Magda_daniela
hallo leibe Eltern... ich werde jetzt Mitte des Monats mit mein Sohn in einer Wohnung zieh die arge zahlt die miete(390) aber meine frage ist wie viel steht mir den zu also vom Kindsvater bekomme ich 150 euro unterhald Elterngeld ca 250 euro da ich auf zwei Jahre gemacht habe und dann noch kinder geld in hohe 184 euro also insgesamt sind es 974euro.bekomme ich da schon zu viel oder steht mir noch was zu?
Hallo, es steht dir zu zu arbeiten und da darfst du bekommen so viel du willst und auch deine Wohnung darf grösser sein. lg
es gibt im Net einen ALG II-Rechner, benutze den doch mal (bei mir stimmte es fast auf den cent genau)
Unglaublich...ich habe bzw. bekomme 650 Euro...ich glaub mit fast 1000 Euro steht Dir schon die Frage nach mehr nicht zu....
650,- für dich alleine, oder wie??? wie soll das denn mit 650,- gehen??? lg
ich bekam etwas über 700 Euro hier für Berlin. Da war die Miete mit drin und der Strom. Wie das gehen soll, fragte mich dann auch der Gerichtsvollzieher, als er mal hier saß.
Nein nicht für mich alleine... Mit Kind....oder besser: mit nem halben Kind... Wie das geht....??? Gar nicht...aber was will man machen???
das ist für mich nicht wirklich nachzuvollziehen. wir haben mehrere alleinerziehende mütter. diese haben mehr als 600 euro. es gibt doch regelsätze. 364,- für dich 215,- fürs kind (wenn ich mich recht erinnere auch noch einen alleinerziehendenzuschlag). plus angemessene miete. falls ich mich jetzt arg täusche, tut es mir leid. aber mit 600,- lebt keiner unserer alleinerziehenden. lg
Wir erziehen unsere Tochter im Wechselsystem, also steht mir für alles was ss Kind angeht nur die Hälfte zu...passt schon so...leider...
die tollsten Regelsätze nutzen aber nichts, wenn man damit nicht klar kommt. In meiner Ecke, in der ich wohne, liegen die günstigsten Mieten bei 450 Euro. Das ist absolutes Beton-Neubaugebiet, zum Teil ohne Balkon und Keller. 450 Euro - Das klingt jetzt erstmal wenig. 2-Zimmer-Wohnungen haben wir hier kaum, also auf einen normalen Block mit 11 Etagen (Etage/3 Wohnungen) ist da EINE Wohnung mit zwei Zimmern, die einer AE mit einem Kind zustehen würde. Die sind aber meistens von Singles belegt. In meinem Haus (18 Etagen mit je 8 Mietparteien) gibt es GAR KEINE 2-Zimmer-Wohnungen. Alles ab drei Zimmer aufwärts, billigste 565 Euro, das ist MEINE. Ich habe 785 Euro ALG II bekommen für mich und ein Kind, acht Jahre. 565 Euro gingen für die Wohnung drauf, 78 Euro für Strom. Ich hatte es mehrfach schon geschrieben, von dem Rest musste noch Telefon (gesperrt), Lebensmittel und Kleidung und Kleinigkeiten weg. Wenn man dann noch offene Posten, wie einen Kredit, hat, geht gar nichts mehr. Kindergeld 184 Euro, ok, das hat mich zum Teil noch gerettet. 272 Euro Unterhalt vom KV - der zahlt seit Oktober nicht. Es klingt immer alles so schön, aber schön ist anders. Wären meine Eltern nicht gewesen, hätte ich mich erhängen können. Hätte ich meine Steuer für 2009 nicht gemacht, dann erst recht. DIE hat mich tatsächlich jetzt gerettet, so dass ich alles abzahlen und meinem Kind alle Weihnachtsgeschenke kaufen konnte. Ich weiß nicht, wie es andere machen (wie meine Freundin, kauft sich ständig neue Klamotten, ist aber ebenfalls arbeitslos, hat drei Kinder, von zweien bekommt sie noch das Kindergeld)
DAS frag ich mich auch. Wie andere das machen. Ich hatte teilweise so wenig, dass ich mir jeden Monat was von meinen Eltern leihen musste. Dabei rauch ich nicht und habe keinerlei Kredite o.ä. Mein einziger Luxus ist mein Auto. Das kostet mich ca. 120€/Monat. Wobei Luxus auch relativ ist. Hier ist es ja eher ländlich und ohne Auto geht kaum was, da es praktisch keine Öffis gibt.
