Elternforum Rund ums Baby

11 1/2 Monate altes Baby wacht in der Nacht ständig auf...

11 1/2 Monate altes Baby wacht in der Nacht ständig auf...

Butterkeks91

Beitrag melden

Hallo liebe Eltern, ich wende mich mit der Thematik nun an dieses Forum,weil ich merke,dass meine Kräfte langsam echt schwinden und mein Nervenkostüm immer dünner wird Vorweg; Unser Sohn war noch nie ein wirklich guter Schläfer und hat eigentlich noch nie -bis auf wenige Ausnahmen- ,länger als 3 Stunden am Stück geschlafen, womit ich mich aber arrangieren konnte. Nun ist es allerdings seit etwa 2 Wochen so,dass unser Sohn selbst diese vorherigen 2-3 Stunden am Stück nicht mehr schafft,sondern meistens genau nach einem Schlafzyklus wach wird, quengelt und an die Brust möchte ..meistens lässt er sich nur durchs Stillen beruhigen, manchmal reicht es auch,wenn ich ihn schunkel..diese Situation führt dazu,dass ich kaum noch schlafe, weil ich sofort wieder aus dem Leichtachlaf gerissen werde, sobald ich wieder eingenickt bin..derzeit wird der Kleine etwa 10 Mal in einer Nacht wach vergeht das wieder ?Kennt das jemand von euch ?Habt ihr Tips ? Zur allgemeinen Situation; Der Kleine schläft bei uns im Familienbett, ist noch komplett zuhause, ist körperlich gesund und wird noch zum Einschlafen gestillt.Papa und Sohn haben engen,guten Kontakt zueinander-allerdings wird der Papa seit einigen Monaten in der Einschlafsituation und in der Nacht nicht akzeptiert Danke für euren Input und liebe Grüße


Anke768

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Butterkeks91

Hm Also letzten Endes ist ja immer alles eine Phase, das wissen wir alle... Aber in dem Alter in so kurzen Abständen wach werden ist schon ordentlich. Schnuller nimmt er nicht? Wie lang macht er das denn schon? Kann es sein dass er zahnt und deswegen besonders schlecht schläft?


Butterkeks91

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anke768

Hi,Schnuller hat er noch nie genommen ,egal,welchen wir probiert haben seit 2 Wochen ist es so mega extrem,aber er hat vorher auch noch nie wirklich durchgeschlafen Die Zähne hatte ich auch im Verdacht, aber alle Zahnungsanzeichen fehlen..


User-1750749248

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Butterkeks91

Das hatten wir mit exakt 11 Monaten auch. Hier hat es geholfen, ihn nicht zum Einschlafen zu stillen. Also habe ich ihn im Wohnzimmer gestillt und dann ins Bett gebracht. Er hat gemeckert, aber nach zwei Tagen hat er deutlich besser geschlafen.. Später konnte ich ihn wieder Einschlafstillen ohne, dass er ständig wach wurde.


Butterkeks91

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1750749248

Ist irgendwie beruhigend zu hören,dass es anderen Familien ähnlich ergangen ist hast du ihn denn vorher auch im Bett gestillt, bis er eingeschlafen ist ?Und als du ihn dann vorübergehend im Wohnzimmer gestillt hast ;hast du ihn dabei einschlafen lassen ,sodass er dann schlafend ins Bettchen gebracht wurde? Danke für deine Antwort


User-1750749248

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Butterkeks91

Ich habe ihn vorher im Familienbett gestillt bis er eingeschlafen ist. Und als ich ihn dann im Wohnzimmer gestillt habe, habe ich ihn wach ins Bett gelegt, damit das Einschlafen vom Stillen getrennt ist. So konnte er dann auch wieder Nachts mehrere Schlafphasen ohne Stillen aneinander hängen.


Cafe2go

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Butterkeks91

Hallo, Meine Kinder haben auch beide in dem Alter (noch) schlechter geschlafen. Die Kleine ist jetzt 14,5M und es wird langsam wieder besser. Lernt dein Sohn eventuell gerade Gehen/Krabbeln, das hat meine auch nachts immer beschäftigt und zu schlechten Nächten geführt. Wenn sie tagsüber sabbern wie verrückt und nachts ständig aufwachen, waren es meist die Zähne. Dann hat Zahngel (oder in ganz schlechten Nächten Nureflex) geholfen und sie konnten deutlich länger am Stück schlafen.


Butterkeks91

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cafe2go

Hi, tatsächlich lernt er gerade laufen ..:) allerdings dauert der Prozess des Laufenlernens ja ein paar Monate ...ohje,das könnte ja bedeuten, dass dieser Zustand nun noch einige Monate anhalten könnte


Cafe2go

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Butterkeks91

Ja, es kann noch Monate dauern. Es kann aber auch schon sehr bald wieder viel besser sein (das wünsche ich dir jedenfalls). Und denk daran: "Es ist nur eine Phase. Es ist nur eine Phase. Es ist nur eine Phase.:


kia-ora

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Butterkeks91

Bei uns hat Abstillen geholfen. Bei allen 4 Kindern. Nach 10-12 Monaten war mir das den Preis wert. Mein Körper braucht auch "Pflege".


