Mitglied inaktiv
Mein Söhnchen ist erst wenige Wochen alt. Nun kam endlich das Vaterschafts-Gutachten (haben wir übrigens, dank Eurer Empfehlung bei Papaveris gemacht - war gut und günstig), das Gutachten ist positiv und er ist der Vater. Nur mit Widerwillen unterschreibt er demnächst die Vaterschaft beim Jugendamt. Erziehungsgeld habe ich bereits beantragt, bekomm ich auch in voller Höhe obwohl ich mit meinem neuen Freund zusammen wohne, wundert mich, wie ist das bei Euch? Kindergeld bekomme ich auch bereits. Jetzt hab ich noch vom Kinderzuschlag erfahren und diesen schon aus dem Internet heruntergeladen. Doch im Antrag muß ich meinen Partner angeben. Da ich mit ihm gemeinsam die Miete zahle, weiß ich nicht genau, wie ich dem Amt klar machen soll, dass ich nur so und so viel zu zahlen habe. Sonst hab ich ja ausser Versicherung und Auto keine weiteren Ausgaben.... Hat jemand von Euch schon den Kinderzuschlag beantragt? Wie läuft das? Interessiert die Ämter das gar nicht, dass ich mit meinem neuen Freund zusammen wohne und ich bekomme evtl. auch in diesem Fall den vollen Kinderzuschlag? Ich hoffe, Ihr könnt mir weiterhelfen...
Die letzten 10 Beiträge
- Elternabend, wenn nur ein Elternteil verfügbar ist?
- Umgangsverweigerung trotz Jugendamt-Empfehlung – wie realistisch ist gerichtliche Durchsetzung?
- Neuer Partner und Verfahrenskostenbeihilfe
- Wie geht ihr mit Videotelefonie mit dem KV um?
- Hoffentlich bald alleinerziehend
- Ausbildung als Alleinerziehende machbar?
- Alltag mit Kind und Depressionen
- Nach vielen Jahren wieder hier
- Papa bisher nicht bekannt
- Kind vermisst den Papa / Umgangsregelung.