieso die Stadt? Verstehe ich jetzt nicht. Ist die Stadt Trägerin der Schule? BuT-Mittel müsste es auch geben, aber dann sind die auch aufgebraucht. Das mit den verschuldeten Haushalten ist schon immer ein Problem gewesen.


32+4

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir zittern auch noch Nix freiwillig...wenn das nun beschlossen wird, dann ist das pflicht an unserer schule Und exakt tablet X..nicht y Leihen finde ich noch schlimmer: teuer auf dauer/defekt oder diebstahl kaum abgesichert. Oder man geht einfach auf haupt-oder realschule bei uns.tztz


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 32+4

Jedenfalls dann, wenn damit tatsächlich"sortiert" wird.


wesermami

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausebär2011

für 100€ hat man doch nicht die Versicherung und e version der Bücher für mehrere Jahre. Das halte ich auch alles für eine Milchmädchenrechnung


Lucylu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausebär2011

Wer weiß, wie die ganze Geschichte in 4 Jahren aussieht...Da gibt es bestimmt bis dahin eine Änderung/Lösung. Geht ja bestimmt noch mehr Familien wie euch! Aber eine Frage hab ich noch: woher wisst ihr jetzt schon, auf welche weiterführende Schule dein Kind gehen wird? Oder habt ihr ne 6/7jährige Grundschule? Lg Lucy


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lucylu

Hier wissen.viele auch schon in.der Grundschule auf welche Weiterführende Schule das Kind soll. Mein ältester Sohn ist in.der 1. Klasse und wir wissen.auch schon auf welche Weiterführende Schule er soll. Bei meiner Tochter in der 3. Klasse wissen wir es auch schon. Der Kleine kommt in 2 Jahren zur schule und wir versuchen ihn auf den Grundschulteil der Schule zu bekommen wo die Großen sind.


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lucylu

Hier gibt es weit und breit nur die eine Schule. Eine IGS


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausebär2011

Im Grunde kann ich nur sagen was ich auf den Zetteln gelesen habe und mir erzählt wurde. Und ja, ich rege mich natürlich auf! Es ist doch auch mist! Klar hab ich noch Zeit, aber ob ich es nun heute oder in 4 Jahren erfahren hätte, das Thema find ich einfach grade zum Kot*en! Ich bin dann jetzt weg. Ich versuch nicht weiter drüber nachzudenken und werde nächste Woche mal in der Kita rumfragen. Die haben ja auch Kinder die schon Klasse 5 + sind. Die können mir das ja nochmal genauer erzählen. Ich werde dann Bericht erstatten! Danke an alle das ich mich austoben durfte! Schönen Abend noch!


kanja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausebär2011

Dein Kind ist noch nicht mal eingeschult, du weißt gar nicht, auf welche Schule es in vier Jahren gehen wird und was sich bis dahin alles ändert. Ich würde mal tief durchatmen und einfach mal die nähere Zukunft auf mich zukommen lassen.


Halluzinelle von Tichy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausebär2011

Bei uns kann man beim Jugendamt einen Antrag auf Bildung und Teilhabe stellen für so was. Abhängig vom Familieneinkommen wird sowas übernommen oder bezuschusst.


Lucylu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Halluzinelle von Tichy

Die Bildungs- und Teilhabeleistung bekommt man aber nur, wenn man Hartz IV, Kinderzuschlag oder Wohngeld bekommt. Lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausebär2011

....d.h. Schulbücher dürfen hier null komma nichts kosten (Lektüren mal ausgenommen, und Fotokopien) und eventueller digitaler Schulbuchersatz muss dementsprechend natürlich ebenfalls kostenfrei sein. Würde hier im versnobbten Münchner Landkreis irgendein Schulmaterial 700 Euro kosten, würden die versnobbten Eltern mittels ihrer versnobbten Anwälte auf die Barrikaden gehen und die kostspielige Sache hätte ganz schnell ein Ende.


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ich wohne in Bayern und hier müssen wir das ipad auch zahlen. Und haben keine Wahl. Es muss das eine sein und da geht es um das Betriebssystem an der schule und die Vernetzung im Unterricht und die Sicherheit und den Support. Kosten sind ähnlich. Und es gibt in Bayern mehrere Gymnasien wo das so ist! Ob es einen Sozialfond gibt weiß ich nicht. Denke ich aber schon. Aufgeregt im Stil wie die AP hat sich aber niemand. Kinder finden es cool.


Pinkewolke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausebär2011

700 Euro sind nicht viel Geld! Spart einfach an dir! Zb keine sinnlose schminke mehr kaufen oder keine neue Kleidung usw