HildeF

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Butterkeks91

Hey Ja das haben wir hier auch. Im gleichen Alter ungefähr gehabt… schrecklich. Mein Sohn war häufig nachts dann auch noch so 4 h wach. Manchmal hilft nur durchhalten, ab und an gebe ich Viburcol Zäpfchen. Oder klar bei zahnen und Fieber paracetamol (nach Absprache mit dem KiA). Ich finde ein ganz klarer Rhythmus und Rituale helfen sehr. Wie viele Stunden schläft er tagsüber und wann? Wichtig ist ein Einschlafritual aber fast noch wichtiger ein Morgenritual! Meine schlafen dadurch viel besser, da mehr Sicherheit, weil sie genau wissen was am nächsten morgen passiert. Isst er schon tagsüber? Außerdem den Tag möglichst ruhig und gleichmäßig gestalten viele Reize reduzieren gerade wenn er sowieso selbst so viel lernt! Ach ja und für mich wäre das kein Grund zum abstillen. Ich kenne auch mehr Leute bei denen es dann eben überhaupt nicht besser wurde im Gegenteil. Liebe Grüße


Bradypus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Butterkeks91

Willkommen im Club, meine fast 14 Monate alt, hat jetzt wieder in den 3-4h Rhythmus zurückgefunden. Also ja es wird wieder besser!


Sommerkind_2022

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Butterkeks91

Tipp hab ich keinen, aber mein 10.5 Monate altes Baby wacht auch immer noch alle 2 Stunden auf zum Stillen Und eben wie beschrieben phasenweise auch alle 30-60 min. Es ist soooo kräftezährend, aber du bist nicht allein


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Butterkeks91

Bei unserer ersten Tochter ging das ein halbes Jahr so, dann ein weiteres halbes Jahr wachte sie 5-17x auf, dann urplötzlich 2-3x und ein weiteres halbes Jahr später schlief sie durch.


MarcelineCH

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Butterkeks91

Das war bei meinen Kindern das Alter, wo ich langsam damit begonnen habe, nachts konsequent zu werden. Das heisst ich habe beide zu einem gewissen Zeitfenster nach dem Stillen wach ins Bett gelegt und nachts nur noch im Bett getröstet, ausser sie hatten Schmerzen, waren krank oder hatten offensichtlich Hunger/Durst.. Meine Meinung ist, dass ein Kind, nicht ein Baby sondern ein Kind ab einem gewissen Alter lernen darf dass nachts eben geschlafen wird und es keine Unterhaltung und kein Programm mehr gibt. Das soll natürlich nicht heissen, das Mama und Papa nicht da sind wenn das es dem Kind nicht gut geht.


Aixoni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Butterkeks91

Hey, Meiner Erfahrung nach passiert um den ersten Geburtstag rum (ca 11-14 Monate) nochmal extrem viel im Kopf und bei meinen beiden hat es sich auch u.a. durch extrem schlechtes Schlafverhalten gezeigt. Dafur habe ich auch sehr gemerkt, als die Phase vorüber war - ich hatte ein komplett neues kind. Es war der Wahnsinn, was sie plötzlich alles verstanden haben (und im Falle meiner jüngsten: wie von jetzt auch gleich die Autononiephase beginnen kann ).


sunnydani

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Butterkeks91

War bei meinen Kindern genau so. Sie kamen stündlich und das über Monate. Auch in diesem Alter noch. Ich weiß im Nachhinein nicht mehr, wie ich es ausgehalten habe, aber irgendwie ging es. Man braucht viel Kraft und Durchhaltevermögen und irgendwann wird es besser, kann aber auch lange dauern. Mein Großer wurde dann ab etwa 2 Jahren "nur" mehr um die 5 x wach in der Nacht, ab 3 Jahren 1 bis 3 x pro Nacht und mit 4,5 Jahren hat er durchgeschlafen. Der Kleine wird jetzt im Juli 5 Jahre alt und schläft immer noch nicht verlässlich durch. Manchmal schafft er es, aber in der Regel wird er 1 bis 3 x wach. Ich habe versucht selbst zu so viel Schlaf wie möglich zu kommen. Ich bin abends mit den Kindern oft mit schlafen gegangen, da sie da oft noch die längste Schlafphase hatten, die zum Teil doch 3 Stunden war. Ich habe den Kleinen dann mit in meinem Bett gehabt, damit ich nicht dauernd aufstehen musste. Mein Mann ist an den Wochenenden mit den Kindern in der Früh aufgestanden, damit ich am Wochenende etwas Schlaf nachholen konnte. Und ja, irgendwie hab ich es durchgestanden, aber ich habe 7 Jahre lang keine einzige Nacht durchgeschlafen. Wenn ich einmal 4 Stunden am Stück schlafen konnte, fühlte ich mich wie neugeboren. Ich wurde den Schlafmangel irgendwie gewohnt. Jetzt ist es Luxus für mich, es stört mich gar nicht, dass er hin und wieder noch aufwacht, da er zum Glück meistens schnell weiterschläft und ich immerhin mehrere Stunden am Stück schlafen kann, sodass ich es auch schon wieder schaffe, abends länger aufzubleiben. Alles Gute!