Fröschli
Bei uns kommen grade die Zusagen für den Kindergeburtstag und einige der eingeladenen Kinder kenne ich nicht, also weiß nicht welche Eltern dazugehören. Was mir auffiel, direkt nach "... kommt zur Feier" kam, ich bin AE. Waren nun tatsächlich drei. Ich habe dann überlegt und glaube, ich erwähne das nie extra, es sei denn ich werde gefragt. Wie macht ihr das? Betont ihr, das ihr alleinerziehend seid? Ich finde das ist meist völlig unwichtig. Ist das falsch? Bin gespannnt, wie ihr das macht... LG
Hallo,
ich frage mich gerade was das mit dem Kindergeburtstag zu tun hat? also ich kenne fast keinen Papa der freiwillig die ganze Zeit anwesend ist.
Also ich sage es, wenn ich danach gefragt werde, also auf Anfrage und natrülich falls ich mal jemanden kennenlernen würde, der als potienzieller Partner in Frage käme, ansonsten nicht. Warum auch, als ich verheiratet war, habe ich ja auch nicht jedem erzählt, ich bin verheiratet..
Aber ich bin sehr gespannt, was die anderen so sagen.
ich sage das nirgens, spielt doch gar keine Rolle... ich habs heute in der Rentenvers. angeben müssen... sonst ist das völlig Wurst
ich habe tatsächlich angefangen zu überlegen, ob man dadurch Vorteile hat oder so.
Bei der einen Mutter habe ich es verstanden, sie hat noch ein jüngeres Kind und weiß nicht wie sie das Abholen organisieren soll. Wir haben eine etwas unübliche Feierzeit, namlich 17-22 Uhr, weil wir eine Fledermaustour machen.
Da konnte ich das verstehen und bringe das Kind dann nach Haus.
Aber bei den anderen?
Versteh ich auch nicht?! Was hat das denn damit zu tun??? Ich sag das nur, wenn es in meinen Augen relevant ist. Und für einen Kindergeburtstag ist das für mich nun wirklich nicht wichtig?! lg heike
Nee, war Spaß!
Keine Ahnung, wann ich das extra erwähne!? Sicherlich wenn es relevant wäre. Im Falle von 'ich kann das Kind nicht bringen/ abholen, weil...', reicht mir auch zu sagen, dass es sonst niemanden gibt, der das für mich tun könnte. Das Wort 'Alleinerziehend' nehme ich äußerst selten in den Mund, glaube ich. Vielleicht hat deshalb am Freitag bei unser Kindergeburtstagsparty auch ein Kind, dass mit meinem nun schon 4 Jahre zusammen zur Schule geht, gefragt, welcher der Männer denn nun TJs Papa wäre!?
Wenn ich mich öfter mit jemandem über unsere Kinder unterhalte, dann kommt das schon zur Sprache. Oder wenn man zusammen was unternimmt, sich verabredet. Da wird schnell klar, dass kein Mann im Haus ist :-) Ich halte damit nicht hinterm Berg, aber direkt nach der Begrüssung einer quasi Fremden würde ich es nun auch nicht gerade erwähnen.
...ich habe es eigentlich nie erwähnt, zumindest nicht "einfach so" nebenbei in irgendeinem 08/15-Gespräch, nur, wenn man sich länger kannte und mehr miteinander zu tun hatte. Wobei - gelegentlich habe ich es auch erwähnt, um zu schocken, wenn mein Gegenüber z.B. anfing, über irgendeine Mit-Mutter zu lästern, weil die AE war oder gar Kinder von verschiedenen Vätern hatte. Da konnte ich schließlich mithalten - und die verblüfften Gesichter waren regelmäßig klasse. *lach*
Ich kenne aber auch eine Mutter, da fängt - gefühlt - jeder Satz so an - ich habe leider kein Auto, weil ich geschieden bin - ich kann leider nicht, weil ich geschieden bin und mein Ex-Mann... *grrr* Ich finde das fürchterlich.
Die letzten 10 Beiträge
- Umgangsverweigerung trotz Jugendamt-Empfehlung – wie realistisch ist gerichtliche Durchsetzung?
- Neuer Partner und Verfahrenskostenbeihilfe
- Wie geht ihr mit Videotelefonie mit dem KV um?
- Hoffentlich bald alleinerziehend
- Ausbildung als Alleinerziehende machbar?
- Alltag mit Kind und Depressionen
- Nach vielen Jahren wieder hier
- Papa bisher nicht bekannt
- Kind vermisst den Papa / Umgangsregelung.
- Kurz vorm Verzweifeln