shortie
Es läuft wohl daraus hinaus, dass ich ein Kind zurückstufen lasse. Es quält sich gar zu arg. Hat jemand Erfahrung mit empfohlenen Sitzenbleibern oder zurückgestuften? Braucht man da beim GSR die Unterschrift (beider Eltern)?
hmmm, shortie, ich fuerchte, da bin ich keine grosse hilfe, da alleiniges sorgerecht. bei uns ist das thema auch aktuell, ich habe mich da jetzt doch durchgesetzt und meine grosse wird eine klasse zurueckgestuft (nach mehreren monaten klinikaufenthalt einfach besser, selbst wenn in der klinikschule die hauptfaecher unterrichtet wurden...), dazu muss ich einfach ein formloses schreiben an den direktor aufsetzen. das ich halt auch alleine unterschreibe. hilft dir aber nicht wirklich, oder? :-) lg, martina.
Hallo Ich denke, dass kommt drauf an, wenn nur Du es willst, aber laut Untersuchung und Schulleiter, Dein Kind reif für die Schule ist, brauchst Du wohl beim GSR, auch das Einverständnis des KVs. Wobei man bei uns in BW nicht mehr einfach so sagen kann, dass man Zurückstellen will, dies wird i.d.R vom Gesundheitsamt empfohlen oder es müssen ernsthafte Einwände bestehen ( z.B. lange oder schwere Erkrankung des Kindes)
Ich brauchte nicht mal eine Unterschrift zur Anmeldung. Nicht das das hier ein Problem gewesen wäre hatte mein ex gemacht. Aber gut wir waren damals noch verheiratet und ich habe nicht gesagt das wir getrennt leben hat aber auch keiner je gefragt. Denke viele Mutter machen so etwas alleine. Schreibe doch einfach diesen Brief und sende ihn ab wenn die eine Unterschrift brauchen melden die sich doch. Würdest du sie bekommen ? Klar nachfragen würde helfen weckt aber manchmal schlafende Hunde.
Wenn sie tatsächlich gebraucht wird, erfahre ich es dann. Aber falls es zwingend notwendig wäre, würde ich mir jetzt schon eine Taktik zurecht legen. Könnte ja sein, dass der KV plötzlich total engagiert wird, wenn sein Augenstern eine Klasse tiefer rutscht. Und diese zwei Tage Engagement muss man dann erstmal aushalten.
Die letzten 10 Beiträge
- Umgangsverweigerung trotz Jugendamt-Empfehlung – wie realistisch ist gerichtliche Durchsetzung?
- Neuer Partner und Verfahrenskostenbeihilfe
- Wie geht ihr mit Videotelefonie mit dem KV um?
- Hoffentlich bald alleinerziehend
- Ausbildung als Alleinerziehende machbar?
- Alltag mit Kind und Depressionen
- Nach vielen Jahren wieder hier
- Papa bisher nicht bekannt
- Kind vermisst den Papa / Umgangsregelung.
- Kurz vorm Verzweifeln