Eine Monatskarte (33 Euro für ALG II-Empfänger) käme ja hier für mich noch dazu, da wäre dann über die Hälfte des mir noch über bleibenden ALG II bereits weg (Strom + Fahrkarte) Und ich bin OFT mit Simon nicht zu seinem Training gefahren, weil ich einfach das Geld dafür nicht hatte... Das gehört jetzt hier nicht in die Diskussion, aber ich habe mich nie als der klassische (gut, was ist klassisch?) ALG II-Empfänger gesehen. Ich denke, dass man DA vielleicht Sachen und Gelder anders regeln könnte oder müsste. Ich habe ne abgeschlossene Schulausbildung, habe eine abgeschlossene Berufsausbildung, habe ununterbrochen gearbeitet seit meiner Lehre - und bin dann eben arbeitslos geworden. Ich werde gleich berechnet wie Leute ohne Abschluss, ohne Ausbildung, ohne Ziel und ohne Bock. DAS finde ich nicht gerechtfertigt. Ich bin arbeitslos geworden, weil man mir betriebsbedingt gekündigt hat. Nicht, weil ich doof war oder faul oder sonstwas. Ich werde gleichgestellt mit Leuten, die wirklich keinerlei Anzeichen von "möchte arbeiten gehen" aufweisen oder sonst iiiiirgendwas in ihrem Leben erreicht oder gemacht haben. Ich denke, das betrifft auch viele hier in diesem Forum. Da ist ja kaum jemand dabei, Du ebenfalls nicht, der die ganzen Jahre faul auf der Haut lag. Du nicht wie ich nicht. Aber man ist dann, nach all den Jahren, die man gearbeitet und gespart und eingezahlt hat, gleichgestellt mit Leuten, die nie was gemacht haben (wie eben meine Freundin - keinen Schulabschluss, keine Ausbildung, drei Kinder, bekommt mehr Kohle als ich und macht NICHTS)
Ich finde mir steht auch viel mehr zu. Aber leider musste ich bei meinem Gehalt auch gut 750 Euro Abstrich machen. Ich finde auch, mir und meiner Familie steht eine wesenlich größerer und schönere Wohung zu - aber leider müssen wir dann woanders Abstriche machen. Wen kann ich denn fragen, was mir zusteht, bitteschön.
Wenn du weisst, dass das Jobcenter die Miete übernimmt muss es doch schon eine Berechnung gegeben haben auf der steht, ob noch was dazu kommt.
also ich musste noch noch nichts ausfühlen nur was ich gelernt und gearbeitet habe und Wohnort und solche Sachen noch nicht mit einkommen.aber bei Caritas meinte die ich bekomme 400 ohne Wohnung also würde das heißen ich bekomme nichts muss meine Wohnung noch ein teil dazu finanziern.... und 400 euro strom 50 euro Versicherung Wohnung und auto 100 euro dann Telefon und sprit ca 120euro also muss ich mit 130 euro leben??? wie soll ich das machen das braucht mein Sohn...ich frage mich wie die anderen das machen und Jahre lang?
haben zB kein Auto, geben Versicherungen auf, haben kein Festnetz sondern alles übers Handy etc. pp. Du musst natürlich nichts erzählen, aber dann erwarte auch keine Hilfe, denn dann meint man wirklich du willst nichts selbst machen. Und laut meiner Berechnung oeben hast du nun ausreichend zumindest mal Momentan. Korregier mcih wenn irgendwas falsch ist.
sorry der letzte Absatz darf gestrichen werden, das war auf das Post unter dir bezogen *sorry*
Die letzten 10 Beiträge
- Umgangsverweigerung trotz Jugendamt-Empfehlung – wie realistisch ist gerichtliche Durchsetzung?
- Neuer Partner und Verfahrenskostenbeihilfe
- Wie geht ihr mit Videotelefonie mit dem KV um?
- Hoffentlich bald alleinerziehend
- Ausbildung als Alleinerziehende machbar?
- Alltag mit Kind und Depressionen
- Nach vielen Jahren wieder hier
- Papa bisher nicht bekannt
- Kind vermisst den Papa / Umgangsregelung.
- Kurz vorm Verzweifeln