Elternforum Alleinerziehend, na und?

Umzugskosten - irgendwo finanzielle Hilfe?

Umzugskosten - irgendwo finanzielle Hilfe?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Huhuu zusammen, kann mir einer sagen ob man irgendwo finanzielle Hilfe bekommen kann wenn es um Umzugskosten geht? Die Kaution werd ich mich ach und krach wohl ansparen können/müssen in den nächsten 3 Monaten, aber wovon ich den Umzug an sich (Transport) bezahlen soll ist mir echt ein mega dickes Rätsel. Avis, Europcar und Co berechnen für die 500 KM minimum 450 € Miete plus Sprit und KM Geld. Ist absolut nicht drin. Weiß jemand vielleicht irgendwelche Anlaufstellen die in so einer Situation aushelfen könnten? Awo und Caritas hab ich schon abtelefoniert, leider vergeblich :o( GRüßle, Tinsche


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Tinsche, kennst Du vielleicht jemanden der in einer Firma arbeitet die LKWs haben? Dann würde ich da mal nachfragen. Oder jemanden der einen Bulli fährt (geht dann nicht alles rein aber immerhin günstiger) Ich würde auch mal den Vermieter fragen ob Du die Kaution monatlich abbezahlen kannst. Einige lassen sich darauf ein dann hättest Du das Geld für einen LKW. LG Mama


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hi, dazu: >Ich würde auch mal den Vermieter fragen ob Du die Kaution monatlich abbezahlen kannst. grundsätzlich ist der mieter immer berechtigt, die kaution in drei gleichhohen (monats)raten zu erlegen. entgegenstehende vereinbarungen sind ungültig. greetz, nachtigall


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Der Vermieter meinte damals zwar das ich die Miete in zwei Raten zahlen kann, aber da die Kaution letzt laut Mietvertrag bar entrichtet wird bei schlüsselübergabe, wird er wegen meiner Insolvenz wohl nicht unbedingt kulant diesbezüglich sein. Selbst wenn ich ihm die in 2 Raten geben könnte, bringt mich das nicht wirklich weiter weil ich nie und nimmer 500 € in einem Monat wegpacken kann. Ein Bekannter arbeitet als LKW Fahrer, der wollte mit seinem Chef sprechen und sich dann melden. Er hatte mir den Umzug hier her (80 km) ja auch schon gefahren, aber 500 km hin und 500 km zurück sind halt schon ne grössere Strecke. Weiß jemand ob man als arbeitender Mensch vielleicht vom Amt her irgendwie die Umzugskosten auf darlehnsbasis bekommen könnte?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Huhu Tinsche, haste denn schon einen JOB in BW??? DANN bekommst du den Umzug gezahlt!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich hab hier doch einen Job den ich kündige. Es sind da zwei Stellen grad am laufen, daher hoffe ich in jedem Fall das es mit dem Job klappt. Aber noch weiß ich es eben nicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Tinsche, wegen Übernahme kann ich Dir nicht helfen - habe bisher meine Umzüge alle selbst finanziert - vielleicht ein Gespräch mit der Bank?, aber bzgl. der Kosten, die bei 500 km schon recht hoch werden: hast Du schon einmal darüber nachgedacht, das als Angebot bei My Hammer einzustellen? Vielleicht findest Du ja eine Spedition, die eh die Strecke fährt und noch Platz hat...ist auf jeden Fall einen Versuch wert...LG Heike


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Über my Hammer hatte ich schon nachgedacht aber ehrlich gesagt hab ich zuviel Bammel davor das der Zuschlag erteilt wird und nachher erscheint keiner um den Umzug zu fahren. Und dann steh ich hier :o( Mir ist das ehrlich gesagt zu unsicher darüber


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Vielleicht hier eine kleine Hilfe? Finanzielle Unterstützung gibt es in dieser Situation vom Arbeitsamt, und zwar in Form der Umzugskostenbeihilfe: Bisher als Darlehen gewährt, gibt es sie seit Anfang des Jahres als Zuschuss, der nicht zurückgezahlt werden muss. Dafür sind allerdings bestimmte Voraussetzungen zu erfüllen: Der Umzug muss in direktem Zusammenhang mit der Arbeitsaufnahme stehen, und die neue Stelle muss außerhalb des täglich zumutbaren Pendelbereichs (zweieinhalb Stunden für Hin- und Rückfahrt) liegen. Auch die Aufnahme einer Beschäftigung im Ausland kann auf diese Weise gefördert werden. Der Zuschuss ist auf 4.500 Euro begrenzt und wird - falls man sich erst später zu einem Umzug entschließt - bis zu zwei Jahre nach Arbeitsantritt gewährt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hmm....soweit ja nicht schlecht. Aber kriegt den auch jemand der einen Job kündigt um woanders einen aufzunehmen? Da hab ich nämlich so meine Zweifel dran, da mich ja immerhin keiner zum Umzug zwingt. Allerdings gibt es einige Gründe die für einen Umzug sprechen, so wärs ja nicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns hier im Frankfurter Raum gibt's studentische Umzugshilfen, da kann man sehr billig Autos verschiedenster Größe (wenn auch teilweise schon etwas geschädigt) mieten, außerdem allgemeines Umzugszubehör, bei Bedarf auch studentische Umzugshilfen... ist zwar an sich von Studenten für Studenten, steht aber auch so allen offen. Vielleicht gibt's sowas bei Euch auch..?